Mittwoch, Oktober 04, 2023
„Wir wollen private aber auch öffentliche Bauherren zum Bau von Steildächern motivieren. Sowohl digital wie auch in der analogen Welt ist es wichtig, dass die Informationen fundiert sind und von Experten kommen. Die Plattform Dachvisionen ist eine Antwort von Bauprofis für Architekten, Bauherren und Sanierer“, erklärt Reinhold Lindner (Bild: Nicole Heiling Photography).

Reinhold Lindner ist neuer Sprecher der Plattform Dachvisionen. Der gelernte Bauingenieur wird unter anderem die Weiterentwicklung der Onlineaktivitäten sowie die Positionierung der Initiative weiter vorantreiben.

Foto: Nadine Studeny

Weder beim Wein noch bei der Dämmung des neuen Wirtschaftsgebäudes geht man beim Weingut Allacher Kompromisse ein.

Foto: Im Gegensatz zum privaten Hausbau spielt gesundes Bauen im mehrgeschoßigen Wohnbau noch eine untergeordnete Rolle.

Als Bauziele sind heute Flächenoptimum, Energieeffizienz und Bestleistung bei den Kosten definiert. Der Faktor Mensch geht oft verloren.

"Die Bausoftwareindustrie hat die Digitalisierung der Baustelle verpasst. Man kann Baustellen nicht mit Windows Desktop Software verbessern", sagt Capmo-Geschäftsführer Patrick Christ.
Foto: Capmo

In der Bauindustrie werden laut Studien nach der Finanzindustrie die meisten Daten generiert. Allerdings bleibt ein Großteil davon ungenutzt. Neue digitale Möglichkeiten helfen, Daten nicht nur schneller aufzunehmen, sondern auch zu verwerten. Damit werden die Effizienz auf Baustellen erhöht und die Mitarbeiter entlastet.

Der Bau & Immobilien Report präsentiert ausgewählte Highlights der größten Messe der Welt.

Foto: Mit über 620.000 Besuchern aus mehr als 200 Ländern hat die Bauma das beste Ergebnis ihrer 65-jährigen Geschichte erzielt

Die Bauma in München ist ihrem Ruf wieder einmal mehr als gerecht geworden: Die größte Messe der Welt, wichtigste Innovationsschau und und internationale Kommunikationsplattform – all das wurde auch heuer mehr als erfüllt. Im Fokus standen vor allem digitale Lösungen und alternative Antriebskonzepte.

Foto: »Den größten Mehrwert von BIM erwarten wir in der Betriebsphase der Anlagen durch ein besseres Datenmanagement und durch leichteres Auffinden und Evidenzhalten von relevanten Anlageninformationen«, sagt Hubert Hager.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Hubert Hager, Geschäftsbereichsleiter Projekte Neu- und Ausbau bei der ÖBB-Infrastruktur AG, über die Ausschreibungspraxis der ÖBB sowie erste Erfahrungen mit BIM-Pilotprojekten im Hoch- und Tiefbau.

Foto: Mauersteine und Betonfertigteile hatten es 2018 nicht leicht. Besserung ist aber in Sicht. Dafür setzen die Produzenten auf neue Geschäftsmodelle und stecken viel Geld in die Forschung.
Foto: iStock

Sowohl der Markt für Mauersteine als auch jener für Betonfertigteile haben sich 2018 entgegen dem Trend eher verhalten entwickelt. Warum die Wachstumsfantasien bei den Herstellern dennoch am Leben sind und wie man sich gleichzeitig auf einen drohenden Konjunkturabschwung vorbereitet, zeigt der Bau & Immobilien Report.

Foto: Die S Immo-Vorstände Friedrich Wachernig (l.) und Ernst Vejdovszky haben anlässlich des Jahresergebnis 2018 ebenso gut lachen.

Sowohl UBM als auch die S Immo können mehr als zufrieden auf das Jahr 2018 zurückblicken. Letztere steigerte den Jahresüberschuss um beeindruckende 53 % und erzielte das beste Ergebnis je Aktie der Unternehmensgeschichte. Und für die UBM war 2018 gleich das beste Jahr in der 145-jährigen Geschichte.

Foto: Neu bei HELLA sind regendichte Designer-Pergolen mit faltbarem Dach oder bioklimatischem Lamellendach, die hohen Windstärken standhalten.

Design-Sonnenschutzlösungen machen Balkon und Co zum Outdoor-Wohnzimmer.

Foto: Das höchste Holzgebäude der Welt steht ab sofort in Norwegen und löst das Hoho in Wien ab.

Bis vor kurzem galt das HoHo in Wien als das höchste Holzgebäude der Welt. Dieser Titel muss nun an das norwegische Holzhochhaus »Mjøstårnet« abgetreten werden. Zumindest das Holz für den neuen Rekordhalter stammt aus Österreich.

Foto: iStock

Auf Initiative der Gewerkschaft Bau-Holz hat die Bau-Holz-Internationale eine Studie über die Auswirkungen der Digitalisierung auf die europäische Arbeitswelt in der Bauwirtschaft in Auftrag gegeben.

Foto: Die Bauherren von Murexin GmbH mit dem Architekten beim Spatenstich zum neuen Schulungszentrum in Wiener Neustadt. 

Mit dem Spatenstich am 28. März 2019 begannen beim heimischen Bauchemieproduzenten in Wiener Neustadt offiziell die Bauarbeiten für ein neues Schulungszentrum. Das Investitionsvolumen beträgt rund 1,5 Millionen Euro, die Fertigstellung ist für diesen Herbst geplant.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up