Saturday, November 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

In den Chefetagen ist einiges in Bewegung. Wer dockt wann bei welchem Unternehmen an?

Innovative Stadtentwicklerin

Sabine_Müller_c_value_one.jpg

Mit 1. September 2025 wurde das Führungsteam der Entwicklungsgesellschaft der aspern Seestadt neu aufgestellt: Immobilienexpertin Sabine Müller, zuletzt Chief Innovation und Marketing Officer der value one holding GmbH, übernimmt die Vorstandsagenden von Gerhard Schuster, der seinen Ruhestand antritt. Gemeinsam mit Robert Grüneis wird Müller die Weiterentwicklung des neuen Wiener Stadtteils lenken. Sie gilt als Expertin für innovative Nutzungskonzepte und verantwortete bereits richtungsweisende Projekte wie das Quartier Viertel Zwei.

 

Souveräne Datenstrategie

Helmut_Leopold_c_AIT.jpg

Der Gaia X Hub Austria, eine wichtige Initiative zur Unterstützung der nationalen digitalen Souveränität, ist nun auch im Europäischen Board of Directors vertreten. Helmut Leopold, Head of Center for Digital Safety & Security am AIT Austrian Institute of Technology, wurde als österreichischer Chairman für die Amtsperiode 2025–2027 in das Steuerungsboard gewählt. Dort ist das AIT neben namhaften Organisationen wie Airbus, Atos, Siemens, SAP oder Bitkom eingezogen. Am AIT treibt Leopold mit über 240 Forschenden u. a. die digitale Transformation von Unternehmen voran.

 

Hohe Erwartungen

Maziar_Mike_Doustdar_c_Novo_Nordisk.jpg

Der Österreicher Maziar Mike Doustdar rückte an die Spitze des dänischen Pharmariesen Novo Nordisk auf. Der 54-Jährige wurde im Iran geboren, wuchs in den USA auf und studierte an der Webster University in Wien. Doustdar arbeitet seit 1992 im Unternehmen und leitete zuletzt das internationale Geschäft. Er soll das USA-Geschäft wieder ankurbeln sowie den Konzern im Wettbewerb um den lukrativen Markt mit Abnehmmedikamenten neu ausrichten. Dort war der einstige Pionier zuletzt ins Hintertreffen geraten. Die Aktie von Novo Nordisk fiel auf ein Dreijahrestief.

 

Starke Führungspersönlichkeit

Mercedes-Benz Österreich GmbH Agnieszka Kühn. Foto: Mercedes/Kolarik Andreas 25.07.2025

Am 1. November 2025 übernimmt Agnieszka Kühn die Geschäftsführung der Mercedes-Benz Österreich mit Sitz in Eugendorf bei Salzburg. Der bisherige CEO, Niels Kowollik, zieht sich auf eigenen Wunsch zurück. Mit über 15 Jahren internationaler Führungserfahrung in der Automobil- und Finanzdienstleistungsbranche bringt Kühn umfassende Expertise mit. Zuletzt war sie Geschäftsführerin der Mercedes-Benz Financial Services GmbH sowie der Mercedes-Benz Bank GmbH in Österreich und setzte eine Wachstums- und Digitalstrategie sowie komplexe Reorganisationsprozesse um.

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...