Montag, Juni 05, 2023
Quality Austria: Ausbildungsangebot wird erweitert

EU-weit wird die Kreislaufwirtschaft forciert, Websites müssen barrierefrei werden und Diversität ist in vielen Betrieben noch längst keine Selbstverständlichkeit. „Es gibt Entwicklungen, an denen Österreichs Unternehmen einfach nicht mehr vorbeikommen, und denen wir im neuen Kursprogramm 2022 unbedingt Rechnung tragen wollten“, erklärt Konrad Scheiber, Geschäftsführer der Quality Austria. Angeboten werden auch neue Lehrgänge zu trendigen Digital-Themen wie zum Beispiel Unsupervised Machine Learning oder der Blockchain-Technologie.

„Bewährte Kurs-Klassiker aus Bereichen wie zum Beispiel Integriertes Managementsystem oder Qualitätsmanagement werden immer einen Fixplatz in unserem Kursangebot haben. Daher werden wir auch dort unser Angebot stetig adaptieren und ausbauen“, erklärt Geschäftsführer Konrad Scheiber. „Denn Unternehmensqualität und Managementsysteme sind ganz zentrale Erfolgsfaktoren der österreichischen Wirtschaft“, so der Spitzenmanager weiter. Hinzu kommen allerdings auch laufend neue Themen.

Websites müssen barrierefrei werden

Neue Akzente gibt es etwa in den Bereichen Barrierefreiheit und Diversität. Angehende Diversity und Accessibility Manager beispielsweise lernen bei der Quality Austria alles über Gleichstellung und wie sie Unternehmen in technischer und organisatorischer Hinsicht barrierefrei gestalten können. Neu sind auch der Lehrgang zum Accessibility Beauftragten und das Online-Seminar Accessible Webdesign & Content, bei dem die Grundprinzipien für barrierefreie Web-Inhalte gelehrt werden. Gemäß Web-Zugänglichkeits-Gesetz bzw. Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz müssen die Websites von Behörden und von bestimmten Privatunternehmen – etwa im Tourismusbereich – verpflichtend barrierefrei gestaltet werden.

Einblicke in Blockchain und maschinelles Lernen

Völlig neu ist auch die Blockchain Foundation – ein zweitätiger Basiskurs für Einsteiger, der fundierte Einblicke in diese rasch wachsende Technologie für sichere Transaktionen im Netz bietet. Die Kursinhalte reichen dabei von Datenschutz bis zu Kryptologie, wobei die Teilnehmer nach bestandener Prüfung auch einen Qualifikationsnachweis ausgestellt bekommen. Sehr zukunftsweisend ist auch die QM-Werkstatt Quality Data Science: Unsupervised Machine Learning. Bei dieser speziellen Form des maschinellen Lernens geht es darum, bestimmte Muster und Zusammenhänge in großen Datensätzen zu erkennen. Im vierstündigen Kurs der Quality Austria werden einfache Algorithmen vorgestellt und deren mögliche Anwendungsgebiete erörtert.

Erfolgskriterien für die Kreislaufwirtschaft und den Gesundheitsbereich

Ein wichtiger Schwerpunkt ist auch die Kreislaufwirtschaft. Die neue zweitägige Ausbildung zum Circular Globe Transformation Coach wird nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch angeboten. Im Programm ist auch das Seminar Cradle to Cradle und ISO-Konzepte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft, das den Teilnehmern die Erfolgskriterien für die kreislauffähige Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen vermittelt. Besonders interessant für alle im Gesundheitsbereich tätigen Personen ist dann auch das neue zweitägige Seminar Krisenmanagement im Gesundheitswesen. Dabei geht es nicht nur darum, die aktuellen Herausforderungen zu meistern, sondern auch mit künftigen Pandemien und Krisen erfolgreich umzugehen.

In folgenden Fachbereichen werden im Kursprogramm 2022 der Quality Austria Seminare, Lehrgänge, Lehrgangsreihen und Refreshings angeboten:

Integriertes Managementsystem

  • Qualität
  • Umwelt und Energie
  • Sicherheit (Safety)
  • Bauwesen
  • Öffentliche Verwaltung
  • Automotive
  • Lebensmittelsicherheit
  • Gesundheit, Soziales und Gesundheitstourismus
  • Transport
  • Risiko, Security und Compliance
  • Medizinprodukte
  • Gesellschaftliche Verantwortung (CSR)
  • Unternehmensqualität (EFQM)
  • Digital Economy
  • Maßgeschneiderte Produkte

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...

Log in or Sign up