Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Nur 14 Prozent der österreichischen Bankvorstände sind einer aktuellen zeb-Analyse zufolge Frauen. Auch bei der Nutzung der Anlageformen zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

Michaela Schneider: "Diversität auf Führungsebene ist ein echter Wettbewerbsvorteil."

In den Aufsichtsräten von Österreichs Banken und Finanzinstituten liegt der Frauenanteil bei 38,8 Prozent, in den Vorständen gar nur bei 14 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Analyse des internationalen Beratungsunternehmens zeb. Betrachtet man die Top-200-Unternehmen, dann lag der Frauenanteil in der Geschäftsleitung im Bereich „Finanz“ Ende 2024 bei 19,3 Prozent. Niedrig – aber dennoch deutlich vor den Kategorien „Dienstleistung“, „Handel“ oder „Industrie“. In der Industrie liegt der Anteil von Frauen in den Chefetagen der 200 größten Unternehmen überhaupt nur bei 7,7 Prozent.

„Dass Banken beim Frauenanteil besser liegen als andere Wirtschaftszweige, ist nur ein schwacher Trost“, sagt Michaela Schneider, Managing Partner von zeb Austria. „Die Hälfte der Bankkund*innen sind Frauen, wir brauchen zeitgemäße Finanzprodukte und Beratungsangebote eben auch für Frauen, die deren Bedürfnisse stärker berücksichtigen – und dafür braucht es deutlich mehr Frauen in Entscheidungspositionen von Banken und Finanzinstituten.“

Das „sichere“ Sparbuch

Auch beim Investitionsverhalten gibt es deutliche Geschlechterunterschiede. Eine Analyse einzelner Anlageformen zeigt: Frauen setzen mit 63 Prozent Nutzung deutlich stärker auf Sparkonto und Sparbuch als Männer (57 %). Risikoreichere Anlageformen nutzen sie hingegen deutlich weniger:

  • Fondssparen: Männer 27 %, Frauen 19 %
  • Aktien: Männer 28 %, Frauen 13 %
  • Kryptowährungen: Männer 16 %, Frauen 6 %
  • Anleihen: Männer 12 %, Frauen 7 %

Bei gleich ausgeprägtem Interesse schätzen Männer ihr Finanzwissen deutlich höher ein als Frauen. zeb fordert daher Maßnahmen, die früh und langfristig Wirkung zeigen, wie eine nachhaltige Finanzbildung bereits ab der Volksschule, eine nationale Finanzbildungsstrategie, die tatsächlich alle Bevölkerungsgruppen einschließt sowie Maßnahmen zur besseren Vereinbarung von Beruf und Familie auch für Frauen im Top-Management, etwa durch flexible Arbeitsmodelle und Führung in Teilzeit, gezielte Mentoring- und Netzwerkmöglichkeiten für weibliche Führungskräfte, transparente Karrierepfade mit verbindlichen Gleichstellungszielen. „Es braucht einen Kulturwandel in der Finanzbranche“, betont Michaela Schneider. „Diversität in Führungsetagen ist kein Selbstzweck, sondern ein echter Wettbewerbsvorteil.“

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...