Montag, Oktober 02, 2023

Ronald Stöfele, Erste Group: »Saisonal beste Phase ab August.«Die Unkenrufe über ein baldiges Ende des Kurs-Höhenflugs waren verfrüht.

»Die derzeit stattfindende Rückbesinnung auf den jahrtausendealten monetären Status von Gold signalisiert, dass der Bullenmarkt nun in eine neue Phase eingetreten ist«, erläutert Ronald Stöfele, Rohstoffexperte der Erste Group, im kürzlich erschienenen »Goldreport 2012«. Die Voraussetzungen für neue Allzeithochs sind besser denn je. Daran können auch Skeptiker nicht mehr vorbei: Gold als Wertanlage feiert eine Renaissance im klassischen Finanzwesen.

Während der 20-jährigen Goldbaisse der 1980er- und 90er-Jahre lag das Realzinsniveau bei durchschnittlich plus 4 %, nur in knapp 6 % der Monate befanden sich die Realzinsen im negativen Bereich. Ab 2000 wendete sich das Blatt und der Realzinssatz lag in mehr als der Hälfte aller Monate im Minus, was ein optimales Umfeld für Gold bedeutet. Nachdem die Federal Reserve angekündigt hat, ihre Nullzinspolitik zumindest bis Ende 2014 fortzusetzen, werden negative Realzinsen auch in der nächsten Zeit ein gutes Fundament für steigende Goldpreise bilden. Außerdem werde der Goldmarkt von der steigenden Nachfrage aus China und Indien getrieben. In beiden Ländern sind die Realzinsen negativ, Gold ist dort ein bewährtes Wertaufbewahrungsmittel. Die hohe traditionelle Goldaffinität und der wachsende Wohlstand unterstützen die Nachfrage zusätzlich.

Stöferle rechnet ab August mit der »saisonal besten Phase«. Als 12-Monats-Ziel könnte die Marke von 2.000 US-Dollar fallen. Die parabolische Phase – also der Hype, der das Ende der Hausse ankündigt – stehe nach Ansicht des Gold-Analysten noch bevor: »Im Zuge dieser Trendbeschleunigung sollte zumindest das Langfrist-Ziel von 2.300 US-Dollar erreicht werden. Einige historische Vergleiche lassen sogar deutlich höhere Preissphären realistisch erscheinen.«

 

Meistgelesene BLOGS

Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...
Redaktion
02. August 2023
Ob Systemlösungen, die zum Standard in Sicherheitskonzepten geworden sind, oder einzelne Vorreiter-Produkte und Dienstleistungen am Markt: Was (und wer) aktuell an der Spitze der Cybersicherheit mitsp...
Redaktion
24. Juli 2023
Das Marketing hat einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens. Das gilt sowohl für große Unternehmen als auch für kleinere Firmen. Dabei ist es sinnvoll, sowohl in Online-Werbemaßn...
Maschinelles Lernen (ML) und High-Performance-Computing leiten die nächste Welle der technischen Innovationen im Sport ein. Das reicht von der Verletzungsprävention und besserer Auswertung der Wettkäm...

Log in or Sign up