Freitag, Dezember 01, 2023
Oliver Wolff, Geschäftsführer Massive Art, und Projektleiter Tom Ulmer eröffnen mit Joachim Alge betreutes, barrierefreies Wohnen in Vorarlberg.Betreutes Wohnen für Senioren in Vorarlberg: das Bauunternehmen i+R Schertler-Alge verbindet gemeinsam mit dem Technologiespezialisten Massive Art barrierefreies Wohnen mit Informationstechnologie.

Waren zur Jahrtausendwende noch 16 Prozent der Österreicher älter als 65 Jahre, wird für 2050 ein Anteil von bereits 31 Prozent prognostiziert. Die Mehrheit dieser Bevölkerungsgruppe wird alleine leben. Dadurch steigt die Nachfrage nach betreuten Wohnmöglichkeiten rapide an. Ein Vorzeigeprojekt dazu wurde nun in Vorarlberg gestartet. Eine barrierefrei gestaltete Wohnung im neugestalteten Ulmer-Areal in Dornbirn wurde von i+R Schertler-Alge zur Verfügung gestellt.

Neben Notruffunktionen, einer automatisierten Einbruchsalarmierung und die Steuerung des Raumklimas ist besonders die Überwachung der Gesundheitsdaten der Bewohner Schwerpunkt. Eine mobile Monitoring-Lösung des IT-Spezialisten Massive Art überwacht Vitaldaten wie Blutdruck und Puls, Blutzucker sowie Gewicht, Körperfett, Körperwasser und Muskelmasse. Die Messwerte werden über Funk automatisch an eine zentrale Einheit geschickt und können über einen berührungssensitiven Bildschirm im Wohnbereich abgerufen werden.

Familie, Pflegepersonal, Arzt und Personen des Vertrauens erhalten mit Zustimmung des Bewohners jederzeit einen Zugang zu den erfassten Vitaldaten. Das verbessert die Lebensqualität der Bewohner und ermöglicht auch Pflegebedürftigen, länger in den eigenen vier Wänden leben. Das Geschäftsmodell ist klar: „Pflegeheimkosten von monatlich 1.500 Euro und mehr können eingespart werden“, heißt es bei den Partnern. Die Vitalmonitorin Lösung "myVitali" wurde zu den Österreichsiegern des "ebiz egovernment award 2009" gekürt.

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up