Samstag, Dezember 02, 2023

Der Wohnungsbau in Deutschland ist mit einer wegen der steigenden Baukosten mit zahlreichen Stornierungen konfrontiert. Auch die Kreditnachfrage brach deutlich ein.

Laut einer aktuellen Umfrage des Münchner Ifo-Instituts waren 16,7 Prozent der befragten Unternehmen von Stornierungen betroffen, nach 11,6 Prozent im Vormonat. „Aufgrund der explodierenden Material- und Energiepreise sowie der steigenden Finanzierungszinsen ist die Planungssicherheit dahin. Die Baukosten steigen immer weiter“, sagt ifo Forscher Felix Leiss. „Für einige Bauherren ist das alles nicht mehr darstellbar, sie stellen Projekte zurück oder ziehen ganz die Reißleine.“

Hoffnung auf eine Trendumkehr gibt es vorerst nicht. Die Geschäftserwartungen fielen auf minus 53,2 Punkte – dem tiefsten Stand seit Beginn der Erhebung 1991, wie Leiss unterstreicht: „Die Unternehmen verfügen im Schnitt immer noch über große Auftragsreserven, aber die Zukunftssorgen waren selten so groß.“ Große Probleme gibt es bei der Beschaffung von Baumaterial, 32,7 Prozent der Unternehmen meldeten Engpässe. Die hohen Energiepreise verteuern das knappe Material zusätzlich. Die Kosten werden großteils an die Kunden weitergeben. Für die kommenden Monate sind weitere Preiserhöhungen zu erwarten.

Gleichzeitig fragen auch immer weniger Kund*innen Immobilienfinanzierungen nach. „Die Nachfrage ist von einem Tag auf den anderen eingebrochen. Viele Projekte im Planungsstadium werden storniert“, sagte der deutsche Sparkassenpräsident Helmut Schleweis dem „Handelsblatt“. Auch er führt die Entwicklung auf Verunsicherung durch die Krisensituation und steigende Materialkosten zurück. Schleweis spricht sich für eine Senkung der Grunderwerbssteuer in Deutschland sowie weitere Förderprogramme der Staatsbank KfW aus: „Wir dürfen uns nicht damit abfinden, dass für eine junge Familie mit zwei Durchschnittsgehältern Wohneigentum nur schwer erschwinglich ist.“ 

(Bild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up