Montag, Jänner 13, 2025
Quality Austria: Ausbildungsangebot wird erweitert

EU-weit wird die Kreislaufwirtschaft forciert, Websites müssen barrierefrei werden und Diversität ist in vielen Betrieben noch längst keine Selbstverständlichkeit. „Es gibt Entwicklungen, an denen Österreichs Unternehmen einfach nicht mehr vorbeikommen, und denen wir im neuen Kursprogramm 2022 unbedingt Rechnung tragen wollten“, erklärt Konrad Scheiber, Geschäftsführer der Quality Austria. Angeboten werden auch neue Lehrgänge zu trendigen Digital-Themen wie zum Beispiel Unsupervised Machine Learning oder der Blockchain-Technologie.

„Bewährte Kurs-Klassiker aus Bereichen wie zum Beispiel Integriertes Managementsystem oder Qualitätsmanagement werden immer einen Fixplatz in unserem Kursangebot haben. Daher werden wir auch dort unser Angebot stetig adaptieren und ausbauen“, erklärt Geschäftsführer Konrad Scheiber. „Denn Unternehmensqualität und Managementsysteme sind ganz zentrale Erfolgsfaktoren der österreichischen Wirtschaft“, so der Spitzenmanager weiter. Hinzu kommen allerdings auch laufend neue Themen.

Websites müssen barrierefrei werden

Neue Akzente gibt es etwa in den Bereichen Barrierefreiheit und Diversität. Angehende Diversity und Accessibility Manager beispielsweise lernen bei der Quality Austria alles über Gleichstellung und wie sie Unternehmen in technischer und organisatorischer Hinsicht barrierefrei gestalten können. Neu sind auch der Lehrgang zum Accessibility Beauftragten und das Online-Seminar Accessible Webdesign & Content, bei dem die Grundprinzipien für barrierefreie Web-Inhalte gelehrt werden. Gemäß Web-Zugänglichkeits-Gesetz bzw. Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz müssen die Websites von Behörden und von bestimmten Privatunternehmen – etwa im Tourismusbereich – verpflichtend barrierefrei gestaltet werden.

Einblicke in Blockchain und maschinelles Lernen

Völlig neu ist auch die Blockchain Foundation – ein zweitätiger Basiskurs für Einsteiger, der fundierte Einblicke in diese rasch wachsende Technologie für sichere Transaktionen im Netz bietet. Die Kursinhalte reichen dabei von Datenschutz bis zu Kryptologie, wobei die Teilnehmer nach bestandener Prüfung auch einen Qualifikationsnachweis ausgestellt bekommen. Sehr zukunftsweisend ist auch die QM-Werkstatt Quality Data Science: Unsupervised Machine Learning. Bei dieser speziellen Form des maschinellen Lernens geht es darum, bestimmte Muster und Zusammenhänge in großen Datensätzen zu erkennen. Im vierstündigen Kurs der Quality Austria werden einfache Algorithmen vorgestellt und deren mögliche Anwendungsgebiete erörtert.

Erfolgskriterien für die Kreislaufwirtschaft und den Gesundheitsbereich

Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch die Kreislaufwirtschaft. Die neue zweitägige Ausbildung zum Circular Globe Transformation Coach wird nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch angeboten. Im Programm ist auch das Seminar Cradle to Cradle und ISO-Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, das den Teilnehmern die Erfolgskriterien für die kreislauffähige Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen vermittelt. Besonders interessant für alle im Gesundheitsbereich tätigen Personen ist dann auch das neue zweitägige Seminar Krisenmanagement im Gesundheitswesen. Dabei geht es nicht nur darum, die aktuellen Herausforderungen zu meistern, sondern auch mit künftigen Pandemien und Krisen erfolgreich umzugehen.

In folgenden Fachbereichen werden im Kursprogramm 2022 der Quality Austria Seminare, Lehrgänge, Lehrgangsreihen und Refreshings angeboten:

Integriertes Managementsystem

  • Qualität
  • Umwelt und Energie
  • Sicherheit (Safety)
  • Bauwesen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Automotive
  • Lebensmittelsicherheit
  • Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus
  • Transport
  • Risiko, Security und Compliance
  • Medizinprodukte
  • Gesellschaftliche Verantwortung (CSR)
  • Unternehmensqualität (EFQM)
  • Digital Economy
  • Maßgeschneiderte Produkte

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
24. September 2024
Konkrete Lösungen und relevante Technologien für eine klimaneutrale Industrie stehen im Mittelpunkt der dritten internationalen Konferenz am 24./25. Oktober in Wien Am 24. und 25. Oktober 2024 veranst...
Firmen | News
20. September 2024
Gemeinsam die Welle der Vorschriften meistern: Navigieren im Cybersecurity-Meer Donnerstag, 10. Oktober 2024, 09:00 Uhr bis 17:15 Uhr Austria Trend Hotel Savoyen WienRennweg 16, 1030 Wien Neue Regulie...
Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...

Log in or Sign up