Sonntag, Oktober 01, 2023

»Werden den Wettbewerb weiter ankurbeln«, gibt der neue 3-CEO Jan Trionow vor. »Der intensive Wettbewerb hat dafür gesorgt, dass Österreich Mobilfunk-Europameister ist. Deshalb werden wir ihn auch weiter ankurbeln, um eine optimale Entwicklung des heimischen Marktes zu fördern«, meint 3-CEO Jan Trionow. Er halte nichts von der Logik, dass die Investitionskosten für die neue Mobilfunkgeneration LTE künftig höhere Preise fordern.

Die ersten All-in-one-Tarife von 3 und 3LikeHome, ein kostenloses Roaming in allen 3Netzen, waren in den vergangenen Jahren Schritte in diese Richtung. Aktuell bietet der Mobilfunker beispielsweise 3Superphones, eine Kombination aus Handy, Netz und Tarif, und  3Dataflat, einen mobilen Flat-Tarif an. Mit der 3PartnerCard können 3-Kunden das Datenvolumen ihres Data-Vertrages mit einem zweiten Endgerät teilen. Die Produktinnovation 3Videothek ermöglicht es 3-Kunden, Filme und Serien direkt auf das Handy oder per Datenkarte auf den PC zu laden, wo diese 24 Stunden verfügbar bleiben.

»Smartphones wachsen weiter deutlich an und mobile Internetanschlüsse ersetzen verstärkt das Festnetz«, weiß Trionow. 500 MB pro Monat verbrauchen User mit Highend-Handys schon heute – Tendenz stark steigend. Wichtiger Treiber für diese Entwicklung sind soziale Netzwerke. »Alleine im vergangenen Jahr stieg die Nutzung von Social Media am Mobiltelefon um 25 Prozent.« Um dem Trend, soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter oder Skype ins Handy zu integrieren, nachzukommen, bietet 3 neben den teureren Handys auch herkömmliche Mobiltelefone an. Im März 2010 konnte 3 gegenüber dem Vorjahr ein Kundenplus von 27 Prozent verzeichnen und eigenen Angaben zufolge als einziger Mobilfunker ein Umsatzwachstum erzielen.

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up