Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Andreas Seitz ist mit Jahresbeginn in die Geschäftsführung der smartpoint dataformers GmbH eingestiegen und führt diese gemeinsam mit Gründer und CEO Michael Pachlatko. Die beiden werden als Co-Geschäftsführer die strategische und operative Weiterentwicklung des  Digitalisierungsspezialisten und Lösungspartners im Microsoft-Umfeld leiten.

Die Geschäftsführer der smartpoint dataformers GmbH, Michael Pachlatko und Andreas Seitz.

Andreas Seitz ist seit 20 Jahre im IT-Umfeld tätig. Nach Stationen als Software Developer und Teamleiter begann er 2011 seine Laufbahn bei smartpoint und wurde zunächst mit dem Aufbau des Standorts Wien betraut. Danach übernahm er die Leitung des Geschäftsbereichs CRM und verantwortete ab 2021 als Head of Solutions & Services sowie Mitglied der Geschäftsleitung die Dienstleistungsbereiche bei smartpoint. Andreas Seitz war maßgeblich an der operativen Umsetzung und Koordination der Fusion mit den Individualsoftware-Spezialisten von dataformers im November 2023 beteiligt und ist seit Jänner 2024 als COO erfolgreich für die gesamten Realisierungsbereiche der smartpoint dataformers GmbH verantwortlich.

„Andreas hat in all den Jahren mit enormem persönlichen Einsatz, Talent sowie sehr viel Fingerspitzengefühl beeindruckende Ergebnisse erzielt und damit intern wie extern das Vertrauen aller Stakeholder erlangt. Er ist daher die Idealbesetzung für diese Geschäftsführer-Rolle“, erklärt Gründer Michael Pachlatko.

Zu den Aufgaben des neuen CO-Geschäftsführers wird weiterhin die Leitung des operativen Geschäfts bei smartpoint gehören. Andreas Seitz: „Ich danke Michael, dem Bechtle Vorstand und unserem gesamten Team für das Vertrauen und die großartige Zusammenarbeit in all dieser Zeit! Seit meinem Einstieg bei damals rund 20 Mitarbeitenden habe ich viele beeindruckende Persönlichkeiten kennengelernt und durfte das Unternehmen in den unterschiedlichen Wachstumsphasen begleiten und mitgestalten. Ich freue mich sehr auf meine neue Rolle als Geschäftsführer und werde meinen Fokus auf die strategische Weiterentwicklung und das Wachstum unserer Umsetzungsbereiche legen.“

 

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...