Samstag, September 23, 2023



2.300 TWh

könnte der Wasserstoffbedarf in der EU und Großbritannien bis 2050 betragen. Dies entspricht etwa 45 % des Erdgasverbrauchs in der EU und in UK im Jahr 2019. Dabei wird die bestehende Gasinfrastruktur eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Standorten für die Wasserstoffversorgung und -nachfrage spielen.

Quelle: Gas Connect Austria, „Analysing future demand, supply, and transport of hydrogen“ der European Hydrogen Backbone Initiative


4,4 Millionen
Dollar hat der Treibstoff-Infrastrukturbetreiber Colonial Pipeline an Ransomware-Angreifer bezahlt, um einen sechstätigen Lieferausfall zu beenden. Die Cyberattacke hatte in Folge zu Hamsterkäufen und Treibstoffengpässen im Osten der USA geführt.

Quelle: Wall Street Journal


260.000
öffentliche E-Ladestationen gibt es aktuell in der EU – eine Verdoppelung innerhalb von drei Jahren. Im Verhältnis zur Einwohnerzahl hat Österreich die siebthöchste Anzahl (96 pro 100.000 Einwohner*innen, gesamt 8.480 Ladestationen). Spitzenreiter ist die Niederlande (476, gesamt 82.263). Die Anzahl der E-Pkw hat im April in Österreich die 50.000-Grenze überschritten.

Quelle: VCÖ



2 von 5

Fertigungsunternehmen verfolgen laut Umfrage von Capgemini, in der 1.000 Führungskräfte in zwölf Ländern befragt wurden, das Ziel, bis 2030 zu 100 % mit erneuerbaren Energien zu arbeiten. Nur 20 % streben einen klimaneutralen Geschäftsbetrieb an. Mehr als die Hälfte (56 %) fokussiert auf den Einsatz digitaler Technologien, um nachhaltiger zu werden.

Quelle: „Sustainable operations: A comprehensive guide for manufacturers“, Capgemini Research Institute


10
Das sind laut einer aktuellen Studie von NordPass die Top-10-Passwörter in der Energiewirtschaft: password, aaron431, 123456, unknown, shumon, Firmenname, abc123, default, ABC123, Firmenname1. Die Sicherheitsforscher haben Daten von öffentlich gewordenen Datenlecks von Dritten analysiert, von denen Fortune-500-Unternehmen betroffen waren.


171,7 %
höher ist der Österreichische Gaspreisindex (ÖGPI) im Juni 2021 im Vergleich zum Juni des Vorjahres. Der von der Österreichischen Energieagentur berechnete Index stieg nun auf 98,36 Punkte. In den vergangen zwölf Monaten lag der ÖGPI im Schnitt bei 60,87 Punkten.


–12 %
Erstmals gab es bei Heizöl einen deutlichen Rückgang (–12 %) gegenüber dem Vergleichszeitraum 2017/18, nachdem der Heizölverbrauch seit dem weltweiten Einbruch des Ölpreises 2014 eher konstant geblieben war. Die Anzahl der Ölheizungen als Hauptheizsystem ging 2019/20 auf 509.000 Stück zurück, das sind 100.000 Ölkessel weniger als vor fünf Jahren.

Quelle: Statistik Austria, Österreichischer Biomasse-Verband


66 Petajoule
oder ein Drittel des heimischen Raumwärmeeinsatzes von insgesamt etwa 200 Petajoule in Haushalten entfielen in der Saison 2019/20 auf Scheitholz-, Pellets- oder Hackgutheizungen. Zählt man aus Biomasse erzeugte Fernwärme dazu, kommt man annähernd auf 82 PJ und einen Anteil von 41 %.

Quelle: Statistik Austria, Österreichischer Biomasse-Verband

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up