How to resolve AdBlock issue? Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
How to resolve AdBlock issue? Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Die Zahl der Arbeitsplätze (non-farm) in den USA hat sich im Oktober besser entwickelt als erwartet, zudem wurden die Werte für September und August aufwärts revidiert. Im Jahresvergleich entstanden nur 1,4% mehr neue Arbeitsplätze, das ist der niedrigste Zuwachs seit August 2011.
Die gesamte Lohnentwicklung im privaten Sektor liegt mit auf das Jahr gesehen plus drei Prozent im Rahmen der Erwartungen. Die Löhne im Fertigungsbereich liegen im Oktober 3,5% höher als im Vorjahr. Vor Eintritt der jüngsten drei Rezessionen lag dieser Wert bei vier Prozent.
Der ISM-Index bewegt sich im Oktober mit 48,30 den dritten Monat in Folge im Kontraktionsbereich, hat sich aber gegenüber September leicht verbessert. Der Sub-Index der Preise zeigt mit einem Abschlag von 4,2 gegenüber dem Vormonat auf jetzt 45,5 auffallende Schwäche. Der Sub-Index der neuen Aufträge verbesserte sich leicht, bleibt aber mit 49,1 in Kontraktion. Der Auftragsbestand nimmt den sechsten Monat in Folge ab. Aus dem Rahmen allgemein nachlassender Fertigungs-Aktivitäten fällt der Sub-Index für Export-Aufträge heraus – er steigt im Oktober um 9,4 auf 50,4.
Die erste Schätzung des US-BIPs für das dritte Quartal ergibt einen annualisierten Zuwachs von 1,93% nach +2,01% in Q2 und +3,09% in Q1. Die Verbraucherseite (Waren und Dienstleistungen) trägt 1,93% zum Wachstum bei. Investitionen leisten mit –0,22% nach -0,25% im Vorquartal das zweite Quartal in Folge einen negativen Beitrag. Die Veränderung bei den Lagerbeständen belastet das BIP-Wachstum mit –0,05% nach –0,95% in Q2 (Chartquelle).
Der aus Wochenarbeitszeit und Gesamtzahl der Arbeitsplätze gebildete Echt-Zeit-Indikator für das reale BIP der USA lässt für die kommenden Quartale eine weiterhin gedämpfte Entwicklung erwarten. Dabei ergäbe sich auf Basis lediglich der Beschäftigung im Fertigungsbereich sogar ein Null-Wachstum. Auf Basis der Gesamt-Beschäftigung (also auch unter Einbeziehung des Servicebereichs) scheint sich das Wachstum in der Niedrigzone der zurückliegenden acht Jahre zu stabilisieren, was einem jährlichen BIP-Zuwachs von 1,3%/1,4% entspricht (Chartquelle).
Der diesjährige Themenabend des ÖFHF "VHF am Puls" war ein voller Erfolg. Am 17. Oktober 2019 konnte ÖFHF-Vorstandsvorsitzender Ernst Gregorites in Linz über 100 Gäste begrüßen, die interessiert den abwechslungsreichen Kurzvorträgen zur vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) folgten.

Im Rahmen der Messe „Printing United“ in Dallas hat Konica Minolta sein neues Flaggschiffmodel für den tonerbasierten Bogendruck vorgestellt. Mit der AccurioPress C14000-Serie steigt Konica Minolta in das Segment für hochvolumigen Farb-Digitaldruck ein. Dank Automatisierungstechnologien unterstützen die Systeme Druckereien beim Aufbau einer Industrie-4.0-gerechten Printproduktion.

Nagarro, internationaler Anbieter von Software- und Digitalisierungslösungen, bietet am Standort Wien ab sofort ein Connected Enterprise Demo-Lab für Besucher an. Gegen Anmeldung bekommen Unternehmen Vorführungen zu den wichtigsten Technologietrends. Die Beispiele stammen aus dem internationalen Nagarro Projektspektrum und umfassen Softwarelösungen mit Drohnen, selbstfahrenden Autos, Blockchain u.v.m.

