Sunday, September 21, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Seit 1. August hat die Geschäftsführung von Magenta einen neuen Vorsitzenden. Mit Thomas Kicker (49) übernimmt ein langjähriger Telekommunikations- und Technologie-Experte das Ruder bei dem Telekomanbieter. Für den Grazer ist es ein Comeback in der Magenta Geschäftsleitung.

Thomas Kicker, CEO von Magenta Telekom (Foto: Marlena König)

Kicker war von 2012 bis 2015 bereits Chief Commercial Officer bei T-Mobile in Österreich. Er folgt jetzt Interims-CEO Dominique Leroy nach. Sie hatte die Funktion zusätzlich zu ihrer Position als Europa-Vorständin ausgeführt, nachdem Ex-CEO Rodrigo Diehl Anfang des Jahres das Deutschland-Geschäft der Deutschen Telekom übernommen hatte.

Die Rückkehr in die Telco-Branche ist für Thomas Kicker ein emotionaler Moment: „Die Telekommunikation ist eine faszinierende Branche. In den letzten zehn Jahren hat die Technologie einen Quantensprung hingelegt: Allein die mögliche Downloadrate ist um das 70-fache gestiegen, von 150 Mbit pro Sekunde bei 4G auf 10 Gigabit bei 5G-Advanced.“ Und auch Magenta als Unternehmen habe eine beachtliche Entwicklung hingelegt, so Kicker: „Magenta hat sich in den letzten Jahren zum besten Netz entwickelt. Das ist insofern wichtig, weil die Telekommunikationsnetze die Basis und der Enabler der gesamten digitalen Welt sind – von A wie AI bis Z wie Zoom Calls. Ich freue mich, wieder Teil dieser faszinierenden Welt zu sein und mit Magenta die Innovationen der Zukunft mitgestalten zu können.“

Thomas Kicker startete seine Karriere nach Abschluss seines WU-Studiums 1999 bei KPMG. 2003 dockte er dann bei Magenta (damals T-Mobile Austria) an. Im Jahr 2016 holte ihn die Deutsche Telekom nach San Francisco, um im Silicon Valley mehr als 50 strategische internationale Partnerschaften für den Konzern anzubahnen. Weitere Stationen führten den Manager ab 2019 zu Palantir Technologies, blackshark.ai und zum Cybersecurity-Anbieter cyan AG. Thomas Kicker gilt als ausgewiesener Experte für Telekommunikation, Digitalisierung und künstliche Intelligenz.

Firmen | News

Firmen | News
19 September 2025
Firmen | News
Die Integration von Computer-Aided Facility Management (CAFM) und Building Information Modeling (BIM) setzt neue Maßstäbe in der Effizienz, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Facility Managements. Diese Synergie ermöglicht eine durchgängige di...
ib-data
19 September 2025
Firmen | News
Beim Bauen spielen ökologische Aspekte eine immer größere Rolle. Je früher man im Lebenszyklus ansetzt, umso besser kann man die ökologischen Eigenschaften eines Bauwerks positiv beeinflussen. Die ABK-Software unterstützt diesen Ansatz, indem sie ÖKO...
Marija Kotnig
19 September 2025
Firmen | News
Sowohl für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende ist Weiterbildung fundamental, um am Puls der Zeit zu bleiben und Veränderungen zukunftsorientiert und erfolgreich mitzugestalten. Quality Austria Academy bietet mit dem neuen Kursprogramm 2026 ...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...

Produkte & ProjekteView all