Freitag, Dezember 01, 2023
Hürden für Erholung der Konjunktur

Der Bankenverband sieht die Wirtschaft im Aufwind. Inflation, Logistik, Energiepreise und die geopolitische Lage bremsen allerdings die positive Entwicklung.

2022 wird sich die Wirtschaft weiter erholen, davon zeigten sich die Chefökonomen Stefan Schneider, Deutsche Bank, sowie Stefan Bruckbauer, UniCredit Bank Austria, beim »ökonomischen Ausblick« des Bankenverbandes am 24. Februar überzeugt. Überschattet wurde die Präsentation vom Angriff Russlands auf die Ukraine. Die wirtschaftlichen Folgen seien aber nicht einmal ansatzweise abzuschätzen, erklärte Schneider: »Wie wir bereits in den letzten Wochen gesehen haben, werden die Preise für Energie noch einmal deutlich stärker ansteigen.« Eine Rezession halten dennoch beide Ökonomen für nicht sehr wahrscheinlich.

»Nicht mehr die Pandemie selbst, sondern die Folgen der Pandemie fordern die Wirtschaft in Österreich, Europa und der Welt«, verwies Gerald Resch, Generalsekretär des Bankenverbands, auf die angespannte Situation. »Lieferengpässe, Rohstoffpreisanstiege und eine partiell starke Erholung haben Inflation und Inflationserwartung nach oben getrieben«, erklärte Stefan Bruckbauer. »Diese Entwicklung wird weit bis ins zweite Halbjahr 2022 anhalten.«

Auch 2023 werde die Inflationsrate im Euroraum über zwei Prozent bleiben. Die anhaltenden Lieferengpässe fordern die Industrie länger als bisher angenommen. Die Investitionen hätten aber bereits wieder Vorkrisen-Niveau erreicht: »Wir sehen eine Basis für eine robuste Erholung.« Eine Zinswende sieht Stefan Schneider auf uns zukommen: »Die Fed wird ab März ihre Zinsen anheben. Die EZB dürfte im September und Dezember den Einlagenzins erhöhen.«  

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
Daniel Holzinger
08. August 2023
Seit vielen Jahren arbeiten Unternehmen daran, das Passwort durch sicherere ­Authentifizierungsmethoden abzulösen.Bereits in der vorchristlichen Zeit vertraute man auf Passwörter. Die Idee dahinter: W...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...

Log in or Sign up