Mussten Unternehmen früher noch zum Teil sehr hohe Marketingbudgets einplanen, um an Bekanntheit zu gewinnen und Kunden zu halten, ist dies heute nicht mehr zwingendermaßen notwendig. Das Internet hat den Unternehmen von heute nämlich auf zahlreiche Weisen jede Menge Türen geöffnet, den Kunden gezielt anzusprechen. Somit ist es heute nicht nur großen Unternehmen mit einem umfangreichen Budget möglich, große Marketingaktionen zu fahren und so innerhalb kurzer Zeit Bekanntheit zu erreichen. Heute ist so etwas sogar Einzelpersonen möglich. Diese können beispielsweise auf Instagram Social-Media-Influencer werden und so Tausende oder gar Millionen Follower generieren, ohne das große Geld zu investieren. Online-Marketing lässt sich für kleine Unternehmen auf verschiedene günstige Weisen einfach erzielen.
Die Technik-Branche boomt und IT-Spezialisten sind heutzutage so gefragt wie nie zuvor. Der digitale Wandel führt dazu, dass insbesondere der Ausbildung von Fachkräften einen hohen Stellenwert beigemessen wird. Innovative Industrien wie die der Online-Casinos entstehen und bringen neue Chancen mit sich. Das IT Karriere Forum in Wien bietet technikaffinen Talenten die Möglichkeit, mehr über neue Berufschancen zu erfahren und in direkten Kontakt mit Unternehmen aus der Branche zu treten. Mit dabei ist auch einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt – NOVOMATIC.

Nine to Five war gestern, im flexiblen Arbeiten und Homeoffice liegt die Zukunft. Dies ergab eine Studie von Deloitte Österreich, der Universität Wien und der Universität Graz in diesem Jahr. Zur Erhebung der Daten wurde im Rahmen der Flexible Work Studie 2019 ermittelt, wie der aktuelle Stand der flexiblen Arbeitsmodelle in Österreich ist. Hierzu wurden 214 Führungskräfte und Personaler im ganzen Land befragt. Es zeichnet sich klar ab, dass flexibles Arbeiten und Homeoffice an Bedeutung gewinnen. Dies geht für Unternehmen und Mitarbeiter sowohl mit Vorteilen als auch Herausforderungen einher. Die fortschreitende Digitalisierung in sämtlichen Bereichen des Lebens beflügelt die Entwicklung eindeutig.

Konica Minolta hat wesentliche Updates für seine Workflow-Software AccurioPro Flux veröffentlicht. Mit den neuen Funktionen sind Kunden in der Lage, Dokumente schneller zu bearbeiten und flexibler für den Druck aufzubereiten. Für AccurioPro Flux Essential steht ein neu gestaltetes Import- und Ausschießkonzept zur Verfügung. Anwender der Premium und Ultimate Editionen können Dokumente zudem direkt im Browser editieren.

Konica Minolta ist der weltweit erste Drucksystemhersteller, der eine Profilzertifizierung nach FOGRA53 erhalten hat. Die Auszeichnung wurde für das digitale UV-Inkjet B2+ Bogendrucksystem AccurioJet KM-1 nach einem umfangreichen Prüfprogramm vergeben. Die Zertifizierung belegt, dass das System die strengen Vorgaben der ISO 12647-8 (FograCert Validation Printing System [VPS] Zertifizierung) selbst in der neuen Charakterisierung FOGRA53 erfüllt. Daneben bestand die KM-1 auch die Prüfung für weitere weltweite ICC-Profile. Dies ist gerade für international arbeitende Druckereien ein wichtiges Kriterium.

Vor Kurzem befragte Citrix britische Hochschulen und Universitäten nach ihren flexiblen Bildungsangeboten – Stichworte „Remote Work“ oder „BYOD“ (Bring Your Own Device). Gerade in den letzten Jahren wurde hier in UK viel Geld investierte, um digitale Interaktion und durchgängige Konnektivität unabhängig von Ort und Zeit für Studenten und Mitarbeiter zu ermöglichen. Schließlich ist die Erwartungshaltung von Seiten der Studierenden groß, kann doch die Hochschulbildung in GB durchaus als kommerzieller Marktplatz bezeichnet werden. Und auf selbigem fallen hohe (Studien-)Gebühren an. Die Ergebnisse der Umfrage also? Auf den ersten Blick durchaus optimistisch. Doch gerade langfristig betrachtet gibt es Luft nach oben.

