Thursday, May 01, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Quarzfeinstaubregelung am Arbeitsplatz killt den Arbeitsplatz

Die durch Quarzstaub verursachten Erkrankungen gehen gegen Null, die sogenannte »Staublunge« ist mittlerweile Geschichte. Dennoch wird vom Beschäftigungsausschuss des Europäischen Parlaments eine Halbierung des im Mai 2016 von der EU-Kommission vorgeschlagenen Grenzwertes gefordert.

Im Mai 2016 schlug die Europäische Kommission nach mehrjähriger Diskussion vor, die Quarzfeinstaub-Exposition (Respirable Crystalline Silica – RCS) durch eine Änderung der Karzinogen- und Mutagen-Richtlinie (CMD) zu regeln und erstmals RCS mit einem vorgeschlagenen Arbeitsplatzgrenzwert von 0,1 mg/m³ einzuführen. Der Europäische Gesteinsverband UEPG und NEPSI – das »European Network for Silica«, ein internationales, multilaterales Abkommen über den sozialen Dialog zwischen 17 verschiedenen Industriezweigen und ihren Sozialpartnern – engagierten sich stark für einen Grenzwert von 0,1 mg/m³, basierend auf der freiwilligen Selbstverpflichtung als Unterzeichner des Abkommens.

Unterzeichnet im Jahr 2006, umfasst das NEPSI-Abkommen nicht nur den Good-Practice-Guide (Leitfaden) mit umfangreichen Aufgabenblättern, sondern auch Verpflichtungen zur Berichterstattung auf Betriebsebene. Alle zwei Jahre erfolgt eine Evaluierung zur Vermeidung von Quarzfeinstaub-Exposition.

»Staublunge« kein Thema mehr
Der NEPSI-Report zeigt in der europäischen Zuschlagsstoffwirtschaft eine stetige Verringerung der potenziellen Exposition von Arbeitnehmern gegenüber Quarzfeinstaub auf. Zusammen mit den kontinuierlich steigenden technischen Kontrollen und der Verbesserung von Informationen, Unterricht und Ausbildung kam und kommt es zu laufenden Verbesserungen. Die sogenannte »Staublunge«, ein durchaus ernstzunehmendes Thema früherer Zeiten, ist mittlerweile Geschichte. Langzeitstudien belegen den fast vollständigen Rückgang von Erkrankungen, die auf RCS zurückgeführt werden könnten.

Schwierigere Arbeitsbedingungen
Umso unverständlicher ist daher der Vorschlag des zuständigen Beschäftigungsausschusses des Europäischen Parlaments, den Grenzwert auf 0,05 mg/m³ in den nächsten zehn Jahren zu halbieren. Was bringt eine Verschärfung des von wissenschaftlicher Seite empfohlenen Grenzwerts, wenn das Schutzniveau für den Arbeitnehmer nicht mehr steigt, sondern die Arbeitsbedingungen dadurch womöglich nur schwieriger werden?

Der Arbeitnehmerschutz hat und wird weiterhin höchste Priorität haben. Aber Grenzwerte weiter zu verschärfen, die zurzeit technisch kaum messbar sind, ist »Golden Plating« erster Güte. Vor allem dann, wenn die jahrelangen Entwicklungen deutlich machen, dass die Arbeitnehmerschutzbedingungen diesbezüglich stetig verbessert wurden und die durch Quarzstaub verur­sachten Erkrankungen mittlerweile gegen Null gehen. Wer ständig vom Schreibtisch aus über das Ziel schießt, hilft weder den betroffenen Arbeitnehmern noch den Arbeitgebern.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Wertvolle Ressourcen
Österreich alleine kann nicht ganz Europa retten
 

Comments

No comments made yet. Be the first to submit a comment
Already Registered? Login Here
Thursday, 01 May 2025

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
xFarm Technologies will die Landwirtschaft mit einer KI-fähigen App digitalisieren und so landwirtschaftliche Betriebe dabei unterstützen, Herausforderungen wie unvorhersehbares Wetter und steigende Kosten zu bewältigen. Das AWS Pioneers Project stel...
KONE
28 April 2025
Firmen | News
Ein schlecht geplanter Aufzug kann ein ganzes Gebäude ineffizient machen – lange Wartezeiten, überfüllte Kabinen und frustrierte Nutzer sind die Folge. Deshalb ist eine durchdachte Planung entscheidend. Denn eine durchdachte Planung steigert nicht nu...
Firmen | News
25 April 2025
Firmen | News
Die Bau- und Immobilienwelt bezeichnet einen facettenreichen Sektor, der zahlreiche wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Aspekte vereint. Unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Hintergründe führen zu einer fundierten Entschei...

Neue Blog Beiträge

14 April 2025
USA: Zwischenrufe aus Übersee
Die Welt steht Kopf. Washington feiert den "Liberation Day" und ein Wirtschaftskrieg droht. Ein neuer Handelskrieg droht die globale Wirtschaft zu erschüttern. Am 2. April 2025 erklärte Präsident Donald Trump im Rosengarten des Weißen Hauses den „Lib...
14 April 2025
Qualität und Effizienz
Europa
Umbruch bei der EU-Nachhaltigkeitsberichterstattung? Die EU-Kommission hat im Februar 2025 vorgeschlagen über die sogenannte Omnibus-Verordnung mehrere Nachhaltigkeitsrichtlinien gemeinsam zu verändern. Das EU-Parlament und der EU-Rat haben diesem Vo...
11 April 2025
Qualität und Effizienz
Wir geben einen kurzen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Angebote rund um die IRIS-Zertifizierung, die besonders für Unternehmen im Bahnwesen von Bedeutung sind. IRIS Rev. 4: Neuerungen und Entwicklungen in der Bahnwesen-Zertifizierung Se...