Sonntag, Mai 28, 2023

Wienerberger hat die Übernahme des belgischen Fertigteilwandhersteller Struxura BV bekannt gegeben. Struxura beschäftigt insgesamt 25 Mitarbeiter an zwei Standorten und erwirtschaftet einen Umsatz von ca. 8 Mio. €.

Die Wohnbauförderungs- und Baubewilligungsstatistik 2020 weist mit 78.500 Baubewilligungen einen fortlaufenden Neubauboom aus. Die Wohnbauförderung ist mit rückläufigen Zahlen konfrontiert: 2,07 Milliarden Euro bedeuten -12% unter dem zehnjährigen Durchschnitt. Der Fachverband Steine-Keramik fordert eine massive Sanierungsoffensive.

Die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Baumit Nassproduktewerkes in Wopfing liefert ab sofort Solarstrom für das Innovationszentrum und den Viva-Forschungspark.

Österreichs Bauwirtschaft darf sich erstmals über EM-Gold in beiden Bau-Kategorien freuen. Hochbauer Michael Hofer und das Betonbau-Team Georg Engelbrecht und Daniel Mühlbacher holen bei den EuroSkills in Graz jeweils Platz 1.

Um den Digitalisierungsgrad des eigenen Unternehmens zu erhöhen, muss man zuallererst seinen Status Quo kennen. Für eine erste Orientierung hat Project Networld AG für den Bau & Immobilien Report einen Digitalisierungs-Check entwickelt, der Unternehmen zeigt, wo im Digitalisierungsprozess sie tatsächlich stehen und wie die nächsten Schritte aussehen sollten. Dabei zeigt sich: Das Rad muss nicht immer neu erfunden werden, schon einfache Tools und Maßnahmen können weitreichende, positive Auswirkungen haben.

Neue Gebäude dürfen keine Hypothek für die nächsten Jahrzehnte sein, sondern ein Asset. Sie sind so zu konzipieren, dass sich lange Nutzungsperioden erzielen lassen – Hybridbauten sind eine Lösung.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt René Fischer, Success X Produktmanager, warum die Wartungsdienstleistungen für den Megaseller Auer Success eingestellt werden, wie den Usern der Umstieg auf Success X leicht gemacht werden soll und welche Vorteile die neue Software bietet.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Johann Marchner, Geschäftsführer der Wienerberger Ziegelindustrie. Gerichtet wurde sie an Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck.

Obwohl das Gewährleistungsrecht in der Bauwirtschaft eine viel größere Rolle spielt als in anderen Branchen, ist das Wissen darüber sowohl auf Auftraggeber- als auch Auftragnehmerseite gering. Hartnäckige Mythen und gefährliches Halbwissen haben ein für beide Seiten hohes Gefährdungspotenzial. Der Bau & Immobilien Report präsentiert einen ausführlichen Überblick, wann das Gewährleistungsrecht zur Anwendung kommt – und wann nicht.

Im Rahmen des ersten Innovationskongresses von Digital findet Stadt wurde das Digital Building Demonstration Lab offiziell eröffnet und einmal mehr das enorme Potenzial und die Bedeutung der Digitalisierung für die Bauwirtschaft aufgezeigt.

Eine aktuelle Studie von PlanRadar zeigt, dass die BIM-Durchdringung in Europa sehr unterschiedlich ist. Während 80 Prozent der britischen Bauunternehmen bereits mit BIM arbeiten, sind es in Kroatien und Russland gerade einmal 10 Prozent. Auch Österreich hinkt mit 20 Prozent weit hinterher.

Am 22. September fand die feierliche Eröffnung der neuen Firmenzentrale von Deltabloc International in Wöllersdorf bei Wiener Neustadt statt. Fünf Millionen Euro hat Kirchdorfer in das neue architektonische Aushängeschild der Gruppe investiert. Die Kirchdorfer Gruppe selbst wird zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielen.

Damit Immobilien ihr Intelligenzpotenzial ausschöpfen und sich zu intelligenten Städten verdichten, will ein Konsortium aus Drees & Sommer, Strabag Real Estate, Reos und Hafen City Universität Hamburg mit dem Projekt DROPS einheitliche Datenstandards entwickeln. Ziel ist eine gemeinsame Sprache, um das babylonischen Sprachengewirr zu überwinden.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up