Freitag, Juni 09, 2023
Offener Austausch auf Agora

Wissenstransfer und eine lebhafte Diskussion standen Ende September bei einer Veranstaltung der AGGM im Mittelpunkt. Das Thema: eine Marktreform des Handels und Transports von Gas.

Die Regulierungsbehörde E-Control hat im Frühjahr einen Konsultationsprozess zu einer Reform des Bilanzierungsmodells des Gasmarkts in Österreich gestartet. Die Harmonisierung bislang unterschiedlicher Marktregeln für Handel, Transport und Ausgleich auf Fernleitungsebene und in den Verteilergebieten soll unterm Strich eine Vereinfachung und Rechtskonformität auf europäischer Ebene bringen. Dazu wurde vom Regulator im September eine Arbeitsgruppe unter Beteiligung der Wirtschaft zur Ausgestaltung von Reformdetails ins Leben gerufen. Bis Mitte nächsten Jahres soll das neue Modell ausgearbeitet sein.

Ein noch breiteres Forum für Interessierte und Betroffene aus Bereichen wie Netze, Speicher, Großkunden und Handel bot der Verteiler- und Marktgebietsmanager AGGM am 25. September mit „Agora: Ein neues Bilanzierungssystem für den österreichischen Gasmarkt?“. Knapp 100 Gästen wurden im Florido Tower, Wien, Erläuterungen zum Status-quo bestehender Marktregeln sowie zu Auswirkungen der Reform geboten, welche diese auf Bilanzgruppenverantwortliche, Netzbetreiber und Clearingstellen haben könnte. Abschließend diskutierten in einer spannenden Talkrunde Andreas Judendorfer, Teamleiter für Strom- und Gashandel bei der Linz Strom Gas Wärme, Franz Keuschnig, Vorstand AGCS Gas Clearing und Settlement AG, Michael Schmöltzer, Niederlassungsleiter Uniper Energy Storage, und Bernhard Seiberl, Geschäftsführer Trans Austria Gasleitung, mit dem Vertreter der Gasabteilung der E-Control, Christian Lebelhuber. Nicht alle Marktteilnehmer begrüßen die angekündigten Neuerungen: Das aktuelle Bilanzierungssystem ist 2013 in Kraft getreten und damit gerade einmal fünf Jahre alt.


Bild: Die AGGM-Vorstände Edwin Kaufmann und Bernhard Painz begrüßen das Fachpublikum im Florido Tower in Wien.

„Wir haben im Konsultationsprozess gesehen, dass es einen großen Bedarf an Wissen über das neue Bilanzierungsmodell gibt“, bestätigen Agora-Gastgeber Edwin Kaufmann und Bernhard Painz. Man möchte „tiefgehendes Verständnis des gesamten österreichischen Gasmarktes“ vermitteln, so das Vorstandsteam der AGGM, – unter anderem auch mit dem Angebot eigener Competence-Center-Trainings. Ziel ist es, „mit allen Marktteilnehmern gemeinsame Wege der Zusammenarbeit zu erarbeiten und eine neutrale Plattform für den Meinungsaustausch zu bieten“, betont Painz.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Bernd Affenzeller
03. Mai 2023
Während die Chefs der Bauindustrie auf ihren Bilanzpressekonferenzen Optimismus und Zuversicht versprühen, schlagen Vertreter des Baugewerbes in Hintergrundgesprächen Alarm. Aus dem einfachen Grund, w...

Log in or Sign up