Sonntag, Oktober 01, 2023
Mit voller Geschwindigkeit
(V.l.): Michael Wagenhofer, CEO ORS, Sergi Sendra, Head of Global Technology bei Dorna und David Morgenbesser, Commercial Director bei Servus TV beim Test der Übertragungstechnik 5G Broadcast am Red Bull Ring in Spielberg. (Credit: ORS)

Beim MotoGP wurde nicht nur die Leistung der Fahrer*innen auf die Probe gestellt. Mit 5G Broadcast wurde das Rennen live in Echtzeit auf die Smartphones der Zuschauer*innen übertragen - der zweite erfolgreiche Testlauf für die Technologie.

Live-Bilder aus verschiedenen Kameraperspektiven, direkt an der Rennstrecke, und das ohne Zeitverzögerung aufs Handy - 5G macht‘s möglich. Bei den Tests am Red Bull Ring wurden verschiedene Signale, darunter das von Servus TV und von Onboard-Kameras der Fahrer, am Renngelände direkt auf 5G Broadcast-fähige Endgeräte übertragen und die Latenz zwischen Liveerlebnis und Stream am Handy gemessen.

In dem Experiment konnten fast 100.000 Zuschauer*innen mit relativ geringem Aufwand das Geschehen in Echtzeit und ohne Qualitätsverlust verfolgen - das zeigt, dass das System so durchaus zukunftsfähig ist. Das Setup aus einem Low Latency Encoder, 5G Broadcast Coresystem und Sender wurde vom Nakolos Team der ORS und ihren Partnern Bitstem, Insys VT und Syes entwickelt. Mit den deutlich unter einer Sekunde gemessenen Kamera-zu-Stream-Latenzen (glass-to-glass) konnte der Test erfolgreich abgeschlossen werden - wie zuvor am Wiener Donauinselfest. ORS-Geschäftsführer Michael Wagenhofer ist zufrieden: „Mit dem mobilen Setup der ORS ist somit eine temporäre 5G Broadcast-Versorgung bei Sportevents, Konzerten oder Festivals jederzeit möglich“.

Auch Dorna und ServusTV gaben sich überaus positiv gestimmt: „Wir freuen uns, dass wir zusammen mit der ORS und in Kooperation mit der MotoGP eine neue Übertragungstechnologie durch heimisches Entwicklungs-Know-how in einen ersten Go-Live Test erfolgreich ermöglichen konnten“, so David Morgenbesser, Kommerzieller Direktor bei Servus TV. Auch Sergi Sendra, Head of Global Technology bei Dorna, freut sich über den erfolgreichen Test: „Als Inhaber der kommerziellen Rechte für den aufregendsten Sport der Welt unterstützen wir natürlich neue Technologien, die das Zuschauererlebnis auf ein neues Niveau heben. Innovation ist ein zentraler Wert unseres Sports und wir sind stolz darauf, sie mit diesem erfolgreichen Test auf dem Red Bull Ring in Aktion gesehen zu haben“, so Sendra.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up