Zwischen Versprechen und Realität
Die Nachfrage nach Wohnungen steigt, die Wohnkosten werden immer teurer und die Bauwirtschaft steckt in einer Rezession. Genau deshalb ist jetzt eine vollständige Zweckbindung der Wohnbauförderung dringend notwendig.
Es ist Zeit, dass wir uns endlich wieder daran erinnern, warum es diese Förderung überhaupt gibt: um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Doch was ist passiert? Über Jahrzehnte hinweg haben die meisten Bundesländer das Geld, das für den Wohnbau bestimmt war, zweckentfremdet. Das muss ein Ende haben!
Vor jeder Wahl das gleiche »Spiel«. Alle Parteien bekennen sich zum leistbaren Wohnen und zur Wohnbauförderung – großartige Reden, leere Versprechen. Doch kaum sind die Wahlen vorbei, sieht die Realität plötzlich wieder anders aus. Statt in den Wohnbau zu investieren, verschwinden die Gelder in andere Projekte. Und was bleibt? Immer weniger leistbarer Wohnraum und eine Bauwirtschaft, die dringend Aufträge braucht.
Zweckbindung Wohnbauförderung ist Win-win
Von einer Zweckbindung der Wohnbauförderung profitieren alle. Die Bauwirtschaft bekommt die dringend notwendigen Aufträge und die Menschen in Österreich bekommen wieder die Chance, leistbaren Wohnraum zu finden. Das Geld, das die Bevölkerung in den Wohnbau einzahlt, muss auch endlich wieder dort ankommen, wo es hingehört – im Wohnbau!
Es ist Zeit, dass wir uns endlich wieder daran erinnern, warum es diese Förderung überhaupt gibt: um leistbaren Wohnraum zu schaffen. Doch was ist passiert? Über Jahrzehnte hinweg haben die meisten Bundesländer das Geld, das für den Wohnbau bestimmt war, zweckentfremdet. Das muss ein Ende haben!
Vor jeder Wahl das gleiche »Spiel«. Alle Parteien bekennen sich zum leistbaren Wohnen und zur Wohnbauförderung – großartige Reden, leere Versprechen. Doch kaum sind die Wahlen vorbei, sieht die Realität plötzlich wieder anders aus. Statt in den Wohnbau zu investieren, verschwinden die Gelder in andere Projekte. Und was bleibt? Immer weniger leistbarer Wohnraum und eine Bauwirtschaft, die dringend Aufträge braucht.
Zweckbindung Wohnbauförderung ist Win-win
Von einer Zweckbindung der Wohnbauförderung profitieren alle. Die Bauwirtschaft bekommt die dringend notwendigen Aufträge und die Menschen in Österreich bekommen wieder die Chance, leistbaren Wohnraum zu finden. Das Geld, das die Bevölkerung in den Wohnbau einzahlt, muss auch endlich wieder dort ankommen, wo es hingehört – im Wohnbau!
Daher fordern wir von der neuen Bundesregierung ein klares und unumstößliches Bekenntnis zur Wiedereinführung der Wohnbauförderung – und das ohne Wenn und Aber!
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
About the author
Josef Muchitsch ist Bundesvorsitzender der Gewerkschaft Bau Holz und Abgeordneter zum Nationalrat.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Firmen | News
18 November 2025
Zu den schlimmsten und unangenehmsten Schmerzerfahrungen im Leben eines Menschen gehören definitiv pochende, pulsierende Zahnschmerzen. Diese intensiven rhythmischen Schmerzwellen, die häufig synchron mit dem eigenen Herzschlag pulsieren und dabei we...
Redaktion
12 November 2025
Messen haben seit jeher eine besondere Rolle in der Wirtschaft gespielt, in Österreich sogar mit einer beeindruckenden Tradition, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Damals schuf die erste Wiener Messe nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern...
Redaktion
12 November 2025
Der neue Assistent auf Basis von Barracuda AI bietet intelligentere, schnellere Sicherheit, um die Cyber-Resilienz in Unternehmen zu stärken und Produktivität und ROI zu verbessern. Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheits...
Neue Blog Beiträge
18 November 2025
Die Energiewende ist das größte Infrastrukturprojekt unserer Zeit, doch ihr Fundament bröckelt: Es fehlen die Menschen, die sie umsetzen. Allein in der österreichischen Energiewirtschaft werden aktuell bis zu 2.000 Fachkräfte gesucht. Eine Studie des...
18 November 2025
Ein Kommentar von Stefan Schäfer, Head of Marketing Central & Eastern Europe, OVHcloud.Die digitale Wirtschaft befindet sich in einer tiefgreifenden Transformationsphase: Datenvolumen steigen exponentiell und KI-Modelle und -Anwendungen werd...
07 November 2025
Die zweite Chipkrise als Lehrstück über Management, Verantwortung und den Preis fehlender Resilienz. Ein Kommentar von Werner Illsinger. Fünf Jahre nach der großen Halbleiterkrise steht die Autoindustrie erneut vor massiven Produktionsausfällen. Dies...