Montag, Juni 05, 2023
Foto: Martin Seiser, Immofinanz, erreicht mit der Servicepalette für die Büromieter nun die Kunden direkt – auch am Smartphone

Die Immofinanz hat die meisten ihrer Geschäftsprozesse bereits in die Cloud gelegt und erwartet dadurch mehr Effizienz und besseren Kundenservice.

Die neue Bundesregierung will auch für die Kleinsten, die ihre schulische Karriere eben erst begonnen haben, wieder eine verpflichtende Notenbeurteilung. Der Bau & Immobilien Report bevorzugt eine etwas differenziertere Betrachtungsweise und unterzieht die ersten Re­gie­rungsmonate einer verbalen Beurteilung. Sieben unabhängige Experten analysieren, wie sich bereits beschlossene oder angekündigte Maßnahmen auf die Bau- und Immobilienwirtschaft auswirken bzw. auswirken werden. So viel sei verraten: Der Regierung droht kein Sitzenbleien, Vorzugsschüler sehen aber anders aus.

Foto: Die BMD ERP-Lösung spannt den Bogen von der Baustellenorganisation bis zur Nachkalkulation der Baustelle.

In Verwaltung und Organisation hat die Bauwirtschaft noch viel Luft nach oben, das Einsparungspotenzial ist enorm. An diesem wunden Punkt setzt eine in enger Zusammenarbeit mit der Branche entwickelte neue Software an. Sie soll es den Unternehmen ermöglichen, Arbeitsabläufe zu vereinfachen, rascher auf Kundenwünsche zu reagieren, Informationen zentral abzulegen und eine genauere Baustellenkalkulation durchzuführen.

Im Rahmen des Wohnbaucheck 2018 der Umweltschutzorganisation Global 2000 wurde die thermische Gebäudequalität in Österreich untersucht. Zwar hat sich die generelle Qualität in allen Bundesländern verbessert, es gibt aber immer noch zahlreiche Baustellen. Zudem zeigt sich, dass der Lenkungseffekt der Wohnbauförderung begrenzt ist.

Foto: Rund 2.000 Besucher kamen auch heuer wieder ins Austria Center Vienna zum Baukongress.

Vieles war neu, manches wie immer: Der Baukongress stand heuer erstmals ganz im Zeichen der Digitalisierung, seit längerem mal wieder im Zeichen einer guten Baukonjunktur und wie immer im Zeichen des Socializing.

Foto: Die Rückbesinnung auf die Vergabepraxis und Baustellenabwicklung der Vergangenheit in Verbindung mit neuen, digitalen Möglichkeiten soll eine deutliche Baukostensenkung ermöglichen.

Die Baupreise steigen kontinuierlich an. Die richtigen Maßnahmen dagegen zu finden, ist schwierig. Einen möglichen Ausweg bietet ein Wiener Unternehmen, das unter anderem auf einfachere Ausschreibungen und einen Einkaufspool setzt und damit bei drei Projekten Preisminderungen von 30 Prozent realisierte.

Eine aktuelle Studie von PwC und dem Urban Land Institute ULI attestiert der Immobilienwirtschaft zwar gute Zukunftsaussichten, zeigt aber auch die Notwendigkeit für die Branche auf, neue Technologien und Geschäftsmodelle wie »Space-as-a-service« für sich zu nützen.

Foto: Die S Immo konzentriert sich verstärkt auf Projektentwicklungen und Investitionen in Bestandsimmobilien. Eben wurde der Umbau des Sun Plaza-Einkaufszentrum in Bukarest eröffnet.

Die heimischen Immobilienentwickler erleben eine turbulente Phase. Im Spiel um Macht und Einfluss drängen neue Player auf den Markt und die Eigentumsverhältnisse werden völlig neu gemischt. Davon abgesehen gibt es gute Nachrichten von der operativen Front. 2017 war durch die Bank ein sehr erfolgreiches Jahr.

Seit eineinhalb Jahren geistert sie durch die Branche. Jetzt wurde die Studie »Potenziale der Digitalisierung im Bauwesen« der TU Wien endlich der Öffentlichkeit präsentiert. Sie zeigt nicht nur die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung auf, sondern liefert erstmals auch einen strategischen Maßnahmenkatalog inklusive Roadmap für den mitunter steinigen Weg in die digitale Zukunft. 

Foto: Mittlerweile bestehen ganze Fronten aus Glas. Das Fensterelement muss die Statik übernehmen und erfordert starke Gläser, die die Lasten abtragen.

Fenster und Fassade verschmelzen immer mehr. Der Raum öffnet sich, der Trend zu großvolumigen Fenstern nimmt zu, Vollglasflächen werden zur Fassade. Struktur und Energie prägen den Fassadenbereich.

Jedes Jahr fragt der Bau & Immobilien Report führende österreichische Stahlbauunternehmen nach aktuellen Vorzeigeprojekten. Dieses Mal führt die virtuelle Baustellentour auf drei Kontinente, nach Australien, Deutschland und in die USA.

Mit einem auf die drei Assetklassen Hotel, Büro und Wohnen fokussierten strategischen Ansatz realisiert UBM Development ambitionierte Projekte von der Standortsuche über die Erschließung bis hin zur Errichtung und Vermarktung. Eben hat UBM mit dem Projekt Leuchtenbergring in München ein Mixed-Use-Projekt aus Hotel- und Bürokomplex errichtet.

Manfred Wagner ist neuer Geschäftsführer von Rockwool Österreich.

Manfred Wagner wurde zum neuen Geschäftsführer der Rockwool Handelsgesellschaft m.b.H. ernannt. Nach zwei Jahren als Vertriebsleiter für Österreich wurde er nun neben Volker Christmann in die Geschäftsleitung der österreichische Tochtergesellschaft berufen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up