Montag, Jänner 20, 2025
Paul Indinger, Leopold Neuerburg und Raoul Friedrich  (von oben nach unten) wollen mit Building Radar die Suche nach  zukünftigen Bauaufträgen revolutionieren.

Die manuelle Suche nach aktuellen und zukünftigen Bauvorhaben und damit nach neuen Aufträgen ist mühsam und zeitaufwendig. Building Radar findet mithilfe künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Data Mining täglich 5.000 neue Bauprojekte aus über 100.000 Quellen und sorgt so für einen echten Wissensvorsprung.

Aufzüge der DX-Klasse sind weltweit die ersten Anlagen mit serienmäßiger Anbindung an die cloudbasierte digitale Plattform von Kone.

Mit der neuen Aufzugsklasse DX macht Kone den nächsten Schritt zum Plattformanbieter für cloudbasierte Gebäude-Services.

Schutz vor Hitze, Strahlung und Funkenflug: Für gelegentliches, häufiges und permanentes Schweißen hat Mewa eine Schutzkleidung in drei Varianten entwickelt.

Für gelegentliches, häufiges und permanentes Schweißen hat Mewa eine Schutzkleidung in drei Varianten entwickelt. Die neuen Linien aus der Kollektion Mewa Dynamic bieten Bewegungsfreiheit, Tragekomfort und ein modernes Design.

Von Apps für Sicherheitskontrollen bis zur Datenanalyse im Tunnelbau: Die besten Projekte aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung für die Bau- und Immobilienwirtschaft. Vorgestellt und ausgezeichnet beim Wirtschaftspreis eAward des Report Verlags.

Die enge Anbindung der Baustelle an das Fertigteilwerk ermöglicht die vielzitierten Just-in-time-Lieferungen.

Durch eine engere Verschmelzung von Baustelle und Fertigteilwerk und der Verknüpfung mit BIM will die Strabag mit ihrer Tochter Mischek Optimierungspotenziale bei Baustellenlogistik, Disposition, Produktion sowie bei Bauablaufänderungen heben.

Rubble Master ist mit 80 Vertriebspartnern in 110 Ländern auf allen Kontinenten vertreten. Die Exportquote liegt bei 95 %.

Vor knapp 30 Jahren hat Rubble Master mit mobilen Brechanlagen den Markt für Baurestrecycling revolutioniert. Seither hat das Linzer Unternehmen ein rasantes Wachstum hingelegt. Seit Anfang 2020 firmiert man unter der neuen Marke RM Group und will abermals Pionierarbeit leisten. 

Neuordnung bei Austrotherm
Robert Novak & Heimo Pascher
Nach dem Wechsel von Klaus Haberfellner an die Spitze der Austrotherm-Gruppe wurde auch die Führungsmannschaft in Österreich neu aufgestellt. Der bisherige Vertriebsleiter Robert Novak (l.) wurde zum Geschäftsführer Vertrieb bestellt. Heimo Pascher, zuletzt bei der Fraunhofer Austria Research GmbH als Abteilungsleiter Intralogistik & Materialwirtschaft tätig, übernahm die technische Geschäftsführung.

2020 hat für die an der Börse Wien gelisteten Titel aus der Bau- und Immobilienbranche sehr unterschiedlich begonnen. Im Jänner durften sich wieder einmal vor allem die Immobilienunternehmen über Zugewinne freuen, für Bauunternehmen und Zulieferer gab’s hingegen wenig zu lachen.

Geschäftsführer Georg Bursik und Vertriebsleiter Rudolf Ofenschiessl präsentierten die Baumit Innovationen 2020.

Sowohl international als auch national hat Baumit 2019 an Umsatz zugelegt. Österreich bleibt weiterhin das stärkste Baumit-Land. 2020 setzt man auf neue, innovative Produkte und hofft auf Sanierungsimpulse der Regierung.

Die Strabag eilt von  Rekord zu Rekord und will mittelfristig die 4%-EBIT-Marge knacken.

Die Strabag hat auch 2019 wieder zu Höhenflügen angesetzt. Mit 16,6 Milliarden Euro erzielte man einmal mehr eine neue Rekordleistung und auch der Auftragsbestand liegt mit 17,4 Milliarden Euro auf Rekordniveau. Auch Wienerberger darf sich mit 3,5 Milliarden Euro Umsatz und einem überraschend hohen EBITDA über das beste Ergebnis der 200-jährigen Firmengeschichte freuen.

Foto: »Es liegt auf der Hand, dass Baumaterialien mit kurzen Transportwegen im Sinne des Klimaschutzes den Vorzug gegenüber Produkten haben sollen, die weit gereist sind«, erklärt Leonore Gewessler.
Cajetan Perwein

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt die neue Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, wie sie Österreich klimaneutral machen will, warum es der aktuellen Regierung gelingen wird, das lang gehegte Ziel der 3%-Sanierungsrate tatsächlich zu erreichen und wie sie zu einer verpflichtenden Herkunftsbezeichnung von Baustoffen stellt. Trotz der im Regierungsprogramm festgeschriebenen Forcierung von Holz spricht sie sich klar für eine Produktneutralität bei Baumaterialien aus. Eine ökologische Bewertung von Baustoffen soll über den gesamten Lebenszyklus erfolgen.

Foto: iStock

Die allgemeine Konjunktur trübt sich ein. Der Bau & Immobilien Report zeigt, inwieweit sich die Bauwirtschaft diesem Abwärtstrend entziehen kann. Gemeinsam mit Branchenradar.com Marktanalyse haben wir sieben Branchen und Warengruppen einer eingehenden Prüfung unterzogen und wagen einen Ausblick auf die Umsatzentwicklungen 2020 und 2021.

Foto: iStock

Der kurzzeitige Höhenflug der Dämmstoffindustrie mit Wachstumsraten von mehr als fünf Prozent ist vorerst gestoppt. Die Ursache liegt vor allem im darniederliegenden Sanierungsmarkt und dem harten Preiskampf durch das im Neubau herrschende Preisgefüge. Zwar setzt die Branche große Hoffnungen in die neue Regierung, es herrscht aber bereits große Skepsis, dass den ambitionierten Ankündigungen auch zeitnah Taten folgen. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...

Log in or Sign up