Sunday, November 02, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Digitalisierungsstipendium für die IKT-Fachkräfte von morgen

Eine Brücke in die digitale Zukunft: Die „Seeds for the Future Scholarships" von Huawei unterstützen junge Studierende auf ihrem Bildungsweg – so auch an der Universität Klagenfurt.

Immer häufiger stehen junge Studierende vor finanziellen Herausforderungen, die sie neben ihrem Studienalltag bewältigen müssen. Huawei, als international führendes Technologieunternehmen, engagiert sich weltweit für die Förderung junger IKT-Talente, um die Fachkräfte von morgen zu sichern. Mit dem „Seeds for the Future Scholarship" ermöglicht das Unternehmen nicht nur finanzielle Entlastung, sondern eröffnet auch die Chance, aktiv an der Gestaltung der digitalen Zukunft mitzuwirken.

Das Potenzial der nächsten IKT-Generation fördern

Erst kürzlich erhielten vier herausragende internationale Studierende der Universität Klagenfurt aus den Studiengängen Game Studies and Engineering, Informatics und Informationsmanagement jeweils eines der Digitalisierungsstipendien im Wert von 9.600 Euro für den Zeitraum von einem Jahr. Außerdem verlieh die Universität Klagenfurt die „Huawei Best Performer Awards" für die 16 besten Technik-Studierenden in der Höhe von jeweils 2.000 Euro. Univ.-Prof. Dr. Martina Merz, Vizerektorin der Universität Klagenfurt hob bei der offiziellen Verleihungszeremonie hervor: „Die digitale Ära stellt unsere Gesellschaft vor viele Herausforderungen. Die Universitäten tragen maßgeblich zur Gestaltung der digitalen Zukunft bei – sowohl in der Forschung als auch in der Lehre. Wir freuen uns, dass uns Huawei mit dem Huawei ‚Seeds for the Future Scholarship' dabei unterstützt, exzellente Studierende auszubilden."

„Die Förderung von jungen Studierenden stärkt nicht nur die Position unserer Bildungseinrichtungen, wie der Universität Klagenfurt, sondern verankert auch die Stadt Klagenfurt als Hub für digitale Inklusion. Durch die Unterstützung von Huawei in Form von Stipendien öffnen sich für die Studierenden Türen zu einer digitalen Zukunft, in der Innovation und Fortschritt Hand in Hand gehen," ergänzt Mag. Philipp Liesnig, Vizebürgermeister der Stadt Klagenfurt.

Mit zahlreichen Programmen in die digitale Welt eintauchen
Huawei setzt sich seit vielen Jahren sowohl international als auch in Österreich für die Förderung von Nachwuchstalenten ein. So gibt es das gemeinsame Wohnplatz-Stipendium von Huawei und ÖJAB (Österreichische Jungarbeiterbewegung) bereits seit zwölf Jahren und auch das Wissenstransfer- und Networking-Programm, „Seeds for the Future" für technisch interessierte Studierende aus ganz Österreich, ging dieses Jahr bereits in die neunte Runde. Das „Seeds for the Future Scholarship" gibt es bereits zum zweiten Mal. Mit einer Fördersumme von 240.000 Euro werden Studierende der Technischen Universität Wien, Technischen Universität Graz und Universität Klagenfurt finanziell in ihrem Studium unterstützt.

Bild: AAU/Martin Hofmann

Hälfte des Marktes?
Unternehmenswert Vertrauen: Mut zur Entwicklung

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...