Wednesday, October 29, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Leasing-Modelle sind vor allem im KFZ-Bereich beliebt. Nun profitieren auch Businesskund:innen von Magenta auch bei Smartphones von Leasing-Vorteilen: So können auch kleine Unternehmen ihre Mitarbeiter:innen mit Smartphones, wie einem IPhone 16 Pro Max  oder einem Samsung Galaxy S25 Ultra Enterprise Edition, ausstatten und dabei  Anschaffungskosten sparen.

„Wie wir aus Erfahrung wissen, greifen Unternehmer:innen rund alle zwei Jahre zu einem neuen Smartphone und statten ihre Mitarbeiter:Innen im Dreijahresmodus mit neuen Geräten aus. Dazu müssen sie jetzt nicht mehr einmalig tief in die Tasche greifen, sondern können Top-Smartphones einfach leasen“, so Werner Kraus, CCO Business bei Magenta.

Die konkrete Leasing-Rate wird auf Basis des gewünschten Smartphones, in Kombination mit einem entsprechenden Sprachtarif zu einer Dauer von 24 oder 36 Monaten vereinbart. Zur Auswahl stehen drei Tarife mit unlimitierten Sprachminuten bzw. SMS und 40, 80 oder unlimitierten GB Datenvolumen. Während der Zeit nutzt man das Gerät, das im Eigentum der Leasing-Bank bleibt. Nach Ablauf der Frist kann das Smartphone zurückgegeben werden. Kommen neue Mitarbeiter:innen dazu, können jederzeit Geräte nachbestellt werden.

Steuerliche Vorteile
„Unser Hardware Leasing-Angebot ist aus dem direkten Feedback unserer Kundinnen und Kunden entstanden. Die budgetfreundliche Ratenzahlung steht EPUs ebenso wie großen Unternehmen zur Verfügung. Sie kommt aber vor allem kleinen Betrieben und Startups entgegen“, ergänzt Kraus. Die monatlichen Leasing-Raten sind in voller Höhe als Betriebsausgaben von der Steuer absetzbar. 

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Die Größten der Branche

In der Ausgabe Edition 3/2025 kürte das Wirtschaftsmagazin Trend die 500...

KI – mehr Effizienz oder mehr Arbeit

Zwischen Hype und Realität: Warum KI-Tools in der DACH-Region zwar...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Mehr China in Europa

Chinesische Investoren sichern sich gezielt Anteile an Europas...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

Chips als Schlüssel zum Erfolg

Die Halbleiterindustrie spielt eine zentrale Rolle im Wettstreit um die...
Klaus Bannwarth (GW), Kilian Feurstein (Radprofi aus dem Team Vorarlberg) und Karl-Heinz Raab (GW)

E-Lkw auf Tour feiert Premiere mit Gebrüder Weiss

Elektrischer Lkw erstmals Teil der Österreich-Radrundfahrt-Logistik

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Digitale Souveränität Europas – das sagt die Branche

Sollte Europa weiterhin auf Produkte und Services aus den USA und Asien...

»Komplementäre Vorteile«

Mei Qi, chinesische Botschafterin in Österreich, über bilaterale Kooperationen und...