Wednesday, November 05, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Massivholzbetten – so findet man das richtige Bett

Gesunder Schlaf ist wichtig. Wir verbringen an keinem anderen Ort so viel zeit wie im Schlafzimmer und in unserem Bett. Dennoch wissen viele nicht, wie sie das beste Bett für ihre individuellen Bedürfnisse wählen. Neben der Wahl der idealen Matratze ist auch die Bettkonstruktion an sich entscheidend. Das optimale Bett bietet nicht nur einen gesunden Schlaf, sondern sieht auch gut aus. Massivholzbetten sind daher eine gute Wahl.

Warum sind Massivholzbetten gut für einen gesunden Schlaf?

Das Raum- und Schlafklima beeinflusst den Schlaf. Die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit sollten möglichst konstant und angenehm sein. Massivholzbetten sind aus atmungsaktiven Materialien gefertigt. Sie helfen dabei, das Klima im Raum zu regulieren.

Materialien wie Kunststoff sind dazu nicht in der Lage. Darüber hinaus kann es sein, dass sie Schadstoffe enthalten und die an die Umgebung abgeben. Hochwertige Massivholzbetten sollten immer mit den passenden Zertifikaten ausgestattet sein. Schadstofffreie Holzbetten werden durch die Händler als solche benannt. Dies macht es leichter, ein passendes Bett zu wählen.

Ein Massivholzbett ist sehr robust. Es kann ein Lattenrost mit hohem Gewicht tragen. Das ist zum Beispiel relevant, wenn ein Modell mit elektrischem Motor verwendet wird. Robuste Lattenroste sind recht schwer, bieten aber einen erstklassigen Schlafkomfort.

Welche Arten von Massivholzbetten gibt es?

Erfahrene Anbieter wie Allnatura, die sich auf einen gesunden wie natürlichen Schlaf spezialisiert haben, führen ein breites Angebot für Massivholzbetten. Die Betten unterschieden sich vor allem in zwei Bereichen. Zum einen werden sie aus ganz unterschiedlichen Holzarten gefertigt:

  • Buche
  • Kernbuche
  • Fichte
  • Kiefer
  • Zirbe
  • Eiche
  • Wildeiche
  • Nussbaum
  • und andere


Die einzelnen Holzarten unterscheiden sich in erster Linie in der Farbe und der Holzmaserung. Sämtliche für den Möbelbau verwendete Holzarten sind robust und langlebig. Das Holz ist unterschiedlich hart. Der Härtegrad eines Holzes wird in Brinell (HBW) angegeben. Eiche und Buche sind sehr hart und haben den HBW 34. Ficht oder Erle sind hingegen sehr weich und haben einen HBW von 12. Dies bedeutet, dass die weichen Holzarten eher dazu neigen, Dellen und Kratzer zu bekommen. Bei einem pfleglichen Umgang ist das dennoch unwahrscheinlich. Wer aber ein Bett für ein Jugendzimmer sucht oder kleine Kinder im Haus hat, der sollte sich für eine harte Holzart entscheiden, um die unschönen Dellen und Kratzer zu umgehen.

Passende Designs für jeden Stil

Das Design des Bettes ist der nächste Bereich, in den sich Massivholzbetten unterteilen lassen. Das Angebot ist enorm. Es gibt klassische Formen, Design-Lösungen und Betten für spezielle Anforderungen. Die einfachste Form ist das Balkenbett ohne Kopfteil. Das schlichte Design ist für jeden Stil passend.

Ein echter Hingucker sind Schwebebetten. Die Standbeine sind nicht sichtbar. Sehr beliebt sind die niedrigen Futonbetten – die ideale Wahl für einen modernen Schlafraum. Ausgefallene Modelle nutzen große Holzkugeln als Bettbeine oder haben Kopfteile in einer ausgefallenen Form.

Schubkastenbetten bieten viel Stauraum unter der Liegefläche. Die seitlich herausziehbaren Schubkästen sind einfach zu erreichen. Diese Betten sind eine passende Wahl für kleine Räume. Betten in Komforthöhe erleichtern das Hinlegen und Aufstehen. Sie sind angenehm für die Wirbelsäule und nicht nur für Senioren geeignet.

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Wer sich für ein Material und das Design entschieden hat, sollte prüfen, ob das Massivholzbett die passenden Abmaße hat. Hier ist zu beachten, dass die Außenmaße des Rahmens nicht der Liegefläche entsprechen. Einige Modelle sind sehr breit und lang. Das gilt vor allem für Designs mit integriertem Kopfteil und Fußteil.

Die Massivholzbetten können häufig geölt oder ungeölt bestellt werden. Das Öl dient als Schutz vor Verschmutzungen, Sonneneinstrahlung und Abrieb. Es gibt dem Holz außerdem einen schönen Glanz und eine intensive Farbe. Wer allergisch ist oder den natürlichen Look des unbehandelten Holzes bevorzugt, ist mit der ungeölten Variante gut beraten.

Fazit – gesunder Schlaf dank Massivholzbetten

Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Bett für einen gesunden Schlaf ist, der sollte sich auf erfahrene Anbieter wie Allnatura verlassen. Denn gesunder Schlaf ist kein Zufall. Mit den richtigen Produkten wie einem hochwertigen Massivholzbett lässt sich jede Nacht in Ruhe genießen.

Bild: IgorVetushko/clipdealer.de
Blackout: Was tun im Worst-Case-Szenario
Die Pandemie als Organisationsentwicklung

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...