Wednesday, July 02, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Mit dem Auslaufen der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-Verordnung) per 30. Juni 2025 endet eine Phase besonders strenger Vergaberichtlinien für Wohnbaukredite. Banken gewinnen damit wieder etwas mehr Flexibilität bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit – eine Chance für Käufer:innen.
Bild: iStock
 
Von der KIM-Verordnung besonders waren junge Haushalte, Familien mit geringerem Eigenkapital und ältere Personen mit komplexen Einkommenssituationen, heißt es in einer Aussendung von Raiffeisen Immobilien. Eine aktuelle Umfrage, die das Unternehmen bei Gallup in Auftrag gegeben hat, zeigt: Der Traum vom Eigenheim ist in Österreich dennoch ungebrochen. Zwei Drittel der Befragten (67 %) wünschen sich ein Einfamilienhaus, weitere 22 % eine Eigentumswohnung. Gleichzeitig waren die Hürden für eine Finanzierung zuletzt hoch – insbesondere durch das Zusammentreffen gestiegener Zinsen mit den strengen KIM-Vorgaben, die fixe Eigenmittelquoten, Schuldendienstgrenzen und Maximal-Laufzeiten vorschrieben.
 
Laut der Raiffeisen Immobilien Umfrage halten 59 % der Österreicher:innen folglich eine Erbschaft für die derzeit realistischste Option zur Immobilienfinanzierung. Erst danach folgen Hypothekarkredite (42 %) und geförderte Landesdarlehen (39 %). „Viele Menschen gehen also davon aus, dass die Schaffung von Eigentum ohne familiäre Unterstützung kaum mehr möglich ist“, sagt Peter Weinberger, Sprecher von Raiffeisen Immobilien Österreich. „Das Auslaufen der KIM-Verordnung könnte daher zumindest ein wichtiger psychologischer Impuls für den Markt sein – es könnte wieder mehr Kundinnen und Kunden ermutigen sich um eine Eigenheimfinanzierung zu bemühen.“ Prokurist Peter Mayr, Raiffeisen Immobilien Österreich, sieht die neue Situation vorsichtig optimistisch: „Junge Familien und Erstkäufer:innen könnten wieder realistischere Chancen auf ein Eigenheim bekommen. Voraussetzung ist jedoch eine angepasste Regulierung die Flexibilität und individuelle Kreditbeurteilung ermöglicht, statt pauschal bürokratische Hürden aufzubauen.“
 
Strenge Kriterien dürften bleiben
Und genau daran könnte es hapern. Denn die Finanzmarktaufsicht (FMA) hat in einem Rundschreiben im Juni weiterhin strenge Vergabekriterien empfohlen. Diese sind zwar rechtlich nicht bindend, bei Auffälligkeiten darf die Behörde aber dennoch prüfen. Auch nach Auslaufen der KIM-Verordnung kommen also neuerlich bürokratische Hürden auf Banken und ihre Kund:innen zu. „Zur Unzeit, denn viele Haushalte und Unternehmen stehen derzeit durch hohe Kosten ohnehin unter großem Druck“ meint Weinberger. Ein Zurück zur Vergabepraxis vor der KIM-Verordnung wird es demnach wohl nicht geben, auch weil die Zinssituation sich geändert hat. Mayr: „Eine neuerliche bürokratische Regelung braucht es nicht. Im eigenen Interesse und im Interesse ihrer Kund:innen werden Banken die Balance zwischen Ermöglichung und nachhaltiger Finanzplanung ohnehin wahren. Eine ausgewogene Kombination aus Fördermitteln, fairer Kreditbeurteilung und gesicherter Rückzahlungsfähigkeit ist der Schlüssel zu einem gesunden Immobilienmarkt.“
 
In der derzeitigen Situation können geförderte Darlehen der Bundesländer – etwa Wohnbauförderungen oder Jungfamilienkredite - gerade für Erstkäufer:innen ein entscheidender Hebel sein, um Startkapital zu mobilisieren – auch dort wo Erbschaft oder familiäre Unterstützung keine Option sind. Weinberger und Mayr raten daher allen Kaufwilligen: „Zur Bank des Vertrauens zu gehen, um die persönlichen Finanzierungsspielräume und mögliche Förderungen berechnen zu lassen, ist aktuell wichtiger denn je.“

Firmen | News

Nagarro
01 July 2025
Firmen | News
Digitalisierung verändert Arbeitsrealitäten, Kundenbeziehungen und Geschäftsmodelle. Während viele Organisationen neue Tools und Prozesse einführen, gerät dabei zunehmend der Mensch in den Hintergrund. Ob Veränderung gelingt, entscheidet sich jedoch ...
Firmen | News
26 June 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, launcht Barracuda Managed Vulnerability Security. Dieser vollständig verwaltete Service, de...
Redaktion
26 June 2025
Firmen | News
Die Sanierung von Bestandsgebäuden ist ein zentraler Hebel im Kampf gegen die Klimakrise. Mit dem förderbaren Sanierungskonzept+ unterstützt FCP Eigentümer*innen, Hausverwaltungen und die öffentliche Hand auf dem Weg zur zukunftsfitten Immobilie – in...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

23 June 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Europa
Politik
Wohlstand gedeiht nicht im Schatten des Krieges – er blüht im Licht des Friedens. Diese Erkenntnis mag banal klingen, doch sie wird täglich von der Realität eingeholt. Der Krieg in der Ukraine frisst Milliarden, zerstört Infrastruktur und kostet wert...
20 June 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tat...
18 June 2025
Qualität und Effizienz
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2025 geht an „Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz" (Bild) Großen Jubel gab es bei den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz. Die Gesundheitseinrichtung entschied das heiß umkämpfte Rennen um d...

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all