Das Online Marketing erlebte in den vergangenen Jahren einen stetigen Aufschwung. Inzwischen gibt es kaum mehr eine Branche, welche die Vorteile dieser Herangehensweise nicht zu schätzen weiß. Ziel ist es, die betreffende Webseite im Ranking von Google so weit wie möglich nach oben zu führen und auf diese Weise mehr Aufmerksamkeit zu erzielen. Wir blicken auf aktuelle Trends und Entwicklungen, die sich Unternehmer in diesem Rahmen zunutze machen können.
Im Februar 2019 machten erstmals Nachrichten die Runde, dass UPC Schweiz einem Übernahmeangebot von Sunrise zugestimmt hatte. Nun wurde die Übernahme durch die Wettbewerbskommission COMCO bestätigt. Sunrise zahlt rund 5,5 Milliarden € für die Rechte des Tochterunternehmens von Liberty Global. Im Gegensatz zur vorherigen Übernahme von UPC Austria durch die Telekom sind bei Weitem noch nicht alle Betroffenen zufrienden. Eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation.
Wer gern arbeitet, arbeitet besser
Teil 2
„Sie sind zum Arbeiten hier – nicht zum Wohlfühlen!“, dieser Satz bringt die vorherrschende Grundstimmung in vielen deutschen und österreichischen Unternehmen auf den Punkt.
Wir sprechen mit Dr. med. Roman Szeliga, Arzt und Manager, Moderator, Vortragender und Autor darüber, ob sich Humor verordnen lässt und wie man durch ein wertschätzendes und humorvolles Miteinander Burnout vorbeugen kann.

Die Digitalisierung von Dokumenten hat sich seit der Einführung von Scannern extrem weiterentwickelt. Heute sorgen Smartphone-Apps für eine noch schnellere und einfachere Abwicklung dieses Prozesses. Für die nachfolgende Weiterverarbeitung, die Einbindung in andere Geschäftsprozesse oder Archivierung sind einfache Scan-Apps für Unternehmen jedoch unzulänglich. Da es Consumer-Applikationen oftmals an der Kompatibilität mit anderen Programmen mangelt, sollten Unternehmen professionelle Business-Applikationen ins Auge fassen. Innovative Lösungen für eine mobile Datenerfassung ermöglichen es nicht nur, Dokumente digital zu erfassen, sondern Dokumentendaten in weitere Anwendungen und nachgelagerte Prozesse einzubinden. Dadurch lassen sich im Büroalltag nicht nur große Mengen an Papier sparen, sondern auch Geschäftsprozesse beschleunigen und effizienter gestalten, da viele manuelle Arbeitsschritte digitalisiert und automatisiert werden können. Die folgenden sechs Business-Prozesse können am meisten vom Einsatz einer professionellen Scan-App profitieren:
Das Klima ist aktuell vieles. Auf jeden Fall im Wandel, meist eine Krise, bei einigen auch Lüge. Das Wichtigste wird dabei oft übersehen: Die Klimaveränderung kann auch eine Chance sein, dass wir uns als Wirtschaft und Gesellschaft weiterentwickeln. Der Bausektor zeigt vor, wie es gehen kann.

Erfolgreicher Auftakt für neue Veranstaltungsreihe "Nagarro TURNTABLE"

Trading kann viele Gesichter haben. Neben verschiedenen Strategien gibt es eine Vielzahl an Finanzprodukten, die sich hinsichtlich ihrer Möglichkeiten und Risiken drastisch unterscheiden. Der CFD Handel gehört zu den riskanten Produkten, bei denen häufig sogenannte Hebel zum Einsatz kommen. Mit diesen Hebeln kann mittels wenig Kapitaleinsatz enorm viel Gewinn gemacht werden – oder auch Verlust. Doch was genau ist CFD Handel eigentlich? Was sind CFDs und was hat es mit dem Hebel auf sich?
Österreich hat sich verpflichtet, den CO2-Ausstoß bis 2030 um 36 % zu reduzieren. Der Strombedarf soll im Jahresdurchschnitt zu 100 % aus erneuerbaren Quellen gedeckt werden, die Emissionen im Bereich Mobilität sollen um ein Drittel sinken. In einer Podiumsrunde am 9. September im k47 in Wien (hier geht es zum Nachbericht) haben wir die Herausforderungen integrierter Energiesysteme diskutiert – und wie die Erzeugung erneuerbarer Energien mit Speicher und smarten Verbrauchern gekoppelt werden kann. Akkumulatoren werden da als Stromspeicher einiges leisten können, aber auch Wasserstoff und andere synthetische Biogase respektive -Treibstoffe, wenn diese aus Stromüberschüssen erzeugt werden.

Lange Zeit befand sich der österreichische Basketball in einer Krise. Die einstige Bundesliga, jetzt Superliga genannt, scheint sich jedoch langsam zu erholen und generiert mehr Einschaltquoten. Auch die harte Arbeit auf nationaler Ebene kann den Basketball wirtschaftlich weiter vorantreiben.
BIM-Experten sind schwer zu finden – deshalb sind Unternehmen gut beraten, in die Aus- und Weiterbildung der bestehenden Belegschaft zu investieren.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/