Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

In den Chefetagen ist einiges in Bewegung. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Bild: iStock

Strategische Ziele

©Österreichische Post AG

Barbara Hagen, bisher CFO der Aras Kargo, stieg bei der türkischen Pakettochter der Österreichischen Post AG zur CEO auf. Zusätzlich zu ihren bisherigen Agenden übernimmt die 43-Jährige die Bereiche Strategie, IT und Personal. Hagen begann ihre berufliche Laufbahn im M&A-Bereich der Mobilkom Austria AG und durchlief nach einem kurzen Zwischenstopp bei PwC ab 2011 bei der Österreichischen Post AG unterschiedliche Positionen. Seit Herbst 2020 lag ihr Fokus auf der Aras Kargo, die für den Konzern von besonderer strategischer Bedeutung ist.


Interkulturelle Führung

Canon_Austria_Canon_CEE_Wilbert_Verheijen_169.jpg

Mit 1. Juli 2025 übernahm Wilbert Verheijen die Geschäftsführung von Canon Austria. Er leitet bereits seit 2020 die Geschäfte von Canon CEE und wird künftig beide Positionen verantworten. In seiner neuen Rolle folgt der gebürtige Niederländer auf Hermann Anderl, der sich nach über 30 Jahren an der Spitze künftig anderen Projekten widmen wird. Verheijen verfügt über langjährige Führungserfahrung innerhalb der Canon-Gruppe und engagiert sich als Mitglied des Canon Coaching Network aktiv für die Weiterentwicklung von Führungskompetenzen und Teams.


Erfahrener Logistikexperte

Portrait

Wechsel in der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss: Peter Kloiber trat nach 28 Jahren in den Ruhestand – er leitete die Umgestaltung zu einem modernen, vernetzten Logistikkonzern ein. Peter Schafleitner, seit 1989 im Unternehmen tätig, steigt nunmehr in die höchste Managementebene auf. Der Salzburger war ab 2017 für die Region Mitte verantwortlich. Ab sofort übernimmt er neben dem Produktmanagement Landverkehr auch die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kommunikation sowie die Verantwortung für den Paketdienst (GWP) und das Callcenter dicall.


Grün-weißes Sponsoring

Daniela_Bauer_c_St_Andrews_Klinglmüller.jpg

Ab September 2025 übernimmt Daniela Bauer die vakante Geschäftsführung Wirtschaft bei der SK Rapid GmbH. Die im internationalen Sport bestens vernetzte Niederösterreicherin leitet aktuell in der Allianz SE in München den globalen Partnership- und Sponsoring-Bereich. Die ehemalige Freestyle-Skifahrerin studierte in Krems, Australien und den USA und landete über die Marketing­abteilung von Red Bull beim Fußball, u.a. zeichnete sie für die internationale Vermarktung der Deutschen Bundesliga verantwortlich. Bauer soll beim SK Rapid im Marketing »neue Türen öffnen«.

 

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...