Dienstag, Juni 06, 2023

Gemeinsam mit Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Wegbegleitern aus aller Welt feierte die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH im neu errichteten Werk in Feldkirchen ihr Jubiläum.

 Getrieben von der Mission „working for a better future“ baut und entwickelt das Unternehmen seit mittlerweile 25 Jahren maßgeschneiderte Recyclingmaschinen für die Bereiche Post Industrial Recycling, Post Consumer Recycling und PET Improvement. Seit der Gründung des Unternehmens hat sich viel verändert: Schon früh setzte NGR auf Internationalisierung, heute liefert der Konzern Technologien aus Oberösterreich in die gesamte Welt. Von der globalen Nachfrage nach Ressourcenschonung befeuert, ist das Unternehmen in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Die Größe des Werks in Feldkirchen konnte so mehr als verdoppelt werden - mittlerweile beschäftigt das Headquarter 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

„Das hätten wir ohne Unterstützung nicht geschafft“, sind sich der COO, Erich Fürst und der CTO, Günther Klammer einig. „Es war an der Zeit, unser 25-jähriges Jubiläum zu feiern und uns bei unseren Kunden, Partnern, hochmotivierten Mitarbeitern und allen Unterstützern zu bedanken.“ Gefeiert wurden die gemeinsamen Erfolge im neu errichteten Werk am Unternehmenssitz in Feldkirchen/Donau.

Fest in der Montagehalle

Die neu errichtete Montagehalle wurde zur Gala-Bühne umfunktioniert. Kaum zu vermuten, dass hier noch kurz zuvor schwere Recyclingmaschinen gefertigt wurden. 500 internationale Gäste ließen sich von Moderatorin Nina Kraft Einblicke in die Anfänge des Unternehmens geben. Einer der Unternehmensgründer, Gerold Barth, erinnerte sich daran zurück, wie am elterlichen Bauernhof die erste Recyclingmaschine zusammengebaut wurde. „Mit wenig Kapital, aber dafür mit umso mehr Enthusiasmus und Leidenschaft, arbeiteten wir rund um die Uhr an unserer Idee“, schwelgte Barth in Erinnerungen. Josef Hochreiter, CEO der NGR, schilderte einen weiteren wichtigen Meilenstein des Unternehmens und erzählte, wie ein Segeltörn rund um mit Plastikmüll übersäte Buchten und Strände dazu führte, neue Technologien zur Wiederverwertung von Post Consumer Abfällen zu entwickeln.

Danach bedankte sich die Geschäftsführung bei allen Wegbegleiter*innen sowie bei der gesamten Belegschaft für das Engagement und den Einsatz und gab einen Ausblick über die zukünftigen Pläne des Unternehmens. Auf dem bisherigen Erfolg wolle man sich keinesfalls ausruhen. Die nächste Generation von hocheffizienten Recyclingmaschinen sei bereits in der Entwicklung. „Denn je kostengünstiger, qualitativ hochwertiger und energieschonender die Wiederaufbereitung gelingt, desto mehr Kunststoff wird auch tatsächlich recycelt werden“, sind sich die Spezialisten sicher. 

(Titelbild: NGR)

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up