Freitag, Jänner 24, 2025

Der Deloitte Radar 2022 zeigt ein gedämpftes Stimmungsbild des Wirtschaftsstandortes Österreich. Die Sicherheit der Energieversorgung bereitet den Unternehmen die größten Sorgen. (Grafik: Deloitte)

Über die Umweltverträglichkeit von IT-Lösungen, die zunehmende Komplexität von Technologie und Sicherheitsbedenken der westlichen Welt sprach Radosław Kędzia, Vice President Huawei, mit ­dem Report beim Mobile World Congress im März in Barcelona.

Im Rahmen der Partnerinitiative von Google »Zukunftswerkstatt – gemeinsam für Österreich« diskutierten Arbeitsminister Martin Kocher und Expert*innen Bildungsangebote für IT-Berufe. 

Digitale Lösungen sind ein wichtiges Werkzeug, um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Für die Zühlke Group beginnt das Engagement im eigenen Unternehmen. Christoph Bröcker, Head of Sustainability, leitet seit 2021 ein eigenes Aktionsteam, um Kund*innen als Partner  für Geschäftsmodelle und Lösungen mit nachhaltigem Mehrwert zur Seite zu stehen. Teil dieses Teams sind Moritz Gomm, Sustainability Innovation, und Stefan Novoszel, Head of Sustainable Software Solutions.

Im vergangenen Jahr hat sich der Handel zwischen Deutschland und Österreich von den Auswirkungen der Pandemie erholt. Jetzt allerdings befürchten die Deutsche Handelskammer in Österreich und WIFO Direktor Gabriel Felbermayr Probleme durch den Krieg in der Ukraine. 

Neben der Suche nach Mitarbeiter*innen stellen die Einarbeitung und Ausbildung von neu eingestellten Arbeitskräften Österreichs Tourismusbetriebe vor große Herausforderungen. Eine innovative Lösung bietet nun der auf Bildung und Gastronomie spezialisierte Trauner Verlag.

Kommunen und Unternehmen können durch innovative Lichttechnik Energiekosten sparen.

Im Rahmen der „Confare #CIO-Awards“ wurde Christian Neubauer, Chief Information Officer (CIO) der Barmherzigen Brüder Österreich, als „Top CIO des Jahres 2022“ ausgezeichnet. Mit dem Preis werden seit 15 Jahren alljährlich die besten IT-Manager Österreichs geehrt, überreicht wurde die Auszeichnung heuer von Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck. 

Kohlendioxid ist einer der Hauptverursacher des Klimawandels – die Reduktion der CO2-Emissionen hat deshalb oberste Priorität. Parallel dazu wird intensiv an Verfahren geforscht, mit denen CO2 als Rohstoffquelle genutzt werden kann.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Alfons A. Flatscher
27. September 2024
Mario Draghi, einst gefeierter Retter des Euro, schlägt erneut Alarm – diesmal im Auftrag der EU-Kommission. Sein Bericht zeichnet ein düsteres Bild von der Zukunft Europas: lahmende Wirtschaft, marod...

Log in or Sign up