Sonntag, Oktober 01, 2023

Der erste Cloud-Report für Österreich ist nun zu haben.

Er beinhaltet Marktgrößen für den Private und Public Cloud Market, Breakdowns nach diversehen Subsegmenten und Forecasts bis 2016.

Das Marktforschungs-Insitut IDC Austria hat den ersten Cloud-Report für Österreich veröffentlicht. Laut diesem lagen die Investitionen für Cloud-Technology in Österreich im Jahr 2011 bei 90,76 Mio. US-Dollar und der Trend zeigt nach oben.

IDC unterteilte das Investitionsvolumen in Private, Virtual Private und Public Cloud-Ausgaben, wobei die Kategorie Private Cloud mit 81 Prozent den Löwenanteil der Umsätze verbucht. An zweiter Stelle folgen Public Cloud Services mit 19 Prozent, das Schlusslicht bildet die Virtual Private Cloud mit 0,01Prozent.

Sowohl in der Public als auch in der Private Cloud hat die Kategorie IaaS (Infrastructure-as-a-Service)  mit 66 bzw. 80 Prozent eindeutig die Nase vorn, Cloud- Anwendungen (SaaS) folgen mit 32 bzw. 19 Prozent erst mit einigem Abstand. Den größten Teil der Private Cloud Services-Umsätze machten die Subscription Fees aus, die mit einem Anteil von 76 Prozent weit über den Ausgaben für Implementierung und Integrierung der Services (24 Prozent) liegen.
Der größte Investor im Jahr 2011 war der öffentliche Sektor mit 15 Mio. US-Dollar und einem Anteil von 73 Prozent. Die Plätze zwei und drei gingen an Handel und Industrie.

IDC geht davon aus, dass das Investitionsvolumen der Cloud Services in Österreich im Jahr 2012 um 31,4 Prozent wachsen wird. Trotz einiger Unsicherheiten auf End User-Seite spielt die Cloud eine bedeutende Rolle auf dem österreichischen IT-Markt und lässt eine kumulierte jährliche Wachstumsrate von 28,3 Prozent über den gesamten fünfjährigen Prognosezeitraum erwarten. Für das Jahr 2016 schätzt IDC das Investitionsvolumen für den Cloud Services-Markt auf 315,21 Mio. US-Dollar.


Pressemeldung und Kontakt: http://www.idc-austria.at/?showproduct=53063&content_lang=DE

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up