Saturday, July 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wie lässt sich öffentlicher Raum attraktiv gestalten, damit er zum Einkaufen und Verweilen einlädt? Was erwarten Konsument*innen von morgen? Mit diesen Fragen setzten sich Schüler*innen im Alter von 15 bis 17 Jahren im Rahmen der Junior Innovation Challenge im Technologiezentrum Seestadt auseinander. Gefragt waren kreative Ideen für die künftige Flaniermeile im neuen Stadtteil. Eine Fachjury prämierte die besten Konzepte.

In Kleingruppen und begleitet von Mentor*innen der aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH sowie der Privatuniversität Schloss Seeburg entwickelten die Jugendlichen – selbst potentielle zukünftige Nutzer*innen – kreative Konzepte für die „Einkaufsstraße der Zukunft“. Gefragt waren ihre Ideen zu einem attraktiven Angebotsmix, Mobilitätslösungen, Citylogistik und zur Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum. Eine Fachjury prämierte die besten Konzepte.

„Die Jugendlichen haben mit viel Kreativität und Weitblick gezeigt, wie die Einkaufsstraße der Zukunft aussehen kann. Co-Kreation als innovatives Entwicklungsprinzip lebt gerade von solchen Ideen. Mit aspern shopping und der ersten gemanagten Einkaufsstraße Österreichs gehen wir in der Seestadt von Anfang an neue Wege. Wir sorgen seit der Stunde null für das passende Nahversorgungsangebot an den richtigen Stellen, zur richtigen Zeit. Die bei der Junior Innovation Challenge entwickelten Konzepte hatten die Qualitäten unserer zukünftigen Flanier- und Einkaufsmeile in ihrer Gesamtheit, aber auch einzelne Schwerpunktaspekte im Fokus. Besonders überzeugt hat uns auch eine Gruppe, die Seestädter*innen im öffentlichen Raum zu ihren Bedürfnissen befragt hat. Ich gratuliere allen Teams sehr herzlich“, so Martin Hesik, Geschäftsführer der aspern Seestadt Einkaufsstraßen GmbH und Jury-Mitglied.

Wer für uns schreibtView all

Alfons Flatscher

Alfons Flatscher hat quer durchs Vorlesungsverzeichnis studiert. Zeitgeschichte, Philosophie, Völkerrecht, Politikwissenschaft und Spanisch. Und weil, wer neugierig ist, am...

Alina Flatscher

Alina Flatscher, die am San Francisco Conservatory of Music (SFCM) Musik studierte und ihren Masterabschluss erwarb, wechselte von der Welt der Noten in die der Kommunikation....

Angela Heissenberger

Angela Heissenberger ist seit 2004 beim Report Verlag tätig. Die studierte Politologin und Wirtschaftsjournalistin berichtet bevorzugt aus den Bereichen Finanzen, Industrie, KMU...

Anita Troger

Anita Troger haucht Texten Leben ein, indem sie sie in echte visuelle Highlights verwandelt. Ihre Wurzeln liegen in der Welt des Modedesigns, wo sie sich inspirieren ließ und ihr...

Bernd Affenzeller

Bernd Affenzeller absolvierte an der Universität Wien die Lehramtsstudien Geschichte, Psychologie und Philosophie. Parallel zu seiner Lehrtätigkeit entdeckte er sein Liebe zum...

Bernhard Schojer

Seit 2008 steuert Bernhard Schojer beim Report Verlag mit vielseitigem Engagement alle Arten von Kampagnen und Kooperationen. Sein Spektrum reicht von Printmedien über...

Irmgard Kischko

Irmgard Kischko ist freie Wirtschaftsjournalistin mit Schwerpunkten in den Bereichen Energie und Finanz. Sie war langjährige Mitarbeiterin von APA, Kurier, Wiener Zeitung. Sie...

Karin Legat

Neben dem Publizistik/Spanisch-Studium startete Karin Legat ihre berufliche Karriere als Redakteurin beim Radio und freie Texterin. Nach fünf Jahren Pressearbeit wechselte sie in...

Martin Szelgrad

Martin Szelgrad ist Wirtschaftsjournalist und ständiger Moderator von Publikumsgesprächen und Business-Events. Er ist seit 1999 im Report Verlag tätig und leitet die Plattform...

Newsletter bestellen

Leben & StilView all

Produkte & ProjekteView all