Thursday, September 18, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Font size: +

Jobsuche: So finden Sie Unternehmen mit sozialer Verantwortung


Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job, aber nicht nach irgendeinem. Sie wollen bei einem Arbeitgeber arbeiten, der sich für die Gesellschaft und die Umwelt einsetzt. Sie wollen einen Sinn in Ihrer Arbeit sehen und einen positiven Beitrag leisten. Aber wie finden Sie solche Unternehmen? Welche Kriterien sollten Sie anwenden, um die Spreu vom Weizen zu trennen? In diesem Artikel erhalten Sie einige Tipps dazu, wie Sie Unternehmen mit sozialer Verantwortung erkennen und auswählen können.

Was ist soziale Verantwortung?

Es gibt viele offene Arbeitsstellen in Salzburg und Umgebung. Die besten Unternehmen bieten nicht nur ein gutes Gehalt an, sondern übernehmen auch soziale Verantwortung. Soziale Verantwortung, auch Corporate Social Responsibility (CSR) genannt, bezeichnet die freiwillige Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen. Das bedeutet, dass sie nicht nur auf ihren eigenen wirtschaftlichen Erfolg achten, sondern auch auf die Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit auf die Umwelt, die Mitarbeiter, die Kunden, die Lieferanten, die Gesellschaft und die Zukunft.

Soziale Verantwortung kann sich in verschiedenen Bereichen äußern, wie zum Beispiel:

Umweltschutz: Unternehmen reduzieren ihren ökologischen Fußabdruck, indem sie Energie sparen, erneuerbare Energien nutzen, Abfall vermeiden oder recyceln, Emissionen senken oder kompensieren, biologische oder faire Produkte anbieten.

Mitarbeiterförderung: Entsprechende Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern faire Löhne und Arbeitsbedingungen, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, Gesundheitsförderung, betriebliche Altersvorsorge, Gleichstellung und Vielfalt und Ähnliches.

Kundenzufriedenheit: Firmen mit sozialer Verantwortung orientieren sich an den Bedürfnissen und Erwartungen ihrer Kunden, bieten qualitativ hochwertige Produkte oder Dienstleistungen an, kommunizieren transparent und ehrlich und gehen auf Beschwerden oder Anregungen ein.

Lieferantenbeziehung: Es wird auf die Einhaltung von Menschenrechten, Arbeitsrechten und Umweltstandards bei ihren Lieferanten geachtet und faire Handelspraktiken werden gefördert.

Gesellschaftliches Engagement: Gute Unternehmen unterstützen gemeinnützige Organisationen oder Projekte mit Geld-, Sach- oder Zeitspenden, fördern soziale oder kulturelle Initiativen in ihrer Region oder weltweit oder beteiligen sich an politischen oder gesellschaftlichen Debatten.

Zukunftsfähigkeit: Wem soziale Verantwortung wichtig ist, der denkt langfristig und nachhaltig, investiert in Innovationen und Forschung und entwickelt Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen wie Klimawandel oder Armut.

Wie finde ich Unternehmen mit sozialer Verantwortung?

Wenn Sie bei einem Unternehmen mit sozialer Verantwortung arbeiten möchten, stellt sich die Frage: Wie finde ich diese? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie sich informieren und orientieren können:

Recherche: Nutzen Sie das Internet oder andere Medien, um sich über potenzielle Arbeitgeber zu informieren. Schauen Sie sich deren Websites, Geschäftsberichte, Nachhaltigkeitsberichte, Pressemitteilungen, Kundenbewertungen und Mitarbeiterbewertungen an. Achten Sie dabei auf konkrete Angaben, Ziele, Maßnahmen und Erfolge in den Bereichen der sozialen Verantwortung. Seien Sie kritisch und hinterfragen Sie die Glaubwürdigkeit und Konsistenz der Informationen.

Zertifikate: Achten Sie auf anerkannte Zertifikate oder Auszeichnungen, die die soziale Verantwortung eines Unternehmens bestätigen oder messen. Zum Beispiel: EMAS (Eco-Management and Audit Scheme), ISO 14001 (Umweltmanagement), ISO 26000 (Leitfaden für soziale Verantwortung), SA 8000 (Soziale Verantwortung), B Corp (Zertifizierung für Unternehmen, die positive gesellschaftliche und ökologische Wirkung erzielen),Fairtrade (Faires Handelssiegel), Great Place to Work (Auszeichnung für attraktive Arbeitgeber).

Netzwerke: Nutzen Sie Ihr persönliches oder berufliches Netzwerk, um sich über Unternehmen mit sozialer Verantwortung auszutauschen. Fragen Sie Freunde, Bekannte, Kollegen, ehemalige Arbeitgeber, Dozenten oder Berater nach ihren Erfahrungen, Empfehlungen oder Kontakten. Besuchen Sie auch Veranstaltungen, Messen, Workshops oder Webinare zum Thema soziale Verantwortung und knüpfen Sie neue Kontakte.

Wenn Sie gezielt bei einem Unternehmen mit sozialer Verantwortung arbeiten möchten, sollten Sie dies auch in Ihrer Bewerbung zum Ausdruck bringen. Zeigen Sie, dass Sie sich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren und dass Sie bereit sind, diese aktiv zu unterstützen. Erwähnen Sie auch Ihre eigenen Erfahrungen, Kenntnisse oder Fähigkeiten in den Bereichen der sozialen Verantwortung.

Seien Sie dabei authentisch und ehrlich. Unternehmen mit sozialer Verantwortung sind nicht nur gut für die Gesellschaft und die Umwelt, sondern auch für die Mitarbeiter. Wenn Sie bei einem solchen Unternehmen arbeiten möchten, sollten Sie sich gut informieren, aufmerksam sein und aktiv werden.

Bild: Carl Heyerdahl/Unsplash

Wie findet man den ersten Job nach der Ausbildung?
Wird der Spot-BTC-ETF 2024 genehmigt?

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Nagarro
15 September 2025
Firmen | News
In der digitalen Transformation galten bisher drei Hauptfaktoren: Kosten, Qualität und Geschwindigkeit. Diese Parameter haben darüber bestimmt, wie Unternehmen planen, entwickeln und betreiben. Doch die Realität hat sich verändert. In einer Welt, die...
Firmen | News
12 September 2025
Firmen | News
Vom 15. bis 19. September 2025 wird sich die Welt der Getränke- und Liquid-Food-Industrie wieder in München treffen. Rund 1.100 Aussteller werden in elf Hallen auf dem Messegelände in München topaktuelle Lösungen und Zukunftstechnologien präsentieren...
AWS (Amazon Web Services)
11 September 2025
Firmen | News
KI- und Cloud-Lösungen von Amazon Web Services (AWS) ermöglichen es, Deep-Learning-Algorithmen zu entwickeln, zu trainieren und bereitzustellen, die Medizin und Forschung helfen, das individuelle klinische Profil und den Krankheitsverlauf von Parkins...

Neue Blog Beiträge

03 September 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissione...
31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...