Donnerstag, November 30, 2023

In 23 Monaten wurde am Wiener Handelskai ein Bürogebäude der Superlative errichtet. Hauptmieter des Objekts in Form eines Catamarans ist der ÖGB. Für die rasche und präzise Realisierung zeichnet die ARGE Bürogebäude HK 348 – Catamaran verantwortlich.

Stahl zählt zu den wichtigsten Zutaten moderner Architektur. Aufsehenerregende Brücken, spektakuläre Bürobauten und rekordverdächtige Wolkenkratzer wären ohne den vielseitigen Werkstoff nicht zu realisieren. Dabei ist heimisches Know-how national und international gefragt. Der Bau & Immobilien Report hat die führenden heimischen Stahlbauer nach ihren aktuellen Vorzeigeprojekten gefragt.

Lang und vor allem sehr heterogen liest sich die Kundenliste des niederösterreichischen Unternehmens Geopic. Neben bekannten Bauunternehmen finden sich Kommunen, Luxushotels und Museen ebenso wie die katholische Kirche. Was sie von Geopic bekommen haben, sind Luftbilder, die nicht nur hübsch aussehen, sondern auch verlässliche Daten liefern.

Durch die Dämmung der Kellerdecke kann der Energieverbrauch eines Gebäudes deutlich gesenkt werden – auch nachträglich. In der Kombination mit anderen Maßnahmen kann so bei Bestandsgebäuden das Niveau eines Niedrigenergiehauses erreicht werden.

Das Stahlbauunternehmen Waagner-Biro und der Spezialist für Betonschutzwände DELTA BLOC wurden mit dem Exportpreis 2010 ausgezeichnet.

Der österreichische Fenstermarkt bleibt stabil. Mengenmäßig tut sich wenig, Wachstum wird ausschließlich über Mehrwert erzielt. Die Hersteller reagieren mit innovativen Produkten und setzen auf Forschung und Entwicklung. Wenig Hilfe kommt von der Politik.  Die bundesweiten Förderaktionen haben dank einer zu geringen Quote lediglich Mitnahmeeffekte generiert, die Hebelwirkung ist ausgeblieben.

Wenn es außen nicht klappt: Mineraldämmplatte »Ytong Multipor« für den Innenwandbereich.Neue Lösungen und Wärmedämmverbundsysteme: Was die Hersteller bieten. Welche Innovationen derzeit für Furore sorgen. Die schnelle Übersicht.

NEU: Bau & Immobilien Report, Ausgabe 6/2010. Klare Sicht. Der österreichische Fenstermarkt bleibt stabil. Mengenmäßig tut sich wenig, Wachstum wird ausschließlich über Mehrwert erzielt. Die Hersteller reagieren mit innovativen Produkten und setzen auf Forschung und Entwicklung. Wenig Hilfe kommt von der Politik.  Die bundesweiten Förderaktionen haben dank einer zu geringen Quote lediglich Mitnahmeeffekte generiert, die Hebelwirkung ist ausgeblieben.

Außerdem im Heft:

- "Ein Wahrzeichen in neuem Glanz" - Das Wiener Rathaus wird saniert
- "Stählerne Highlights" - Die besten Projekte der heimischen Stahlbauer
- "Der Königsweg zum neuen Haus" - Leicht- vs. Massivbau
- "Giftfallen" - Ein europäischer Konzern im Visier der US-Justiz
- "Neue Dämmstoffe" - Neue Produkte und Lösungen
- "Zeitlos" - VOLA-Vertriebschef Willi Tuscher im Porträt

u.v.m.

Das neue Pachleitner-Headquarter in Graz präsentiert sich in atemberaubender Optik. Für die ästhetische Wirkung nach außen zeichnet StoVerotec Glass, innen sorgt das Akustiksystem StoSilent Panel Alu für die nötige Ruhe und der Boden hält dank der Beschichtung StoPox BB OS auch höchsten Belastungen mühelos stand.
Um Investoren, Bauherren und Eigenheimbesitzern die Möglichkeiten und Funktionsweisen umweltfreundlicher Energieversorgung eines Gebäudes live zu zeigen, tourt der neue REHAU Show Truck derzeit durch Österreich.
Ein neuer Einkaufstempel mitten im Stadtzentrum von Innsbruck als Alternative zu den Shoppingcitys am Stadtrand.

Der österreichische Fensterhersteller Stabil hat mit dem führenden slowenischen Produzenten MIK eine Kooperation beschlossen. STABIL produziert künftig Holz- und Aluminium-Fenster für den südlichen Nachbarn. MIK möchte mit den in der Steiermark hergestellten Elementen sein Produktsortiment erweitern.

Gerhard Griller ist der neue Obmann des Fachverbandes NE-Metall der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ).Gerhard Griller ist der neue Obmann des Fachverbandes NE-Metall.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up