Freitag, Dezember 01, 2023

Dank umfangreicher Aus- und Weiterbildung können die rund 12.000 Unternehmer im Baugewerbe alles aus einer Hand liefern.Baumeister als Generalist zunehmend gefragt. Als Generalunternehmer und Projektmanager übernimmt der Baumeister sämtliche Leistungen – von der Planung, Kostenschätzung und Wirtschaftlichkeitsberechnung über die statische und bauphysikalische Berechnung und die Wahl der passenden Baustoffe bis hin zur Bauausführung.

Durch seine exzellente Wärmespeicherungsfähigkeit bewirkt Beton ein konstant angenehmes Raumklima.Die Auswirkungen des Klimawandels sind vielerorts bereits eindeutig wahrnehmbar. Um der Klimaentwicklung entgegenzuwirken und den Betrieb von Gebäuden effizienter und kostengünstiger zu gestalten, sind Maßnahmen und Konzepte gefragt. Alternative Energiequellen müssen besser genutzt und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt werden. Und hier kann der Baustoff Beton einen ganz hervorragenden Beitrag leisten.

Klaus Fischer steht seit über 30 Jahren an der Spitze der fischer-Unternehmensgruppe. Im Spätsommer feierte Fischer seinen 60. Geburtstag.
Eine mittlerweile korrigierte APA-Meldung hat für einige Verwirrung in der Branche gesorgt. conwert hätte den Wiener Bauträger KALLCO übernommen, hieß es missverständlich. Das ist nicht der Fal,l berichtigt Winfried Kallinger. KALLCO intensiviert lediglich die Zusammenarbeit mit conwert, die Unabhängigkeit bleibt gewahrt.

4 Fragen, 4 Antworten, die Parteien beziehen Stellung zu den drängenden Fragen der Bauwirtschaft.

In Wien und der Steiermark stehen Wahlen vor der Tür. Der erhoffte Rückenwind für die Bauwirtschaft bleibt aber weitgehend aus. Mit zusätzlichen Investitionen und neuen Konjunkturpaketen ist nicht zu rechnen. Die Branche ist schon froh darüber, wenn die bestehenden Pakete auch tatsächlich umgesetzt werden. Dabei gibt es auch interessante Alternativen zu den Konjunkturpaketen.

Von Bernd Affenzeller.

Das Shoppingcenter soll in Zukunft zum sozialen Treffpunkt werden.Das Shoppingcenter der Zukunft muss mehr können als verkaufen.  Darin sind sich die Befragten der ACSC-Studie über »Die Zukunft des Shoppingcenters« einig.

Der österreichische Botschafter Hannes Porias und Rhomberg-Australien-Geschäftsführer Gerry Thür bei den Feierlichkeiten zur Umbenennung der Track Australia.Das Vorarlberger Unternehmen Rhomberg Bau verstärkt seine Aktivitäten in Australien. Erst mauserte sich das Unternehmen durch die Übernahme der Delkor Rail Services im Frühjahr dieses Jahres zum Komplettanbieter bei der Konzeption, Ausführung und Instandhaltung von Bahnprojekten, jetzt fällt mit der Umbenennung des Tochterunternehmens Track Australia in Rhomberg Rail der Startschuss für einen neuen Marktauftritt.

Zufriedenstellende Gegenwart, rosige Zukunft: Die Immobilienbranche erwartet, dass sich die im ersten Halbjahr begonnene Erholung der Märkte fortsetzen wird.Gute Nachrichten aus der Welt der Immobilien: Während in den USA das Schreckgespenst einer neuen Immobilienblase umgeht, kann die heimische Immobilienbranche mit durchwegs positiven Zwischenergebnissen aufwarten.

»Es geht wieder bergauf«, sagt etwa Warimpex-CEO Franz Jurkowitsch. »Allerdings nicht ganz so schnell, wie es bergab gegangen ist.« Jurkowitsch blickt auf ein Umsatzplus von 25 % im ersten Halbjahr 2010 zurückblicken. Verantwortlich dafür ist vor allem eine Stabilisierung der in der Hochphase der Krise schwer gebeutelten Hotellerie. Neben dem Segment der Geschäftsreisen zieht auch das Tagungs- und Konferenzgeschäft wieder deutlich an. Und auch Verkäufe sind wieder zu vernünftigen Preisen möglich. »Die Immobilienmärkte haben das Schlimmste überstanden. Das heißt, die Lähmung, die vor allem Ende 2008 und im ersten Halbjahr 2009 auf den Märkten vorherrschte, hat sich gelöst«, so Jurkowitsch.

