Freitag, Dezember 01, 2023

Die 46. Berufsweltmeisterschaft der Fachkräfte brachte einen Medaillenregen für Österreich. 

Titelbild: Österreichs Champions im Betonbau: Jonas Schulner und Oliver Waily freuen sich über ihren Sieg. (Credit: Florian Wieser) 

Insgesamt zwölf Medaillen – 6 in Gold, 2 in Silber und 4 in Bronze – holte Österreich bei der diesjährigen Berufsweltmeisterschaft und belegte in der EU-Wertung hinter Frankreich den sensationellen zweiten Platz. In einem furiosen Finale räumten die österreichischen Fachkräfte (keine Lehrlinge!) noch einmal ab: Die Niederösterreicher Jonas Schulner und Oliver Waily, beide bei Leyrer+Graf beschäftigt, wurden Weltmeister im Teambewerb der Betonbauer. Im Bewerb Chemielabor-Technik musste sich die Tirolerin Caroline Pahle, Laborantin bei Novartis, nur den Mitstreiter*innen aus China und Singapur geschlagen geben. Ebenfalls Bronze eroberte im Bewerb Speditionslogistik der Vorarlberger Marko Nebrigic, tätig bei Gebrüder Weiss, mit dem Konzept einer verketteten Frachtlogistik.

„Die Weltmeisterschaft vernetzt nicht nur Menschen über Länder hinweg, sondern zeigt auch, dass unsere jungen Fachkräfte bereit für die Herausforderungen der Zukunft sind. Die WM-Teilnehmer*innen haben gezeigt, dass sie Lösungen zu Problemen – wie dem Klimawandel – beisteuern können“, gratulierte Arbeitsminister Martin Kocher. Mit der neuen Initiative „Skills Week Austria“ will die Wirtschaftskammer Österreich ab 2023 „den Skills-Spirit in die ganze Bevölkerung tragen“, wie WKO-Vizepräsidentin Amelie Groß ankündigte: „Niemand von euch tut nur das Nötigste. Jeder und Jede ist bereit, die Extrameile zu gehen. Ihr seid Vorbilder für alle jungen Menschen, eure Leidenschaft ist eine Inspiration für uns alle.“ 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up