
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
Sanierung Welcome! Aber es braucht mehr als Kosmetik.
Die neue Sanierungsoffensive von Bundesministerin Gewessler ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Insgesamt stehen 650 Mio. Euro an Förderungen zur Verfügung. Eine Herausforderung stellt der Austausch der Heizsysteme dar, denn der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist alles andere als trivial. Das größte Klimaschutzpotenzial schlummert im Neubau.
Schwieriger Umstieg
Spannend wird es allerdings in Bezug auf den Austausch der Heizsysteme. Der Ausstieg aus fossilen Energieträgern ist unbedingt zu begrüßen, gestaltet sich jedoch in der Praxis nicht so einfach wie in der Theorie. Ein Umstieg ist keinesfalls trivial und bedarf entsprechender Rahmenbedingungen. Sind diese nicht gegeben, ist ein Umstieg nahezu unmöglich. Denn hat man das Problem Raumwärme mit Fernwärme gemeistert, gibt's Problem Nummer zwei: die Warmwasseraufbereitung! Die Wintersaison ist mehr oder weniger abgesichert, da lässt sich das Warmwasser mit Fernwärme aufbereiten. Aber was macht man im Sommer? Die Luftwärmepumpe scheint eine Lösung zu sein. Was aber, wenn man im Keller nicht über den entsprechenden Platz verfügt? Es scheitert also oftmals auch an den individuellen Platzverhältnissen. Das muss man schlichtweg zur Kenntnis nehmen. Und ein Komplettumstieg auf Wärmepumpen bedarf eine Umstellung auf Flächenheizung und ein gutes Plätzchen für die Wärmepumpe ist ebenfalls erforderlich – ohne dass es Beschwerden der Nachbarschaft hagelt. Am Bestand hat man daher bei einem Umstieg einiges zu berücksichtigen und auch ein ordentliches Budget vorzubereiten. Natürlich geht theoretisch vieles, die thermische Sanierung am Bestand ist aber vermutlich effektiver, denn jede kWh nicht verbrauchte Energie ist bereits ein Gewinn.
Größtes Potenzial im Neubau
Der Weg geht in die richtige Richtung, wenngleich das größte Potenzial nach wie vor im Neubau schlummert. Gebäude, die wir heute bauen, müssen dauerhaft klimafit sein. Lediglich auf »green branded products« zu setzen, deren Lebensdauer natürlich begrenzt ist, gleicht dem Verordnen eines Pflasters bei Hautausschlag. Es braucht dringend neue Energiekonzepte im Gebäudesektor. Wenn wir dieses Thema nicht ernsthaft angehen, dann stehen wir in 30 Jahren nicht besser da als heute und brauchen weitere Millionen für die Energiewende.n
Stay Informed
When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.
About the author
Andreas Pfeiler ist seit 1. Jänner 2012 Geschäftsführer des Fachverbands Steine-Keramik in der Wirtschaftskammer. www.baustoffindustrie.at
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/
Firmen | News
Redaktion
14 August 2025
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...
Firmen | News
08 August 2025
„Fluktuation ist eine kostspielige Angelegenheit. Die durchschnittlichen Kosten liegen bei 14.900€ pro Stelle und sind mit der Anzahl der notwendigen Nachbesetzungen zu multiplizieren", warnt Arbeitspsychologe und CEO von Business Beat, Andreas Herma...
Newsletter bestellen
Neue Blog Beiträge
31 July 2025
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...