Saturday, August 16, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Vollen Lagerbeständen folgt nun Verknappung – ein Balanceakt!

Die letzten Monate haben eindrucksvoll gezeigt, wie fragil internationale Lieferketten heutzutage sind. Heimische Produktion gewinnt an Bedeutung.Die Politik muss für die richtigen Rahmenbedingungen und langfristige Planbarkeit sorgen. Während vor etwas mehr als einem Jahr die heimische Baustoffindustrie mit einem Lockdown konfrontie...

Continue reading
  5599 Hits

Wer bezahlt die Ökologisierung?

Die Forderung nach einer Dekarbonisierung der Gesellschaft bis 2050 oder gar 2040 ist schnell zu Papier gebracht. Nicht nur in der Baustoffindustrie sind Investitionszeiträume von 20 Jahren aber keineswegs eine Seltenheit, was derartige Forderungen dann durchaus sportlich erscheinen lässt. Insbesondere wenn sich die Rahmenbedingungen im 4-5-Jahresr...

Continue reading
  6713 Hits

Sanierung Welcome! Aber es braucht mehr als Kosmetik.

iStock-469779354

Die neue Sanierungsoffensive von Bundesministerin Gewessler ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt stehen 650 Mio. Euro an Förderungen zur Verfügung. Eine Herausforderung stellt der Austausch der Heizsysteme dar, denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist alles andere als trivial. Das größte Klimaschutzpotenzial schlum...

Continue reading
  5667 Hits

Rücken- und Nackenschmerzen im Büro vermeiden

Rücken- und Nackenschmerzen im Büro vermeiden

In Österreich landet viel Energie ungenutzt in der Kanalisation. Dabei schlummert in der sogenannten Anergie ein ungeheures Potenzial. Es muss nur genutzt werden. Aber dafür braucht es Innovation und Mut, zwei Eigenschaften, die der heimischen Politik beim Thema Klimaschutz zu fehlen scheinen. 

  918 Hits

Mehr Smartness am Arbeitsplatz durch IoT

Mehr Smartness am Arbeitsplatz durch IoT

Der sorgsame Umgang mit unseren Ressourcen sollte heutzutage selbstredend sein. Dennoch war es auch der neuen Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen wichtig, diese Selbstverständlichkeit im sogenannten »European Green Deal« festzuschreiben. Die politischen Vorgaben untermauern damit die jahrelangen Bemühungen der mineralischen Baustoffwirtschaft.

  3055 Hits

Wenn die (Schlüssel-)Nummer fehlt, ist die Niederlage Programm

Da es für Abfälle aus Mineralwolle keine eigenen Schlüsselnummern für die Entsorgung gibt, werden diese bislang unglücklicherweise unter derselben Schlüsselnummer wie Asbest geführt. Dieselben bzw. ähnliche Fasereigenschaften gaben scheinbar in den 1960ern den Ausschlag dafür und seit dem Inkrafttreten der Recycling-Baustoffverordnung müssen Mineralwollabfälle aufwendig und vor allem teuer entsorgt werden. Das macht die Situation für das Naturprodukt Mineralwolle keineswegs einfacher.

  3218 Hits

Online-Casinos: Ernsthafte Einnahmequelle oder Abzocke?

Online-Casinos: Ernsthafte Einnahmequelle oder Abzocke?

Die Ergebnisse der Konjunkturerhebung in der Stein- und keramischen Industrie zeigen, dass die Sorgenfalten in den Unternehmen keineswegs geglättet sind. Dennoch hält die Branche am Kurs fest, dem Klimawandel Einhalt zu gebieten. Leider legt die Politik den Unternehmen Stolpersteine in den Weg.

  3892 Hits

Online Casino vs. Klassisches Glücksspielhaus – Welches Spielangebot kann wirklich überzeugen?

Online Casino vs. Klassisches Glücksspielhaus – Welches Spielangebot kann wirklich überzeugen?

Mit ihrer Analyse »Cementing the European Green Deal« hat die europäische Zementindustrie Mut bewiesen, unkonventionelle Vorschläge für komplexe Fragestellungen im Klima- und Energiebereich zu machen. Denn klar ist: Die Industrie ist nicht das Problem, sondern Teil der Lösung.

  5292 Hits

Gemeindewohnungen in Wien besser online finden

Wettbewerbsverzerrung bedeutet Rückschritt

Dass der Kampf um den Markt seit Anfang März ein harter ist, erfährt wohl jeder täglich selbst. Dass nun aber die Bundesregierung zusätzlich in den freien Wettbewerb eingreift, mutet mehr als seltsam an.

  7852 Hits

Von Konjunkturpaketen und Respekt, Glutnestern und »Flieder«

flammen-c-istock

Nachdem mit zahlreichen Maßnahmen die erste Akutphase der Coronakrise erfolgreich bekämpft wurde, gilt es nun, den Wiederaufbau zu starten. Dafür braucht es rasch konjunkturbelebende Maßnahmen, damit die heimischen Unternehmen auch über den Sommer hinaus überleben.

