Sonntag, Mai 28, 2023
Kategorie: Kurzmeldung

CA Immo kauft das Frontex-Bürogebäude in Warschau, Polen. Der Gebäudeteil B im sogenannten »Warsaw Spire«-Komplex hat eine Bruttogesamtfläche von 21.600 m². Das Transaktionsvolumen beträgt 100 Mio. Euro, der Bruttomietertrag pro Jahr bei rund 6 Mio. Euro. Das Gebäude ist komplett vermietet.

Kategorie: Kurzmeldung

Die Netzbetreiber Salzburg Netz, Innsbrucker Kommunalbetriebe, TINETZ-Tiroler Netze und Vorarlberger Energienetze sowie 26 weitere Energieversorger haben sich zur Kooperation „Smart Meter West“ zusammengeschlossen und 1,2 Millionen intelligente Stromzähler ausgeschrieben. Den Zuschlag aus dem Bieterverfahren erhielt im September A1. Neben der Bereitstellung der Hardware verantwortet A1 im Rahmen einer langfristigen Technologiepartnerschaft auch das Projektmanagement, die Logistik und den Support. Technisch setzt die Lösung auf den Datenatandard G3-PLC setzt und gewährleistet die Kompatibilität der Zählerpartner Honeywell und Kaifa. „Grid Router“ von Cisco schaffen darüber hinaus nicht nur die Basis für Smart-Grid-Anwendungen, sondern ermöglichen auch den Einsatz von Smart-City-Lösungen.

Kategorie: Kurzmeldung

Atos hat den Zusammenschluss mit Dell EMC, Intel, Juniper Networks, Red Hat und VMware bekanntgegeben. Ziel ist es, Telekommunikationsbetreibern eine einfache Migration ihrer Netzwerke von einem traditionellen, physischen Modell in eine moderne, virtuelle Umgebung zu ermöglichen. Atos hat die Allianz als Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen, die sich Telekommunikationsbetreibern stellen, ins Leben gerufen. Ziel ist es, mit NFV (engl. „Network Functions Virtualisation“, dt. „Virtualisierung von Netzwerk-Funktionen“) schneller Mehrwerte zu generieren. Die angestrebten Vorteile für Kunden sind niedrigere Investitionskosten, niedrigere Betriebskosten (um bis zu 60 Prozent), sowie verstärkte Unternehmensflexibilität.

Kategorie: Kurzmeldung

Der Zusammenschluss von Hutchison Drei Austria und Tele2 Österreich geht in die Zielgerade. Am 10. Oktober hat der Mobilfunker die uneingeschränkte wettbewerbsrechtliche Freigabe für die 100-prozentige Übernahme der Tele2 Telecommunication GmbH erhalten. Durch den Zusammenschluss entsteht laut Hutchison der größte alternative Telekom-Betreiber Österreichs mit rund vier Millionen Mobilfunk-, Festnetz- und Internet-Anschlüssen und künftig knapp einer Mrd. Euro Umsatz.

Der Kaufpreis beträgt 95 Millionen Euro, von denen 10 Millionen Euro abhängig vom Erfolg des Integrationsprozesses in bis zu zwei Jahren nach Abschluss der Transaktion fällig werden. Tele2 hatte sich zuletzt stark auf Unternehmenskunden fokussiert. Aktuell ist jedes dritte österreichische Großunternehmen Kunde von Tele2. Das erfolgreiche Geschäftsmodell von Tele2 will Drei fortführen, heißt es. Vor allem der Glasfaser-Backbone und die Festnetzinfrastruktur von Tele2 soll nun die Position von Drei in Österreich stärken.

»Mit Tele2 übernehmen wir eine Schlüsselrolle in der digitalen Anbindung heimischer Unternehmen. In Zukunft wollen wir noch mehr Unternehmen den Einstieg in das High-Speed-Internet und das Internet der Dinge ermöglichen«, kündigt Jan Trionow, CEO von Drei, an.

Kategorie: Kurzmeldung

OCG Honor Lecture mit Helmut Schauer: Welche Bekanntschaften mit Informatikern waren prägend? In welcher Weise haben Begegnungen mit diesen Menschen zur persönlichen Entwicklung und Lebensphilosophie beigetragen? Univ.-Prof. Helmut Schauer, 74, erzählt aus seinem spannenden Leben und seinen Erinnerungen.
9. 11. 2017, 17.15 Uhr, Österreichische Computer Gesellschaft (OCG), Wollzeile 1, 1010 Wien, Heinz Zemank Saal
www.ocg.at

PriSec – Privacy & Security: Die Informations- und Diskussionsplattform PriSec vereint die Themen Sicherheit und Datenschutzrecht im Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Dieses wachsende Spannungsfeld erfordert zukünftig eine noch intensivere Zusammenarbeit der Bereiche Datenschutz, Compliance und IT.
13. und 14. November 2017, Seehotel Rust, Am Seekanal 2–4, 7071 Rust
http://businesscircle.at/recht-steuern/konferenz/prisec-privacy-security

Forum IoT 2017: Die jährlich abgehaltene Konferenz ist ein professioneller Marktplatz für digitale Produkte und Innovationen rund um Digitalisierung, M2M und Industrie 4.0. IoT ist mittlerweile in der Praxis angekommen und dehnt sich rasch im B2B-Bereich aus – das Internet der Dinge ist vom Hype in die reale Welt gewechselt.
28. 11. 2017, ab 8 Uhr, Novomatic Forum, Friedrichstraße 7, 1010 Wien
https://www.seidlerconsulting.at/konferenzen/forum-iot-28-11-2017/

Log in or Sign up