Mittwoch, Oktober 04, 2023
Foto: Im stimmungsvollen, historischen Rahmen des Weltmuseums feierten rund 150 Gäste das 150-jährige Firmenjubiläum von Umdasch.

Das Jahr 2018 ist für den Schalungsexperten Doka ein ganz besonderes: Gemeinsam mit ihrem Mutterkonzern feiert Doka das 150-jährige Bestehen der Umdasch Group.

Seit 1. Juni ist Christian Höberl neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Röfix. Höberl ist seit insgesamt 15 Jahren für die RÖFIX AG Österreich im Vertrieb und als Leiter des Produktmanagements tätig. Darüber hinaus ist er »Experte ÖNORM« des Austrian Standards Institute und Mitglied des Lenkungskreises der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme.

Der Aufsichtsrat der S IMMO AG hat die Mandate von Vorstandsvorsitzenden Ernst Vejdovszky und Friedrich Wachernig bis 30.06.2021 verlängert. Vejdovszky ist als Vorstandsvorsitzender unter anderem für die Ressorts Finanzen und Akquisition sowie den Markt Deutschland zuständig. Wachernig verantwortet unter anderem die Projektentwicklung, das Asset Management in Öster­reich und CEE sowie die Personalagenden.

Foto: Bau boomt. Die gute Konjunktur schlägt sich auch in den Büchern der Unternehmen nieder.
Foto: Thinkstock

Die Strabag hat das erste Quartal 2018 mit einem neuen Rekordauftragsbestand beendet und den typischen Winterverlust verringert. Auch die Porr ist gut in das Geschäftsjahr 2018 gestartet. Sowohl Leistung als auch Auftragsbestand erreichten erneut einen Höchstwert. Und bei Dywidag freut man sich über einen Rekordumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Fehlende Alternativen. Für ein Verbot von Verbrennungsmaschinen im urbanen Bereich ist es laut Elisabeth Köstinger zu früh.
Foto: Thinkstock

In der Rubrik »Frage an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Wolfgang Rigo, Geschäftsführer Huppenkothen. Gerichtet wurde sie an Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger.

Foto: Alt-Innungsmeister KommRat Bmst. Ing. Jastrinsky übernimmt von seinem Nachfolger Bmst. Ing. Peter Dertnig den Goldenen Ehrenring der Landesinnung Bau und übergibt diesem offiziell die Funktion des Innungsmeisters

Peter Dertnig folgt Johann Jastrinsky als Salzburger Landesinnungsmeister Bau nach. Für seine herausragenden Leistungen wurde Jastrinsky in der BAUAkademie Salzburg von der Wirtschaftskammer Salzburg mit der Großen Silbernen Ehrenmedaille und von der Landesinnung Bau mit dem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet.

Caverion Österreich erhielt den Auftrag vom Generalunternehmer STRABAG AG zur Ausführung der Gebäudetechnik im Bürogebäudekomplex Silo Plus in Wien.

Mit 1. Juni 2018 hat Harald Pflanzl für die BASF die Leitung der neu geschaffenen Sub-Region Nord-West- und Zentraleuropa mit Sitz in Wien übernommen. Damit erweitert er seinen Verantwortungsbereich von 17 Ländern in Zentraleuropa auf nunmehr 30 Länder in der gesamten Sub-Region. Seit Anfang 2016 war Pflanzl für die Sub-Region Zentraleuropa verantwortlich. Diese leitet er nun gemeinsam mit der Sub-Region Nord-West Europa.

Foto: Thinkstock

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report sprechen Karin Zipperer, Vorstandsdirektorin Asfinag, Wolfgang Gleissner, Geschäftsführer der Bundesimmobiliengesellschaft BIG, und Franz Bauer, Mitglied des Vorstandes der ÖBB-Infrastruktur AG, über steigende Baupreise, ihre Erfahrungen mit dem Bestbieterprinzip und die zu erwartenden Auswirkungen der Novelle zum Bundesvergabegesetz. Außerdem richten sie konkrete Wünsche an die Bauwirtschaft.

Foto: Baumit-Geschäftsführer Robert Schmid freut sich über den nächsten Expansionsschritt in Westeuropa.

Baumit Deutschland übernimmt Trockenmörtelwerk und Vertriebsgesellschaft der Baustoffunternehmen Schaefer Kalk und Krusemark-Camin und erwartet dadurch 2018 einen Umsatzsprung von mehr als 15 % auf 210 Mio. Euro.

Die Liebherr-Hydraulikbagger GmbH errichtet in Kirchdorf an der Iller für insgesamt 35 Millionen Euro ein neues Logistikzentrum für die Produktion. Die Fertigstellung ist für Ende 2020 geplant.

Foto: Der neue Bildungscampus am Nordbahnhof wird als PPP-Projekt mit einer Vertragslaufzeit von 25 Jahren realisiert.

Ein Konsortium aus Raiffeisen, Granit und Siemens finanziert, errichtet und betreibt den neuen Bildungscampus »Campus+« am Nordbahnhof.

Foto: Mietparks bieten von Baustellenabsicherung über Arbeitskleidung bis zu Baumaschinen ein reiches Equipment für den Bau. Selbst mobile Energiezentralen lassen sich mieten.

Nicht alles, was ein Bauunternehmen momentan auf der Baustelle oder im Betrieb benötigt, ist als Inventar wirtschaftlich sinnvoll. Die Lösung lautet mieten. Dafür steht eine breite Palette zur Verfügung.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up