- Details
- Bau | Immobilien
Sport-Arena Wien erhält Aluminium-Architektur-Preis 2025
Die Sport-Arena Wien ist mit dem Aluminium-Architektur-Preis 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury bewertet den Neubau als wichtigen Beitrag zur kommunalen Infrastruktur und als Beispiel für den Umgang mit Energie, Material und Ressourcen im Sportbau.
Aluminium-Architektur-Preis 2025: Preisverleihung Die Gewinner des AAP 2025: Namen v. l. n. r.: Philipp Köfer, Tita Maria Strake (Stadt Wien - WIP), Manuel Kainz, Arch. Mag. Andreas Bremhorst, (Karl und Bremhorst Architekten ZT GmbH)
Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) hat am 13. November gemeinsam mit der Architekturstiftung Österreich und der IG Architektur den Aluminium-Architektur-Preis 2025 vergeben. Die Auszeichnung ging an Karl und Bremhorst Architekten für die Sport-Arena Wien, die auf dem ehemaligen Areal des Ferry-Dusika-Hallenstadions errichtet wurde. Der Preis wurde heuer zum 14. Mal vergeben.
Der Sportkomplex umfasst drei eigenständig nutzbare Hallen für Ballsport, Geräteturnen und Leichtathletik sowie rund 13.000 Quadratmeter Sportfläche. Insgesamt können etwa 20 Sportarten betrieben werden. Die Anlage bietet Platz für bis zu 3.000 Besucher:innen und ermöglicht jährlich etwa 38.000 Nutzungsstunden. Aus Sicht der Jury trägt der Bau damit wesentlich zur kommunalen Sport- und Vereinsinfrastruktur bei.
Technik, Energie und Konstruktion
Die Arena ist auf den Standard „klimaaktiv Gold“ ausgelegt. Auf dem Dach befindet sich eine der größten Photovoltaik-Thermie-PVT-Anlagen Europas, ergänzt durch Bauteilaktivierung, Wärmepumpen und Tiefensonden. Rund 95 Prozent der Baurestmassen wurden wiederverwertet; die Baustellenlogistik wurde ressourcenschonend organisiert.
Gestalterisch prägen klare Volumina, eine geschichtete Organisation der Hallen und helle Innenräume das Gebäude. Metallbauliche Elemente bilden wesentliche Bestandteile: eine umlaufende Glasfassade in Aluminium-Pfosten-Riegel-Konstruktion sowie vorgehängte Aluminiumverbundplatten, die unter anderem an Untersichten, Loggien und Dachrändern eingesetzt werden und eine einfache Rückbaumöglichkeit ermöglichen.
AMFT-Geschäftsführer Anton Resch betonte bei der Verleihung: „Die Konstruktionen zeigen, wie technische Exzellenz und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen.“
Anerkennung für Bestandsnutzung
Einen Anerkennungspreis erhielt das Projekt „The Flash“ von Architektin Yvonne Biering (cy architecture). Die Boulderhalle befindet sich in einer umgenutzten Lager- und Garagenhalle im 20. Bezirk. Die vorhandene Struktur bleibt weitgehend sichtbar; Leitungen und Haustechnik wurden offen geführt, und Eingriffe erfolgten nur dort, wo sie notwendig waren. Das Energiekonzept umfasst Wärmepumpen und eine geplante Photovoltaikanlage.
Die Jury hob die qualitätvolle Weiterentwicklung des Bestands sowie die Funktion des Projekts als Ort für Sport und Begegnung hervor.
Branchenengagement
Möglich wurde die Preisvergabe durch die Unterstützung zahlreicher Unternehmen aus der Aluminium- und Metallbaubranche, darunter AGRU, AluKönigStahl, ALUSOMMER, AMFT, BIG, CBC, Heidenbauer, IGP Powder Coatings, KBO, Metallbau Leicht, Piesslinger, Renner Glas- und Metallbau, TIGER Coatings und Metallbau Wastler.
- Details
ThemaThema
- Details
- Thema
Früh an Bord
- Redaktion
- 22.Oct.2025
- Details
- Thema
Kooperation als Überlebensstrategie in der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 17.Oct.2025
- Details
- Thema
Gemeinsam besser ans Ziel
- Bernd Affenzeller
- 24.Sep.2025
- Details
- Thema
Lean in der Baustellenpraxis
- Bernd Affenzeller
- 01.Sep.2025
Bau & Wirtschaft
- Details
- Bau | Immobilien
Sport-Arena Wien erhält Aluminium-Architektur-Preis 2025
- Redaktion
- 21.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Porr liefert starkes Ergebnis im dritten Quartal
- Redaktion
- 20.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Umgang mit Klimaveränderungen: Beton und Zement als Schlüssel für Resilienz
- Redaktion
- 19.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Luft-Studie zeigt Handlungsbedarf
- Redaktion
- 19.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Bundesvergabegesetz: Ziviltechniker warnen vor Intransparenz
- Redaktion
- 19.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Rekordauftrag für Swietelsky
- Redaktion
- 19.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Klimapolitik: Was Österreich von der Schweiz lernen könnte
- Redaktion
- 18.Nov.2025
- Details
- Bau | Immobilien
Brucha-Fortführung vorzeitig gesichert
- Redaktion
- 18.Nov.2025
Leben & StilView all
- Details
- Leben & Stil
Ablöse bei Atos-Tochter unit IT
- Redaktion
- 21.Nov.2025
- Details
- Leben & Stil
Neuer Generalsekretär für OVE
- Redaktion
- 21.Nov.2025
- Details
- Leben & Stil
Wilhelm-Exner-Medaille für Sepp Hochreiter
- Redaktion
- 21.Nov.2025
- Details
- Leben & Stil
Girls! TECH UP Role Model 2025
- Redaktion
- 18.Nov.2025
Office & TalkView all
- Details
- Officetalk
Enquete Gründung und Nachfolge
- Gerhard Popp
- 03.Nov.2025
- Details
- Officetalk
Kooperation als Überlebensstrategie in der Bauwirtschaft
- Redaktion
- 17.Oct.2025
- Details
- Officetalk
“Deregulierung als Schlüssel für leistbares Wohnen”
- Redaktion
- 14.Oct.2025
- Details
- Officetalk
„Wir müssen in die Umsetzung kommen"
- Gerhard Popp
- 30.Sep.2025
Produkte & ProjekteView all
- Details
- Projekte
Verbund übernimmt Projektrechte für Windkraft
- Redaktion
- 21.Nov.2025
- Details
- Projekte
Altman Solon stärkt Wissensmanagement
- Redaktion
- 18.Nov.2025
- Details
- Projekte
Redesign für die Steiermark
- Redaktion
- 04.Nov.2025
- Details
- Projekte
Siemens: neuer Maßstab in der Antriebstechnik
- Redaktion
- 29.Oct.2025