Sonntag, Mai 28, 2023
Disruption als treibende Kraft

Umbrüche und damit verbundene Herausforderungen standen im Mittelpunkt der 17. Country Risk Conference von Coface.

230 Gäste kamen am 22. Mai ins Novomatic Forum zur Jahreskonferenz des Kreditversicherers Coface. Bestseller-Autor Dirk Müller kam in der Keynote gleich auf »die größte Wirtschaftskrise aller Zeiten« zu sprechen und kritisierte die passive Rolle Europas. Präsident Trump sitze als Einziger im »Driver's Seat«: »Niemand weiß, was er macht.«

Michael Tawrowsky, Country Manager Coface Austria, stellte in der anschließenden Diskussion die Macht der Disruption in Frage: »Wenn wir so viele angeblich disruptive Veränderungen haben, warum stehen wir dann vor einer Rezession?« Für FoodNotify-Gründer Thomas Primus ist Disruption ein »natürlicher Prozess«: »Der Versuch dagegen anzukämpfen, ist ziemlich aussichtslos und kostet Energie.« Christina Wilfinger, Geschäftsführerin von Microsoft Österreich, hob das Positive hervor: »Durch disruptive Prozesse kann Neues entstehen.« Franz Schellhorn, Agenda Austria, relativierte: »Die Garantie, dass ein neues Produkt in zehn Jahren noch relevant ist, gibt es nicht.«

Declan Daly, CEO Coface in CEE, nannte als die vier großen Risikofaktoren die politische Situation, das Aufkommen des Protektionismus, die Auswirkungen der Technologie und die globale Verschuldung. Die Zahl der Insolvenzen habe mit diesen Risiken deutlich zugenommen. Die finale Inspiration lieferte der norwegische Wirtschaftsphilosoph Anders Indset: »Wir haben heute mehr Experten und weniger Antworten. Projekte sind die neuen Chefs.« Er ermutigte, neue Fragen zu stellen: »Wir brauchen ein ›Why‹ im Leben.«

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
03. April 2023
Aktuell wird viel darüber diskutiert, warum Europa und hier insbesondere Länder wie Deutschland und Österreich an Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität einbüßen. Reflexartig werden dafür grüne Partei...
Redaktion
15. Februar 2023
Beim 28. qualityaustria Forum, das am 22. März 2023 als Hybrid-Event (online und vor Ort im Salzburg Congress) unter dem Motto „Erfolgsfaktoren der Zukunft: Der Mensch macht den Unterschied" stattfind...
Redaktion
17. Februar 2023
Wir leben in einer Zeit der schnell wachsenden Technologien. Das macht unseren Alltag einfacher, komfortabler, schnelllebiger und leider auch gefühlsärmer. Viele Menschen sehnen sich deshalb nach mehr...
Alfons A. Flatscher
06. Februar 2023
Die Spirale der Eskalation dreht sich immer schneller. Es geht um mehr als nur die Ukraine, es geht um die Hegemonie. NATO gegen Russland – bis zum bitteren Ende.Edward Kennedy, der 2009 verstorbene S...
Mario Buchinger
09. März 2023
UX, also die Erfahrungen von Anwender*innen bei der Entwicklung von Produkten einzubinden, ist gut und richtig. Der Trend ist nicht neu und trotzdem tun sich viele noch immer damit schwer. Ein Grund s...
Angela Heissenberger
18. April 2023
Ein wichtiger Teil der Energiewende betrifft den Umstieg von fossiler zu erneuerbarer Energie. Fast noch wichtiger ist aber die thermische Sanierung der Gebäude, denn eine Wärmepumpe arbeitet effizien...
Tobias Tretzmüller
16. März 2023
In einer neuen Serie zu Open-Source-Software und Recht legen wir in Teil 1 den Blick auf die praktische Bedeutung von Open Source Software.Software wird heute in wesentlichen Teilen auf Grundlage von ...
Mario Buchinger
11. April 2023
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als ein Megatrend, der fast alle Probleme lösen soll. Nicht wenige sehen darin einen Sprung in unserer Entwicklung. Einige glauben sogar, dass uns diese Technologie na...

Log in or Sign up