Thursday, November 20, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

KI macht Prozesse smarter, eröffnet neue Geschäftswelten und treibt bahnbrechende Innovationen voran  so ist jedenfalls das Versprechen. Welchen Nutzen für Unternehmen und Mitarbeitende bietet KI nun tatsächlich? Wie nutzen wir KI verantwortungsvoll und effizient und stärken gleichzeitig Europas WettbewerbskraftUnter dem Motto "Enquete – Künstliche Intelligenz: Chancen und Herausforderungen für Europa" laden wir Sie ein, gemeinsam Antworten zu finden.

Die Veranstaltung "Enquete KI" des Report Verlag im Vorjahr. (Bild: Milena Krobath)

Künstliche Intelligenz verändert unser Leben in rasantem Tempo. Tauchen Sie ein in die Welt der KI, die unser Leben einfacher, schneller und smarter macht. Nutzen Sie die Gelegenheit für spannende Gespräche und wertvolles Networking bei dieser Veranstaltung des Report Verlags.

Es diskutieren u. a. Svenja Schröder und Horst Bratfisch (msg Plaut Austria), Thomas Riedl (Nagarro), Barbara Keck und Günter Stessl (BRZ), Thomas Maderbacher (Wiener Netze), Gregor Lammer (Brantner Green Solutions), Peter Reichstädter (Österreichisches Parlament), Alexander Hochmeier (FACC), Bernd Konnerth (Microsoft), Sabine Singer (Sophisticated Simplicity), Julia Pleyer (Together CCA, Women in AI Austria)

Wann: 8. April
Einlass:
15:30 Uhr, Beginn: 16:00 Uhr (ca. 1,5 Stunden)
Wo:
Gewerbeverein Wien, Eschenbachgasse 11, 1010 Wien

Das erwartet Sie:

  • KI in Europa: Wo stehen wir im globalen Rennen?

  • DeepSeek, OpenAI, Grok & Co.: Wie behauptet sich Europa neben den Tech-Giganten?

  • Regulierung: Mehr Freiheit für Innovation oder strengere Gesetze – was bringt uns voran?

  • Energie & KI: Wie decken wir den gigantischen Rechenbedarf der Zukunft?

Moderiert von Martin Szelgrad (Report Verlag), erwartet Sie ein inspirierender Nachmittag voller Insights und Diskussionen. Partner der Veranstaltung sind msg Plaut, BRZ, Nagarro und LeitnerLeitner

Hier geht es zu den Informationen zu den Sprecher*innen und der Anmeldemöglichkeit (frei)

"KI ist kein Selbstzweck – sie muss greifbaren Mehrwert schaffen. Nur wenn sie in den Dienst von Unternehmen und Menschen gestellt wird, entfaltet sie ihr volles Potenzial."
Horst Bratfisch, Geschäftsführer msg Plaut Austria
 
„KI ist mehr als nur ein technischer Fortschritt – sie erfordert einen kulturellen Wandel. Wer langfristig erfolgreich sein will, muss ein intrinsisch motiviertes Team fördern und den Nährboden für Veränderung schaffen.“
Thomas Riedl, Co-Founder Nagarro und Transformationsexperte
 
"Ein flexibles, aber verantwortungsbewusstes regulatorisches Umfeld ist der Schlüssel, um sowohl den technologischen Fortschritt zu fördern als auch das Vertrauen der Gesellschaft in die KI zu sichern."
Günter Stessl, Leiter des Bereichs Artificial Intelligence im Bundesrechenzentrum
 
„Die digitale Zukunft gehört denen, die neue Technologien nicht nur verstehen, sondern sie mit Mut und Kreativität neu denken.“
Julia Pleyer, Leiterin Bereich künstliche Intelligenz, Innovation und Kommunikation bei Together CCA
 
"KI ist omnipräsent – und doch ist sie noch nicht vollumfänglich in der wertschöpfenden Realität der Industrie angekommen."
Alexander Hochmeier, Vice President Information Technology & Security der FACC AG
 
"Obwohl Europa in Ethik und Regulierung eine Vorreiterrolle spielt, fehlt es an der nötigen Dynamik, Investition und Infrastruktur, um im internationalen Wettbewerb mit den führenden KI-Nationen wirklich mitzuhalten."
Barbara Keck, Senior Technical Consultant Artificial Intelligence im Bundesrechenzentrum
 
"Eine wertebasierte KI-Strategie ist für Unternehmen heute wichtiger denn je."
Sabine Singer, Gründerin und CEO Sophisticated Simplicity

Populär

Österreich muss Amstetten werden

Wie innovative Kundenkommunikation die Energiewirtschaft verändert, zeigen...

IT-Projekte: Einreichen und gewinnen – eAward 2026!

Der Wirtschaftspreis eAward zeichnet Digitalisierungsprojekte aus dem Raum...

Drachenbär im Energiemarkt: Russland und China besiegeln Pakt

Es ist ein geopolitischer Paukenschlag mit weitreichenden Folgen: Russland und...

Die Besten auf LinkedIn

Mit über zwei Millionen User*innen in Österreich ist LinkedIn die mit Abstand...

eAward 2025: Beste Digitalisierungsprojekte aus Wirtschaft und Verwaltung ausgezeichnet

Die Gewinner*innen des Wirtschaftspreises eAward stehen fest. Ausgezeichnet...

Zweigeteilter Markt

Der Büromarkt ist ausgedünnt. Die Leerstände sind niedrig, nachgefragt werden bevorzugt...

»Wir verstehen uns als Brückenbauer«

Daniel Horak, Geschäftsführer und Co-Gründer von CONDA Capital Market, ortet...

Best of ... Datenmanagement und Storage

Mit wachsenden Datenmengen stehen Unternehmen vor der Herausforderung, diese...

Gelebte Bauzukunft

Neue Technologien, moderne Baustoffe und digitale Prozesse prägen das...

Wien: Krypto-Konferenz im November

„Bluechip25 presented by RBI – The Crypto Safety Conference“ verbindet...

Weniger Deals, aber Rekordvolumen

Das erste Halbjahr 2025 stand im Zeichen wirtschaftlicher Unsicherheit – von...

Standort mit Wachstumspotenzial

Am 2. Juli wurde im Ennshafen der Panattoni Park, ein Gewerbepark mit mehr als...

Firmen | News

Firmen | News
18 November 2025
Firmen | News
Zu den schlimmsten und unangenehmsten Schmerzerfahrungen im Leben eines Menschen gehören definitiv pochende, pulsierende Zahnschmerzen. Diese intensiven rhythmischen Schmerzwellen, die häufig synchron mit dem eigenen Herzschlag pulsieren und dabei we...
Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Messen haben seit jeher eine besondere Rolle in der Wirtschaft gespielt, in Österreich sogar mit einer beeindruckenden Tradition, die bis ins Jahr 1921 zurückreicht. Damals schuf die erste Wiener Messe nicht nur eine Plattform für den Handel, sondern...
Redaktion
12 November 2025
Firmen | News
Der neue Assistent auf Basis von Barracuda AI bietet intelligentere, schnellere Sicherheit, um die Cyber-Resilienz in Unternehmen zu stärken und Produktivität und ROI zu verbessern. Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheits...