Mittwoch, März 22, 2023

In der technischen Gebäudeausrüstung geht der Trend eindeutig in Richtung Energie- und Ressourcensparen. Das betrifft sowohl Heizung, Lüftung als auch Klimatisierung.

Kurt Babirath (56) ist seit Anfang Mai neuer HR-Director bei ISS Facility Services.

Der Markt für Solarkollektoren konnte im Vorjahr zulegen. Treiber waren geänderte Fördersysteme und hohe Öl- und Gaspreise. Generell bleibt der Markt aber volatil.

Gerald Otasek (33) ist neuer CFO von YIT Austria, dem aus der Gebäudesparte der MCE hervorgegangenen Dienstleistungsunternehmen für Gebäudetechnik, öffentliche & industrielle Infrastruktur sowie Baudienstleistungen.
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im ersten Quartal 2009 weiter gesunken.
Infrastrukturministerin Doris Bures nannte es „Neustart“, kritische Beobachter sagen dazu eher „Ausräumen“: Der Klima- und Energiefonds wird neu geordnet.
Friedrich Wiesauer (52) ist neuer kaufmännischer Leiter beim Solaranlagen-Produzenten Sun Master, einem Unternehmen der Xolar-Gruppe
Die BP Austria hat, unterstützt von Restrukturierungsmaßnahmen, ihre Ertragskraft 2008 gesteigert. Die Umsatzerlöse 2008 der BP Austria AG betrugen 1,5 Milliarden Euro, um 300 Millionen mehr als im Vorjahr.
Klein- und Mittelbetriebe sind von dem nach wie vor fehlenden Wettbewerb im Strommarkt am stärksten betroffen. Während Haushaltstarife politisch gestützt sind und Großabnehmer mehr Mittel in der Hand haben, um zwischen Stromlieferanten wählen zu können, seien die KMUs benachteiligt, meint die Wirtschaftskammer Österreich.
Der Verbund baut sein Portfolio aus. Vom deutschen Energiekonzern E.ON hat Österreichs größter Stromerzeuger 13 Wasserkraftwerke am bayrischen Inn mit einer installierten Leistung von 312 MW übernommen.

Log in or Sign up