Buwog-Geschäftsführer Gerhard Schuster und Andrea Brem von den Wiener Frauenhäusern bei der Schlüsselübergabe für die Notfallwohnungen.Die BUWOG stellt den Wiener Frauenhäusern kostenlos zwei Wohneinheiten als »Notfallwohnungen« zur Verfügung. Genutzt werden sollen diese von Klientinnen der Frauenhäuser, die über längere Zeit eine Wohnmöglichkeit benötigen. Vor allem für Frauen mit Kindern stellen Notfallwohnungen eine wertvolle Ergänzung des Hilfsangebots des Frauenhauses dar. Die beiden von der BUWOG zur Verfügung gestellten Drei-Zimmer-Wohnungen haben jeweils knapp 80 m² Nutzfläche und sind vollständig eingerichtet. Andrea Brem, Geschäftsführerin des Vereins Wiener Frauenhäuser, freut sich über die Kooperation. »Wir danken der BUWOG sehr herzlich, dass sie uns diese wei Wohnungen zur Verfügung stellt. Die Frauen und Kinder können so zu einem ruhigen Alltagsleben zurückkehren und erhalten weiterhin psychosoziale Unterstützung von uns.« BUWOG-Geschäftsführer Gerhard Schuster hofft, dass das Beispiel Schule machen wird. »Wir haben hier einen Anfang gemacht, aber wir wären glücklich, wenn auch andere Unternehmen ähnliche Ideen entwickeln. Mit Kreativität und Engagement können private Unternehmen ihren Beitrag leisten, um Mitbürgern in Notlagen zu helfen.«
Gold in der Kategorie ''Büro- und Verwaltungsgebäude'': das Zivilschutzzentrum in Innichen von AllesWirdGut Architektur ZT in Wien.Zum fünften Mal haben sich hochkarätige Vertreter der deutschsprachigen Architekturszene getroffen und die besten Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz gewählt. Von den mehr als 300 eingereichten Arbeiten wurden 59 mit dem Label »best architects 11« ausgezeichnet. Zehn Arbeiten erhielten aufgrund ihrer Qualität die Auszeichnung in Gold. Zehn Auszeichnungen gingen an Projekte mit österreichischer Beteiligung, zwei davon in Gold. Die meisten Goldenen, fünf an der Zahl, heimste die Schweiz ein.  

> Kategorie: Wohnungsneubau
Auszeichnung in Gold: Haus Rauch, Schlins (Vbg.), Architekten: Roger Boltshauser, Zürich, Martin Rauch, Schlins
Auszeichnung: Joekaare Residential Tower (Estland), Architekten: ARGE Atelier Thomas Pucher & Bramberger architects, Graz
Auszeichnung: Vertikalgartenhaus Alxingergasse (Wien), Architekten: Geiswinkler & Geiswinkler, Wien
Auszeichnung: Egger Haus (OÖ), HERTL.ARCHITEKTEN, Steyr

> Kategorie: Büro- und Verwaltungsbauten
Auszeichnung in Gold: Zivilschutzzentrum Innichen (Südtirol); AllesWirdGut Architektur, Wien
Auszeichnung: Besucherzentrum Parlament (Wien); Architekten: Geiswinkler & Geiswinkler, Wien

> Kategorie: Sonstige Bauten
Auszeichnung: Festspielgelände Römersteinbruch (Bgld); Architekten: AllesWirdGut Architektur, Wien
Auszeichnung: Busport Sevilla (E); Architekten: Bartl Hilber, Tirol

Auszeichnung: Alpenhotel Ammerwald (Tirol); Architekten: Oskar Leo Kaufmann | Albert Rüf ZT, Dornbirn
Auszeichnung: Museum Liaunig (Ktn); Architekten: querkraft architekten, Wien

Gruppenbild mit Dame: die Vertreter der BauMassiv-Gruppe Martin Leitl, Bernd Wolschner, Robert Schmid und Carl Hennrich mit der Vorsitzenden des Nachhaltigkeitsbeirates Hildegard Aichberger.Die BauMassiv-Gruppe gründet einen Nachhaltigkeitsbeirat. Die Leitung übernimmt Hildegard Aichberger.

Der Hauptbahnhof Linz wurde zum wiederholten Male zum ''schönsten Bahnhof Österreichs'' gewählt.Das österreichische Bahnhofsranking ist fest in Linzer Hand.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up