Montag, Oktober 02, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

Ein Großteil der heimischen Gaskunden kann sich ab 1. Jänner über sinkende Gasnetztarife freuen. Die jährlich festzulegenden Gasnetzentgelte gehen mit 1. Jänner 2018 - mit Ausnahme im Burgenland – in allen Netzbereichen zurück. Im Durchschnitt wird die Senkung bei etwa 11 Prozent liegen. Das hat die Regulierungskommission der E-Control am 20. Dezember 2017 beschlossen. Je nach Bundesland machen die Netzentgelte ein Viertel bis ein Drittel der gesamten Gasrechnung aus, der Rest entfällt auf die Kosten für die Gaslieferung sowie Steuern und Abgaben.

Kategorie: Kurzmeldung

Für Mitte 2018 ist die Versteigerung der ersten 5G-Frequenzen (3400-3800 MHz) von der Regulierungsbehörde geplant, die aktuell die Rahmenbedingungen dazu festlegt. Um diesen Prozess zu optimieren, haben A1, Hutchison und T-Mobile gemeinsam ein Lösungskonzept für eine effiziente Frequenzvergabe vorgestellt. Es soll sicherstellen, dass ein Maximum an Investitionen in den Netzausbau fließt. »Wir als betroffener Sektor haben große Sorge, dass sich die Ereignisse der 4G-Frequenzauktion wiederholen. Damals gestaltete sich der Prozess komplex, langwierig und hatte zur Folge, dass es zu einer der teuersten Auktionen Europas kam. Somit verlief der 4G-Netzausbau äußerst langsam. Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Auktionsmodell und Netzausbaugeschwindigkeit«, warnt Hutchison-CEO Jan Trionow.

Kategorie: Kurzmeldung

Baumit Bad Ischl investierte 1 Mio. Euro in eine innovative Mahlanlage, die den Jahres-Strombedarf von 70 Haushalten einspart.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Immofinanz hat in den vergangenen Monaten sämtliche Businessprozesse in die Cloud gelegt und setzt laufend weitere innovative IT-Projekte in der Cloud um. Partner für diese Transformation war und ist das Team von Oracle Österreich.

Kategorie: Kurzmeldung

Drei Monate nach der offiziellen Übernahme der Wietersdorfer Baustoff-Sparte investiert Baumit Wopfinger 4,5 Millionen Euro in den Standort Wietersdorf, die Erneuerung der LKW-Flotte und das Baustoffzentrum in Klagenfurt.
Von den rund 4,5 Millionen Euro fließen 1,5 Millionen Euro in den Baumit-Standort in Wietersdorf. Dort werden für die Mitarbeiter Sanitär- und Umkleidemöglichkeiten errichtet, eine Etikettieranlage für die Nassproduktion installiert und eine neue Dosieranlage zur Erweiterung des Baumit Produktprogramms realisiert. Zudem werden die Werks-Außenfassade und die gut 300 Trockenmörtel-Silos renoviert.

In Klagenfurt wird derzeit das Baumit Baustoffzentrum zu einem modernen Farbberatungszentrum umgebaut und die LKW-Flotte erneuert. Insgesamt belaufen sich die Investitionen in Klagenfurt auf drei Millionen Euro.

Log in or Sign up