Samstag, Mai 27, 2023

Der Distributor Omega hat Ende Mai die Zusammenarbeit mit den Herstellern Samsung im Mobilbereich und Kyocera bekannt gegeben.

„Die Branche wird nicht unbedingt einfacher – wir haben es trotzdem geschafft, den Umsatz um mehr als 20 % auf knapp 240 Millionen Euro zu steigern. In den heutigen Zeiten ist das eine außerordentliche Sache“, zieht Günter Neubauer, Geschäftsführer von Omega, Bilanz. Umsatz sei zwar nicht alles, so der langjährige Österreich-Manager des Distributors, doch „auch vom Ergebnis her ist alles sehr gut gelaufen“. Als Grund für den Erfolg nennt er eine Diversifizierung des Portfolios, allen voran aber die bestehende Partnerschaft mit Samsung im IT-Bereich. Bildschirme sind dabei im Fokus, am erfolgreichsten läuft derzeit die Schiene Hotel-TV. Samsung ist in dieser Nische Marktführer. Diese Partnerschaft will Neubauer nun auch auf die Mobilsparte von Samsung ausweiten. Der österreichische Fachhandel soll dazu in Wachstumsfeldern speziell in den Bereichen B2B, Wearables und Services bedient werden.

Auch den Bereich „Home Automation“ will man in Zukunft adressieren, beispielsweise mit Geräten des deutschen Kameraherstellers Mobotix. „Vom Smart Home wird seit 15 Jahren gesprochen. Jetzt ist es soweit“, ist Neubauer überzeugt.

Eine weitere Vertriebspartnerschaft geht Omega mit dem Druckerhersteller Kyocera ein. Der Hardwaremarkt sei trotz wachsenden Marktanteilen in Österreich insgesamt rückläufig, bestätigt Michael Mark, Geschäftsführer von Kyocera Document Solutions, Drucker können aber mit Apps und Softwareerweiterungen an Unternehmensanforderungen angepasst werden. Der Hersteller hat seit gut zwei Jahren auch Dokumentenmanagement-Lösungen im Portfolio. Die Branche erlebt einen signifikanten Wandel hin zu Dienstleistungen. Mark, der ein Team von 25 Mitarbeitern in Österreich führt, hat „den gegenseitigen Nutzen einer Partnerschaft mit Omega länger geprüft“. Die Entscheidung dazu sei nun ein „Statement“, sie öffne Türen für den Zugang zu weiteren Reseller und Partner.

Auch die Übernahme der PC-Sparte des Technologiekonzerns S&T mit den Eigenmarken maxdata und Proworx entwickelt sich bei Omega positiv. Die Marken sollen den Wachstumskurs des Unternehmens weiter anfeuern.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up