Samstag, Dezember 09, 2023
Effizienz in luftiger Höhe

Sicheres Arbeiten, geringere Fehlerraten und ­schlankere Prozesse: Die Energie Burgenland setzt auf eine ­»Connected Worker«-Lösung aus Österreich.

Vor rund vier Jahren als Idee in Österreich modelliert, schreibt das »Connected Worker«-Konzept des Technologiedienstleisters Nagarro zunehmend Erfolgsgeschichte. Nach Kundenprojekten für A1 und ÖBB Postbus sowie Entwicklungspartnerschaften mit Google Glass, Vuzix, RealWear und Microsoft, wurde die Lösung jüngst in der Energiewirtschaft umgesetzt.

Nagarro entwickelte in Zusammenarbeit mit Energie Burgenland eine auf »Smart Glass« und mobile Anwendung basierte Lösung für die Windrad-Inspektion. Die Lösung ermöglicht Inspektoren, den Auftrag tagesaktuell auszuwählen und die Inspektion gemeinsam auch im Offline-Modus durchzuführen.

Defekte werden mit Hilfe von Sprachnotizen und Fotos der Mängel dokumentiert. Eine Synchronisation der Ergebnisse von den unterschiedlichen Endgeräten findet statt, sobald die Inspektoren online sind – dann werden die Ergebnisse in einem elektronischen Abschlussbericht zusammengeführt. Durch den Einsatz der Smart Glass haben die Techniker die Hände frei. Das erhöht die Sicherheit des Prüf-Teams.

Mit der Aufnahme von Sprachnotizen und Speech-to-Text-Umwandlung mit 98 % Genauigkeit wird die Erstellung der Prüfberichte automatisiert. Und eine Rauschunterdrückung stellt sicher, dass die Mikrofone auch bei hohen Windgeschwindigkeiten eine gute Aufnahmequalität gewährleisten. Die Resultate: Ein 30 % schnellerer Inspektionsprozess für Windkraftanlagen, eine deutliche Reduktion der Fehlerraten und eine effiziente Zusammenarbeit in verteilten Teams, insbesondere bei Abnahmeverfahren.

»Der Betrieb dieser hohen Anzahl an Windrädern ist ein riesiges Unterfangen und sehr zeitaufwendig. Deshalb haben wir nach einer Lösung gesucht, die die Inspektion vereinfacht und beschleunigt, aber auch die Sicherheit unserer Mitarbeiter erhöht. Wir sind sehr froh, dass die implementierte Lösung nicht nur eine erhebliche Verbesserung darstellt, sondern auch eine hohe Akzeptanz bei unseren Mitarbeitern findet«, kommentiert Michael Haider, Leiter Betriebsführung Energie Burgenland.

Die skalierbare Lösung lässt in weiterer Folge auch die automatisierte Inspektion durch UAV (unbemannte Luftfahrzeuge) und computer-unterstützte Identifikation von Mängeln zu.

Großes Interesse

Nagarros Connected-Worker-Konzept stößt bereits überregional auf Interesse: Transport- und Logistik Unternehmen aus Deutschland und Belgien fragen die Assisted-Reality-Lösung auch für die Fahrzeuginspektion nach. Für produzierende Unternehmen wurde aufgrund der geltenden Reisebeschränkungen in kürzester Zeit Fernwartung mit Hilfe der »HoloLens 2« implementiert.

»Wir merken, dass der Bedarf an vernetzten Arbeitslösungen extrem zunimmt. In der aktuellen Lage ist vielerorts die Skepsis gewichen und der Wunsch nach produktivem Weiterarbeiten in den Vordergrund gerückt«, meint Thomas Riedl, Geschäftsführer bei Nagarro Österreich. Eine Weiterentwicklung ist etwa die Nutzung der ins System gespeisten Daten für Risikobewertungen im Versicherungskontext. »Wer einmal von manuellen Checklisten auf digitale Erfassung umgestellt hat, schafft die Grundlage für zahlreiche Analyse- und Berechnungsmöglichkeiten«, so Riedl.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up