Mittwoch, Dezember 06, 2023

Robotic Process Automation (RPA) war gestern, die Zukunft heißt Hyperautomation. Die Integration intelligenter Technologien hebt die Prozessautomatisierung auf eine neue Stufe.



Die Automatisierung von Prozessen hat durch die Pandemie einen kräftigen Schub erfahren. Bei der Verknüpfung mit künstlicher Intelligenz steht man hingegen noch am Anfang, meint Bernd Bugelnig, CEO von Capgemini Österreich. 

Österreich will bis 2040 klimaneutral sein. Um dieses Ziel erreichen zu können, braucht es eine Steuerreform, die treffsicher und sozial verträglich ist. Das schließt auch unpopuläre Maßnahmen ein: Um eine effektive Bepreisung der Emissionen von Flug-, Auto- und Schiffsverkehr wird man nicht herumkommen. Wie eine solche Steuerrefom gestaltet sein könnte, hat Report(+)PLUS bei Expert*innen nachgefragt.

In allen Branchen gibt es längst Pioniere, die die Digitalisierung für völlig neue, noch nie dagewesene Anwendungen nutzen. Doch niemand weiß, wann und wie sie einen ausmanövrieren. Besser also, man befasst sich mit der eigenen Disruption, bevor es andere tun. »Kill the Company« ist ein möglicher Ansatz.

Die neue Generation der Roboter sind keine reinen Arbeitsmaschinen mehr. Damit eröffnen sich weitere Anwendungsfelder, an echter Kollaboration mit Menschen hapert es jedoch noch. 

Die Papier und Karton verarbeitende Industrie konnte ihren Umsatz durch den starken Online-Handel halten. Die steigenden Rohstoffpreise bereiten der Branche jedoch Sorgen.

Der Wiener Michael Zwiefler verstärkt das Führungsteam bei Capgemini Invent im DACH-Raum. Er verantwortet dort die Bereiche Strategie und Transformation im Finanzsektor.

Eine Umfrage von Workday in neun europäischen Ländern (ohne Österreich) über die Stimmung und Prioritäten am Arbeitsmarkt zeigt, dass besonders die Gruppe der 18- bis 34-jährigen mit der Pandemie zu kämpfen hat.

Laut einer aktuellen Accenture-Studie vertieft die Corona-Pandemie die digitale Kluft und spielt Technologieführern in die Hände. Zahlreiche Unternehmen haben ihre Transformationspläne beschleunigt.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...

Log in or Sign up