Donnerstag, Jänner 23, 2025

Der Aufbau eigener Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Kunden- und Mitarbeiter­bindung zu stärken, Kosten zu senken, ihr Image zu verbessern und Nachhaltigkeit voranzutreiben.

Wien Energie blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023 zurück und plant, 2,6 Milliarden Euro in klimaneutrale Energieversorgung bis zum Jahr 2029 zu investieren. Ab Sommer werden die Endkundenpreise weiter gesenkt, der Gaseinkauf weiter diversifiziert.

Huawei präsentierte beim „Vienna Tech for Green”-Event gemeinsam mit Partnern aus der Industrie eine Vision zur Förderung nachhaltiger Infrastrukturen.

Die Stadtwerke-Unternehmen Wien Energie und die Wiener Netze haben Anfang April die erste Wiener Erzeugungsanlage für grünen Wasserstoff in Betrieb genommen. Mit einer Leistung von drei Megawatt erzeugt die Elektrolyseanlage täglich bis zu 1.300 Kilogramm grünen Wasserstoff aus Ökostrom.

Würde die Mehrheit der Haushalte und kleineren Unternehmen von den volatilen Strompreisen des Spotmarktes profitieren? Definitiv ja, ist Harri Mikk, Geschäftsführer von Spotty, überzeugt.

Mit der Minimierung der Ausfallzeit industrieller Anlagen bereiten Siemens und Veeam die vierte industrielle Revolution vor.

Die Hotelgruppe Verkehrsbuero Hospitality hat mit dem Verbund eine Partnerschaft für E‑Mobilitäts‑Ladeinfrastruktur für Tourismusunternehmen besiegelt. Die Eröffnung des ersten Standortes fand am 3. April am Parkplatz des Austria Trend Hotel Schloss Wilhelminenberg in Wien statt.

Beckhoff Automation setzte seinen Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2023 fort. Der Spezialist für Automatisierungstechnik konnte seinen Umsatz auf 1,75 Milliarden Euro steigern. Dies entspricht einem Anstieg von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahresumsatz von 1,515 Milliarden Euro. Aktuell tragen weltweit 5.500 Mitarbeitende (März 2024), davon mehr als 2.000 Ingenieure, zum globalen Unternehmenserfolg bei.

Eine Käuferanalyse von Otovo im Jänner 2024 zeigt, dass heimische „Best Agers“ den PV-Markt treiben. Dabei ist Energiekostenersparnis das Entscheidungskriterium Nummer eins.

Wenn schon Bodenversiegelung, dann wenigstens mit Mehrfachnutzen und einem ökologischen Nebeneffekt: PV-Überdachungen von Parkplätzen bieten Energieversorgung vor Ort mit erneuerbarem Strom. Der Report liefert eine Übersicht zu den Landesförderungen für Konstruktionen, bauliche Maßnahmen und Beratung rund um die smarten Carports.

Im Strategieplan für die Energiewende hat Wasserstoff einen fixen Platz. Damit die Produktion Schwung aufnimmt, soll noch vor dem Sommer das sogenannte Wasserstofffördergesetz beschlossen werden – mit großzügigen Förderungen für die Erzeugung von erneuerbarem Wasserstoff. Aber: Auf der anderen Seite könnte sich das Additionalitätsprinzip, das ab 2028 gelten soll, als Hemmschuh erweisen. Ein Kommentar von Rechtsanwalt Wolfram Huber

Sogar der Osterhase als neuer Logistikpartner der APG beteiligt sich an der Energiewende: Rechtzeitig zum Fest legt er ein Ei in ein 14 Meter langes Nest.

Siemens hat eine weitere Variante der Schnellladelösung "Sicharge D" mit einer maximalen Leistung von 400 kW vorgestellt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Firmen | News
30. September 2024
Die Wahl der richtigen Matratze kann einen großen Unterschied in Ihrem Leben machen. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Erfahren Sie, wann der beste Zeitpu...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
AWS (Amazon Web Services)
25. September 2024
Die National Football League (NFL) hat sich zum Ziel gesetzt, die Häufigkeit und den Schweregrad von Spielerverletzungen besser zu verstehen, um so deren Auftreten zu verringern und das Footballspiel ...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...

Log in or Sign up