Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

In den Chefetagen ist einiges in Bewegung. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Bild: iStock

Strategische Ziele

©Österreichische Post AG

Barbara Hagen, bisher CFO der Aras Kargo, stieg bei der türkischen Pakettochter der Österreichischen Post AG zur CEO auf. Zusätzlich zu ihren bisherigen Agenden übernimmt die 43-Jährige die Bereiche Strategie, IT und Personal. Hagen begann ihre berufliche Laufbahn im M&A-Bereich der Mobilkom Austria AG und durchlief nach einem kurzen Zwischenstopp bei PwC ab 2011 bei der Österreichischen Post AG unterschiedliche Positionen. Seit Herbst 2020 lag ihr Fokus auf der Aras Kargo, die für den Konzern von besonderer strategischer Bedeutung ist.


Interkulturelle Führung

Canon_Austria_Canon_CEE_Wilbert_Verheijen_169.jpg

Mit 1. Juli 2025 übernahm Wilbert Verheijen die Geschäftsführung von Canon Austria. Er leitet bereits seit 2020 die Geschäfte von Canon CEE und wird künftig beide Positionen verantworten. In seiner neuen Rolle folgt der gebürtige Niederländer auf Hermann Anderl, der sich nach über 30 Jahren an der Spitze künftig anderen Projekten widmen wird. Verheijen verfügt über langjährige Führungserfahrung innerhalb der Canon-Gruppe und engagiert sich als Mitglied des Canon Coaching Network aktiv für die Weiterentwicklung von Führungskompetenzen und Teams.


Erfahrener Logistikexperte

Portrait

Wechsel in der Geschäftsleitung von Gebrüder Weiss: Peter Kloiber trat nach 28 Jahren in den Ruhestand – er leitete die Umgestaltung zu einem modernen, vernetzten Logistikkonzern ein. Peter Schafleitner, seit 1989 im Unternehmen tätig, steigt nunmehr in die höchste Managementebene auf. Der Salzburger war ab 2017 für die Region Mitte verantwortlich. Ab sofort übernimmt er neben dem Produktmanagement Landverkehr auch die Ressorts Vertrieb, Marketing und Kommunikation sowie die Verantwortung für den Paketdienst (GWP) und das Callcenter dicall.


Grün-weißes Sponsoring

Daniela_Bauer_c_St_Andrews_Klinglmüller.jpg

Ab September 2025 übernimmt Daniela Bauer die vakante Geschäftsführung Wirtschaft bei der SK Rapid GmbH. Die im internationalen Sport bestens vernetzte Niederösterreicherin leitet aktuell in der Allianz SE in München den globalen Partnership- und Sponsoring-Bereich. Die ehemalige Freestyle-Skifahrerin studierte in Krems, Australien und den USA und landete über die Marketing­abteilung von Red Bull beim Fußball, u.a. zeichnete sie für die internationale Vermarktung der Deutschen Bundesliga verantwortlich. Bauer soll beim SK Rapid im Marketing »neue Türen öffnen«.

 

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...