Montag, Juni 17, 2024
"Es ist Zeit für Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen"
Barbara Bauer und Bernhard Gily bieten Unternehmen nachhaltige Inventives für Mitarbeiter*innen an.

bauernladen.at bietet mehr als 17.000 kulinarische und handwerkliche Spezialitäten aus Österreichs Regionen und ist zu einem Vorreiter für nachhaltiges Wirtschaften geworden. Die Plattform fördert die Erreichung der SDG-Ziele in Unternehmen.

Es ist eine Zusammenarbeit mit mehr als 750 österreichischen Kleinbetrieben, die sorgsam und regional wirtschaften und ihre Produkte und Dienstleistungen über bauernladen.at (Link) anbieten. Als Beitrag zur Förderung nachhaltigen Konsums werden über die Plattform Gutscheinen angeboten, die direkt bei Partnerbetrieben eingelöst werden können. Seit der Gründung vor sechs Jahren wurde ein Umsatz von mehr als 25 Millionen Euro für heimische Direktvermarkter erwirkt.

"Es ist Zeit für Unternehmen, Verantwortung zu übernehmen und Taten zu setzen. Angesichts der bevorstehenden Berichtspflicht im Rahmen der ESG-Kriterien, auch für KMU, gewinnt die Nachhaltigkeitsberichterstattung zunehmend an Bedeutung. bauernladen.at trägt somit aktiv zur Erreichung der SDG-Ziele bei“, sagt Bernhard Gily, Geschäftsführer von bauernladen.at.

Wie es funktioniert: Unternehmen können Gutscheine erwerben, die von ihren Mitarbeiter*innen den den Produzent*innen eingelöst werden können – online oder ab Hof. In Unternehmen richtet sich der Fokus bei Mitarbeitergeschenken zunehmend auf Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Regionalität, weiß auch Thomas Kirchmaier, Sustainability Manager bei Keller Grundbau: „Unsere Mitarbeiter*innen leisten das ganze Jahr über hervorragende Arbeit. Im Spezialtiefbau gibt es keine Auszeiten, wenn es zu regnen oder zu schneien beginnt, wie es im Freien oft der Fall ist. Deshalb belohnen wir sie auch mit Gutscheinen von bauernladen.at.“

"Die gesetzliche Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) verdeutlicht die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit für Unternehmen. Es ist nicht länger ein 'Nice-to-have', sondern ein 'Must-have‘“, sagt auch Mario Winkler, Pressesprecher der Österreichischen Hagelversicherung. „Die Partnerschaft mit bauernladen.at unterstreicht unser Engagement für lokale Produzenten und die Stärkung des Agrarstandorts."

Namhafte Unternehmen wie T-Mobile, die Österreichische Post, Wienerberger, Wiener Netze, ERGO Versicherung und das AMS Niederösterreich haben bereits auf die Gutscheine und Geschenkboxen gesetzt.

Copy_bauernladen.at___Andrea_Knura.jpg

Bilder: bauernladen.at/Andrea Knura

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
01. März 2024
Unter dem Motto „Mission Zukunft - Transformation der Wirtschafts- und Energiesysteme" veranstalten die Deutsche Handelskammer in Österreich in Kooperation mit Fraunhofer Austria Research das Deutsch-...
Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...

Log in or Sign up