Friday, September 19, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Gabriel Wiskemann (59) hat mit Juni die Funktion des HR-Direktors bei SAP Österreich übernommen. Der erfahrene Personalmanager war zuletzt HR Chief Project Expert bei der SAP SE in Deutschland.

Der promovierte Personalexperte Gabriel Wiskemann ist neuer HR-Direktor bei SAP in Österreich.


Wiskemann ist seit 2000 in unterschiedlichen leitenden HR-Funktionen innerhalb des SAP-Konzerns tätig und kennt das Unternehmen aus mehreren internationalen Rollen. Er war bereits zuvor in dieser Position für SAP Afrika, SAP Schweiz und SAP Österreich tätig und kehrt nun in das österreichische Führungsteam zurück.

SAP gab sich jüngst eine neue HR-Strategie: Die „SAP People Agenda“ fokussiert auf die Förderung von zukunftsrelevanten Kompetenzen, stärkere interne Nutzung von technologischen Innovationen im Personalwesen – beispielsweise Künstliche Intelligenz – sowie auf die laufende Weiterentwicklung einer integrierenden und gesundheitsfördernden Arbeitsumgebung.

Wiskemann sagt zu dieser Aufgabe: „In einer Zeit technologischer Umbrüche und wachsender Anforderungen ist es entscheidend, das Potenzial aller Mitarbeitenden voll zu entfalten und zu fördern. Wir sind darauf angewiesen, dass sich Menschen bei SAP wohlfühlen – nur dann sind sie kreativ, wagen Neues und wachsen über sich hinaus. Das habe ich bei SAP immer wieder selbst erlebt, und ich freue mich darauf, das positive Umfeld in Österreich weiterzuentwickeln.“

Der gebürtige Deutsche aus Kassel studierte Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Personalmanagement an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg und promovierte an der Universität Mannheim, wo er auch als Gastdozent tätig ist. Bei SAP verantwortete er unter anderem internationale HR-Strategien und die globale Implementierung von Vergütungssystemen.

Andreas J. Wagner, Geschäftsführer von SAP Österreich, sagt: „Mit Gabriel Wiskemann gewinnen wir einen renommierten Personalexperten, der SAP bestens kennt. Gemeinsam werden wir unser starkes Österreich-Team weiterentwickeln und Kompetenzen ausbauen, um auch in Zukunft der bestmögliche Partner für digitale Innovationen zu sein.“

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...

Produkte & ProjekteView all