Samstag, Dezember 09, 2023

Jugendliche mit gutem Abschlusszeugnis und dem nötigen Biss können sich noch bis Ende Februar 2017 um eine der begehrten Ausbildungsplätze bei den Wiener Stadtwerken bewerben.

Wiens großer Infrastrukturkonzern sucht über 100 neue Lehrlinge in zwölf Berufen. Die Ausbildungen bei Wiener Linien, Wien Energie, Wiener Netze und Co. bieten hervorragende Zukunftschancen am Arbeitsmarkt. Besonders wichtig ist es dem verantwortlichen Personalvorstand Peter Weinelt und dem zentralen Lehrlingsmanagement, die Zahl weiblicher Lehrlinge in technischen Berufen zu erhöhen.

Eine Initiative, die von Ulli Sima, Wiener Stadträtin für Umwelt und Wiener Stadtwerke, sehr begrüßt wird: „Es braucht einen Kulturwandel, sowohl bei den Mädchen, als auch in den Betrieben, wir kommen hier viel zu langsam vorwärts. Meine volle Unterstützung für alle jungen Frauen, die sich für eine technische Ausbildung bei den Wiener Stadtwerken interessieren.“

„Wir haben leider traditionell zu wenige Mädchen, die sich für eine Ausbildung in Elektrotechnik oder Metalltechnik bewerben. Das muss sich ändern. Ich verstehe nicht, warum es interessanter sein soll, Friseurin oder Einzelhandelskauffrau zu werden. Elektrotechnikerin zu werden ist cooler, und man verdient später auch mehr Geld“, sagt Weinelt.

Die fachlich und persönlich exzellente Ausbildung der Jugendlichen steht im Vordergrund der Lehrlingsausbildung in allen Konzernbereichen der Wiener Stadtwerke. Besonders stolz ist der Konzern auf die hohe Übernahmequote von über 80 Prozent sowie auf den Umstand, dass fast alle Lehrlinge die begonnene Ausbildung tatsächlich auch abschließen. Insgesamt bilden die Wiener Stadtwerke derzeit rund 450 Lehrlinge aus.

Die Lehrberufe im Detail

Für diese Berufe suchen die Wiener Stadtwerke Lehrlinge: Betriebslogistikkaufmann/-frau, Bürokaufmann/-frau, Elektronik, Elektrotechnik, Florist/Floristin, Gas-, Sanitär- und Heizungstechnik, Kraftfahrzeugtechnik, Gartenbau, Mechatronik, Metalltechnik.

Weitere Infos unter www.wienerstadtwerke.at/karriere   

 

 

Meistgelesene BLOGS

Redaktion
28. September 2023
[Ge]sicher[t]e Lebensmittel: Multiple Hürden meistern, neue Perspektiven eröffnen: Die Lebensmittelbranche steht vor multiplen Anforderungen diverser Interessensgruppen. Wie kann die Lebensmittelbranc...
Angela Heissenberger
25. Oktober 2023
Die Zahl der Cyberan­griffe nimmt rasant zu. Immer häufiger nehmen Kriminelle auch kleinere Unternehmen ins Visier – deren IT und OT ist in der Regel schlechter geschützt, die Awareness der Mitarbeite...
"Das EFQM-Modell ist ein tolles, offenes Modell, das könnte was für uns sein" soll Andreas Görgei, Geschäftsführer WIFI Kärnten, nach einem Vortrag im Jahr 2000 begeistert der Runde seiner Führungskrä...
Redaktion
26. September 2023
Nachhaltige Innenarchitektur bezieht sich auf die Planung und Gestaltung von Innenräumen, die ökologisch verträglich, ressourceneffizient, gesundheitsfördernd und sozial verantwortlich sind. Sie lässt...
AWS (Amazon Web Services)
07. September 2023
Die Cloud bringt an Universitäten und Fachhochschulen viele Vorteile mit sich, wie durch ein vereinfachtes Management des Studiums, Hilfestellungen zum besseren Lernen oder durch die schnelle globale ...
Redaktion
28. August 2023
Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) kommt es häufig zu einer Hausdurchsuchung. Die Staatsanwaltschaft wird ein Ermittlungs...
Angela Heissenberger
10. Oktober 2023
30 Grad im September? 27 Grad im Oktober) An diese Temperaturen müssen wir uns gewöhnen. Klimaforscher*innen sind sich einig: Häufigere und längere Hitzeperioden, Tropennächte sowie heftige Unwetter w...
AWS (Amazon Web Services)
13. Oktober 2023
Wie KMU in einer datengesteuerten Welt fundierte Entscheidungen treffen, ihre Effizienz verbessern und wettbewerbsfähig bleiben können Von Ben Schreiner, Head of Business Innovation bei Amazon Web Ser...

Log in or Sign up