Tuesday, October 21, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Nach dem Staatspreis ist vor dem Staatspreis!

Exzellente Unternehmen reichen jetzt für den Staats­preis Unternehmens­qualität 2026 ein.

Der Staatspreis Unternehmensqualität wird jährlich von Quality Austria gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus vergeben. Teilnehmende Unternehmen haben nicht nur die Chance auf eine Auszeichnung, sondern nehmen wertvolle Impulse aus dem Staatspreis-Assessment mit, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen können. Warum sich exzellente Unternehmen schon heute mit dem Staatspreis Unternehmensqualität 2026 beschäftigen sollten:

Während des hektischen Tagesgeschäfts gerät leicht in Vergessenheit, dass die Qualität von Produkten und Dienstleistungen ein entscheidender Wettbewerbsfaktor eines jedes Betriebes ist. Unternehmensqualität geht noch einen Schritt weiter und stellt anhand von Vision, Strategie, Prozessen und Stakeholdern den Reifegrad eines Unternehmens dar. Wer sich unserem Assessment stellt, beweist Innovationskraft und Veränderungsbereitschaft: Im Juni 2025 wurden die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz für ihre herausragenden Leistungen mit dem Titel „Staatspreis Unternehmensqualität 2025" ausgezeichnet.

Smarte Unternehmen nutzen die Teilnahme als Chance, um zu lernen, entsprechende Wettbewerbsvorteile zu sichern und sich weiterzuentwickeln. Wo stehen wir, was müssen wir ändern, wie werden wir besser? Hier finden Sie die 10 wichtigsten FAQs, um Ihre Bewerbung für den Staatspreis Unternehmensqualität 2026 vorzubereiten.

FAQs zum Staatspreis Unternehmensqualität:

1. Wer kann am Staatspreis Unternehmensqualität teilnehmen?

Teilnahmeberechtigt sind alle nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen mit Schwerpunkt in Österreich – unabhängig von Größe, Branche oder Geschäftsmodell.

2. In welchen Kategorien kann man sich bewerben?

  • Großunternehmen (mehr als 250 Mitarbeitende)
  • Mittlere Unternehmen (51–250 Mitarbeitende)
  • Kleine Unternehmen (bis zu 50 Mitarbeitende)
  • Non-Profit-Organisationen
  • Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen

3. Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?

Der Prozess umfasst sechs Schritte:

  1. Anmeldung bis spätestens 15. März 2026
  2. Ausfüllen & Einreichen des Fragebogens bis spätestens vier Wochen vor dem Site Visit (= Vor-Ort-Besuch durch unser Assessor*innen-Team)
  3. Durchführung des Site Visits bis spätestens 21. April 2026
  4. Erhalt von mündlichem und schriftlichem Feedback
  5. Bewertung durch eine unabhängige Jury
  6. Preisverleihung im Juni 2026

4. Welche Managementmodelle sind zugelassen?

Der Bewertungsansatz ist modelloffen. Es gibt keine Beschränkungen hinsichtlich der im Unternehmen eingesetzten Modelle, Konzepte oder Ansätze. Alle modernen und hochwertigen Ansätze werden als zielführend behandelt.

5. Wie lange dauert das Ausfüllen des Fragebogens?

Der Fragebogen bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen strukturiert zu beschreiben. Die Dauer hängt von der Größe und Komplexität der Organisation ab. Kleinere und mittlere Unternehmen benötigen etwa zwei bis vier Wochen, größere oder komplexere Organisationen entsprechend länger.

6. Was ist ein Site Visit und wie läuft dieser ab?

Ein Site Visit ist ein Vor-Ort-Besuch durch ein Assessor*innen-Team, das die Organisation umfassend bewertet. Je nach Größe und Komplexität dauert der Besuch ein bis drei Tage und beinhaltet Strategiegespräche sowie Interviews mit Mitarbeitenden.

7. Was beinhaltet der Feedbackreport?

Der Feedbackreport enthält eine detaillierte Analyse der Stärken und Potenziale der Organisation sowie konkrete Verbesserungsvorschläge. Er wird etwa zwei bis drei Wochen nach dem Site Visit bereitgestellt.

8. Was bringt Unternehmen die Teilnahme?

Die Teilnahme ermöglicht eine umfassende Standortbestimmung, identifiziert Stärken und Entwicklungspotenziale und bietet die Chance, sich mit den besten Organisationen Österreichs zu messen. Zudem stärkt sie das Image und die Attraktivität als Arbeitgeber.

9. Welche Auszeichnungen erhalten teilnehmende Unternehmen?

Neben dem Staatspreis Unternehmensqualität können folgende Auszeichnungen erlangt werden:

  • „Exzellentes Unternehmen Österreichs" bei Erreichen von mindestens Reifegrand 3
  • „Recognised for Excellence"
  • Sonderpreise der Jury für herausragende Leistungen

10. Gibt es zusätzliche Vorteile für den Staatspreissieger?

Ja. Der Staatspreissieger erhält eine Statuette und eine Siegesurkunde. Zusätzlich kann er ein sozial nachhaltiges Herzensprojekt seiner Wahl mit einer Spende der Quality Austria in Höhe von €10.000,- unterstützen. Zu guter Letzt profitieren Sieger außerdem von einem umfassenden Kommunikationspaket und einer positiven Resonanz in der Presse.

30 Jahre Staatspreis Unternehmensqualität

Mit dem Staatspreis Unternehmensqualität werden seit 1996 exzellente Betriebe vor den Vorhang geholt und professionelle und nachhaltige Unternehmensqualität gefördert. Einreichen können Groß-, Mittel- und Kleinunternehmen, Non-Profit-Organisationen und Organisationen, die vorwiegend im öffentlichen Eigentum stehen und ihre Unternehmensqualität auf Grundlage verschiedener geeigneter Modelle entwickeln und messen. Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus (BMWET) und Quality Austria verleihen den Staatpreis Unternehmensqualität einmal im Jahr. Details auf www.staatspreis.com

Entschlüsselung der Parkinson-Krankheit mit KI und...
CO₂-Klassen für Beton: Ein neuer Maßstab für klima...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
16 October 2025
Firmen | News
Für viele Familien ist die 24-Stunden-Pflege eine wertvolle Alternative zum Pflegeheim. Sie erlaubt es pflegebedürftigen Angehörigen, länger im vertrauten Zuhause zu bleiben und ihre Selbstständigkeit sowie Lebensqualität so weit wie möglich zu wahre...
Firmen | News
Erstmals können blinde und sehbehinderte Menschen dank einer innovativen generativen KI-Anwendung in die Welt der Comics eintauchen. Die von Amazon Web Services (AWS), Dentsu Creative und ONCE entwickelte App ComicCast verwandelt visuelle Geschichten...
Firmen | News
15 October 2025
Firmen | News
Seit über 25 Jahren liefert die Happyware Server Europe GmbH maßgeschneiderte IT-Infrastrukturen für Rechenzentren, Forschung und Industrie – und hält auch im Zeitalter von KI, HPC und Cloud-Computing Schritt.  Vom Start-up zum internationalen A...

Neue Blog Beiträge

16 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
 Die Bauwirtschaft steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen CO₂-Emissionen reduzieren und zugleich widerstandsfähige Strukturen schaffen, die den Folgen des Klimawandels standhalten. Beton spielt in dieser Balance eine entsche...
09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...