Mittwoch, Dezember 06, 2023

Streaming-Apps, Mediatheken & Co. bieten eine enorme Programmvielfalt, die sich jedoch oft nicht mehr durchblicken lässt. simpliONE räumt jetzt mit dem Technikchaos auf. Die neue App von simpliTV vereint traditionelles Fernsehen mit den neuen Funktionen der Streaming-Technologie.

Ob als Industrieroboter in der Automobil-Fertigung, als Service-Roboter für die Lagerhaltung oder als mobiler Roboter für Montagearbeiten am Bau – Roboter sind gefragt. 80 Prozent der Arbeiten, die beim Bau eines Gebäudes anfallen, könnten von Maschinen übernommen werden.

Mit den im Februar präsentierten Robotern ist das Portfolio von ABB zu einer »Cobot-Familie« angewachsen. Mit vielseitigen Features will man künftig auch KMU ansprechen.  Dario Stojicic, Produktbereichsspezialist für kollaborative Roboter bei ABB, erläutert die Vorteile und Anwendungsfelder. 

Warum in der automatisierten Technikwelt persönliche Beziehungen weiter ein wichtiger Faktor sind, und wie Unternehmen von der Expertise fokussierter Sicherheitsdienstleister profitieren, erzählt Christopher Ehmsen, Head of Portfoliomanagement & Solution Sales Cyber Security bei T-Systems Austria.

Die Routenplanungs-App portatour ist seit kurzem Teil der Solvares Group. Durch den Zusammenschluss von impactit GmbH, Fast Lean Smart GmbH und Städtler Logistik entstand ein neuer Marktführer für Ressourcenoptimierung in Europa.

Neue Verschlüsselungsmethoden gewährleisten die Zusammenführung sensibler Einkommens- und Gesundheitsdaten auf sehr hohem Datenschutzniveau. Genau für solche Fälle hat die Forschung Technologien entwickelt, die reif sind für den Praxiseinsatz, heißt es in der TU Graz.

Mobilitätsformen Österreichs vereinigt euch: Mit der Routing- und Ticketing-App »wegfinder« können NutzerInnen flexibel Öffi-Tickets buchen, Taxis rufen sowie E-Scooter, Fahrräder und Autos mieten.

Welche KI-Projekte haben Unternehmen schon realisiert, welche Pläne haben sie? Wo sehen sie die größten Hürden in ihrer Firma und welches Potenzial trauen sie der Technologie zu? Der IT-Dienstleister adesso hat dieses Jahr knapp 1.000 Verantwortliche in der DACH-Region zum Thema Künstliche Intelligenz befragt. Zentrales Ergebnis: Die Hälfte ist von den KI-Fähigkeiten der eigenen Firma nicht überzeugt.

Unternehmen in Östereich greifen tagtäglich auf US-Tools und Anbieter wie Zoom, Microsoft Teams oder Mail Chimp zurück. Alexandra Vetrovsky-Brychta, Präsidentin des Dialog Marketing Verband Österreich (DMVÖ) und Geschäftsführerin des Forum Verlag Herkert in Österreich, erklärt, wie sich Unternehmen hinsichtlich der europäischen Datenschutzbestimmungen trotzdem absichern können.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up