  3209 Hits

Warum nur konstruktive Kräfte für die Zukunft taugen

iStock-184404565

Die Lösungen zur Dekarbonisierung des Gebäudesektors sind wesentlich vielfältiger, als oberflächliche Stammtischdiskussionen vermuten lassen. Allerdings hat es nicht den Anschein, als wären alle gleichermaßen an einer echten Lösung interessiert.

  8804 Hits

Urban Mining & BIM

Das Bekenntnis zum Klimaschutz der neuen Bundesregierung ist wichtig und richtig. Gerade der Bau- und Gebäudesektor kann dabei eine zentrale Rolle spielen. Voraussetzung ist eine unaufgeregte, sachliche Analyse, wo es die größten Potenziale gibt und wie man diese erreichen kann.

  12805 Hits

Nachhaltige Finanzierung auf dem Prüfstand

maschinen-c-istock

Von einer verantwortungsvollen Industriepolitik ist die Europäische Union aktuell weit entfernt. Auch die gut gemeinte Idee eines nachhaltigen Finanzierungssystems geht an der Realität vorbei. Es droht sogar die Verbannung energieintensiver Tätigkeiten von den Kapitalmärkten.

  16608 Hits

Warum Unternehmensqualität und Business Excellence?

iStock-913808914

Bei Aufrechterhaltung des Status quo wird es in Österreich in absehbarer Zeit keine verfügbaren Rohstoffe in ausreichender Menge zu vertretbaren Kosten geben. Aufgrund dieses Rohstoffmangels ist mit Versorgungsengpässen und einer Verteuerung von mineralischen Rohstoffen, mehr LKW-Verkehr und einer steigenden Umweltbelastung zu rechnen.

  12160 Hits

Marketing mit kleinem Budget

iStock-165726593

Das Klima ist aktuell vieles. Auf jeden Fall im Wandel, meist eine Krise, bei einigen auch Lüge. Das Wichtigste wird dabei oft übersehen: Die Klimaveränderung kann auch eine Chance sein, dass wir uns als Wirtschaft und Gesellschaft weiterentwickeln. Der Bausektor zeigt vor, wie es gehen kann.

  13553 Hits

Die digitalisierte Zukunft: Artificial Intelligence Mission Austria

Die Hitzewelle der letzten Tage lässt auch klimapolitisch mittlerweile niemanden mehr kalt. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Experte oder zumindest jene, die sich auch für solche halten, einen Beitrag zur Rettung des Weltklimas abgeben – nicht selten aus reinem Eigennutz. Was gute und sinnvolle Lösungen gegen den Klimawandel angeht, muss sich der Bausektor nicht verstecken. Aber vielleicht müsste man die Erfolge besser kommunzieren.

  19052 Hits

Barracuda verzeichnet starkes Wachstum bei MSP-Security-Lösungen

Die Hitzewelle der letzten Tage lässt auch klimapolitisch mittlerweile niemanden mehr kalt. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein Experte oder zumindest jene, die sich auch für solche halten, einen Beitrag zur Rettung des Weltklimas abgeben – nicht selten aus reinem Eigennutz. Was gute und sinnvolle Lösungen gegen den Klimawandel angeht, muss sich der Bausektor nicht verstecken. Aber vielleicht müsste man die Erfolge besser kommunzieren.  

  13505 Hits

Sicherer Umgang mit persönlichen Daten

Sicherer Umgang mit persönlichen Daten

Die politischen Entwicklungen im Zuge der EU-Wahl zeigen eines massiv auf: Wer zu den politischen Gewinnern gehören will, muss mit dem Zeitgeist gehen und zur Klimapolitik ein entsprechendes Statement abgeben. Es ist gut und dringend notwendig, dass sich unsere Gesellschaft des Themas annimmt. Aber wir alle wären gut beraten, das sprichwörtliche Kind nicht mit dem Bade auszuschütten.

  15512 Hits

Regenwassermanagement

Regenwassermanagement

Potenziale zur Steigerung der Produktivität am Bau sind genügend da. Aber wie sollen wir diese heben, um uns dadurch für die Zukunft fit zu machen? Es steht wohl außer Streit, dass der Bau der baubegleitenden Planung unterliegt – im Speziellen der Hochbau. Warum lassen sich aber bis heute keine Anleihen zum Beispiel an der Automobilindustrie nehmen?

  9192 Hits

Private Nutzung von Handys & Co.: Was ist am Arbeitsplatz erlaubt?

Die Schweiz zeigt uns mit dem Projekt NEST derzeit deutlich auf, dass die heimischen Diskussionen um die Ökologie von Baustoffen eher dem sprichwörtlichen Picken nach Körnern am Misthaufen entsprechen und keinesfalls der Suche nach zukunftsweisenden Gebäudelösungen für eine klimafitte und ressourcenschonende Zukunft.

  9924 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
Firmen | News
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...